Listing categories 
Car

Bentley Barnato Roadster Concept: Return of the Bentley Boys

Sie gelten als ultimative britische Luxury Cruiser und so solide wie ein englisches Jagdschloss – dabei sind die V8- und V12-Modelle von Bentley auch leistungsstarke und anspruchsvolle Automobile für sportliche Fahrer. Die sportive Tradition geht auf die todesmutigen „Bentley Boys“ der 1920er Jahre zurück, die mit monströsen Rennwagen wie dem 4½ Litre Blower die Rennstrecken (und manchmal auch Ballsäle) unsicher machten.

Le Mans Classic: Gentlemen, start your classic car weekends!

Bei der Le Mans Classic wird alle zwei Jahre das wohl bedeutendste Langstreckenrennen aller Zeiten gefeiert. Und dessen legendäre Rennwagen. Und Piloten. Das Rennwagenfeld ist 2012 in sechs Gruppen nach Baujahr eingeteilt. Die Ältesten stammen von 1923, die Jüngsten von 1979. Jedes Feld ist eine Stunde auf dem Parcours unterwegs. Um die Strecke bietet sich derweil ein interessantes Rahmenprogramm für Groß und Klein. Weitere Informationen finden sich unter www.lemansclassic.com.

Ferrari-Designer Sergio Pininfarina ist tot

Sergio Farina wurde am 8. September 1926 in Turin geboren und übernahm 1966 die Firma seines Vaters Battista „Pinin“ Farina. Erst im Jahr 2006 hatte sich der Italiener aus dem aktiven Geschäft zurückgezogen. Während seiner Amtszeit entstanden im Designbüro neben italienischen Sportwagen und Limousinen auch Modelle von Cadillac, wie der Eldorado Brougham oder der Allanté, sowie Designs für Lokomotiven, Elektrofahrräder und Computer. Bei Pininfarina wurden teilweise auch Fahrzeuge gefertigt, darunter der Fiat 124 Spider, der Mitsubishi Pajero Pinin oder das Ford Focus Coupé/Cabriolet.

Goodwood Festival of Speed 2012: Auf und davon

Die britische Nationalhymne, intoniert mit dem V8-Motor eines aktuellen Formel-1-Rennwagens, ist vermutlich der treffendste Auftakt, den man sich für das diesjährige Festival of Speed auf dem Anwesen von Lord March hat ausdenken können. Und so kam es denn auch: Nicht ganz tonsicher, dafür aber unüberhörbar laut, spielte am Vorabend des ersten Festtages ein Formel-1-Lotus die erste Strophe von "God save the queen" vor rund 350 geladenen Gästen. Die Melodie wurde nur durch die Motordrehzahl bestimmt.

Mercedes-Benz CLS Shooting Brake: Schwäbischer Jagdwagen

Dass Coupés nicht unbedingt nur zwei Türen haben müssen, hat Mercedes schon 2004 mit der ersten Generation des CLS bewiesen. Wie man die Coupé-Idee auch auf einen Kombi erweitern kann, zeigen die Schwaben jetzt mit dem CLS Shooting Brake. Zur Premierenfeier wählte man mit dem Festival of Speed im britischen Goodwood einen Ort, der als Reminiszenz an den klassischen Shooting Brake englischer Provenienz interpretiert werden kann – ursprünglich dienten die geräumigen Luxus-Gefährte dem stilbewussten Jagdausflug britischer Gentleman Driver.

McLaren 12C Spider: Schnell-Eröffnung

Ein Ausschnitt eines offenen Cockpits kündigte es bereits letzten Freitag im Netz an – zum Beispiel bei Classic Driver – und in Goodwood war es eines der stark kolportierten Boxengassen-Gerüchte: McLaren probt die schnelle Öffnung und schickt eine 625 PS starke Roadster-Version in den Ring der Supersportwagen. Der rasante Brite ist ab sofort in 22 Ländern bei insgesamt 38 McLaren Stützpunkten ab umgerechnet 231.650 Euro erhältlich. Die ersten Auslieferungen sollen ab November erfolgen.

 

Seiten