Listing categories 
Car

Classic Concepts: BMW Turbo

Nachdem BMW die 1960er Jahre genutzt hatte, um sich von einer wirtschaftlichen Schwächephase zu erholen, sollte es ab 1970 deutlich schneller voran gehen. Der Pariser Autosalon im Jahre 1972 in München kamen den Bayern da gerade recht. Und Paul Bracq, damals Chef-Designer bei BMW, machte sich ans Werk. Das neue Projekt sollte aber nicht nur als Marketing-Werkzeug funktionieren, sondern auch eine wegweisende Designstudie und Technologieträger sein. Der Vorreiter für den neuen Spirit war der 1.990 ccm messende Vierzylinder, der im BMW 2002 mit einem Turbolader versehen wurde.

Dieses Wochenende: Oldtimer-Grand-Prix 2012

Das wird ein schnelles Wochenende. Gleich am Freitag startet der OGP mit einem Highlight: dem AvD-Historic-Marathon auf der Nordschleife (Training 8.40, Start 14.30 Uhr). Parallel laufen auf dem Grand-Prix-Kurs dann schon die Trainingsläufe der weiteren Rennen, die am Samstag und Sonntag die Höhepunkte bilden. Beliebt ist vor allem der Samstag, der mit einem ganz besonderen Highlight endet: Um 19.55 Uhr starten die zweisitzigen Rennwagen und GTs der Baujahre bis 1960 und 1961 zu einem einstündigen Lauf.

Classic Days Schloss Dyck 2012: Park and Ride

Das wunderbare Setting des Schlosses Dyck und eine beeindruckende Programmvielfalt gaben Anfang August ein Erlebnis, dem man sich schwerlich entziehen konnte. Nach sechs Classic Days Veranstaltungen fand vom 3. bis zum 5. August 2012 nun die siebte Auflage des Festivals statt - mit bewährten und neuen Attraktionen. So begeisterten in diesem Jahr vor allen Dingen wieder die „Racing Legends“ auf der 2,8 Kilometer langen Rennstrecke. Rund 100 Fahrzeuge gingen auf den Rundkurs zwischen Apfelbäumen, Miscanthusfeld, wogenden Kornfeldern und schattiger Bergahorn-Allee.

Porsche 911 GT1: Zwischen den Welten

Rennen sollte er. Und siegen. Nicht mehr und nicht weniger. Und dafür taten seine Väter alles nur Erdenkliche. Bereits ab Mitte der 90er Jahre begann die Entwicklung des Porsche 911 GT1. Ziel war es, einen reinen Wettbewerbswagen für die Königsrennklassen vom Schlage der 24h von Le Mans zu entwickeln. Dass man dabei aufgrund des Reglements auch ein paar Straßenmodelle auf die Räder stellen musste, war für die Entwickler eher notwendiges Übel, als wirkliches Ziel ihrer Bemühungen. Doch am Ende waren auch die wenigen Privatkäufer des Supersportlers zufrieden.

Editor’s Choice: Fünf Lotus-Klassiker auf einen Streich

Vorher aber bitte Platz schaffen, denn die Pretiosen von Elite über Eclat und Esprit bis Elan verdienen eine angemessene Garage. Und sie wollen auch bewegt werden. Das ist die vielleicht schönste Nachricht. Dieses Erlebnis über mehrere Epochen Lotus-Markengeschichte auszukosten, dürfte für den neuen Eigentümer fraglos ein Highlight des diesjährigen Sommers werden. Gleichzeitig dokumentiert die Sammlung die Entwicklung des Lotus-Coupé. Den Anfangspunkt setzt der 1958er Lotus Elite – Inbegriff des leichten geschlossenen Sportwagens aus Hethel.

Jetzt ist Schloss: Classic Days Dyck 2012

Ein weiteres Highlight der diesjährigen Oldtimer-Saison steht vor der Tür: vom 3. bis 5. August starten auf dem weitläufigen Gelände der pittoresken Wasserschlossanlage Dyck bei Jüchen wieder die Motoren automobiler Klassiker. Es ist wieder Classic Days Zeit. Neben legendären Rennfahrern wie Jochen Mass und Hans Herrmann wird bei den Classic Days 2012 als lang ersehnter Ehrengast Sir Stirling Moss mit von der Partie sein.

Seiten