Listing categories 
Car

Porsche 924 Carrera GT: Der mit dem Berg kämpft

Die „Save the Date“-Einladung beim internationalen Bergrennen in Arosa in einem Porsche an den Start zu gehen, sorgte für ungewohnte Euphorie an einem Montag. Mit welchem 911-Boliden wird mich das Porsche-Museum wohl die anspruchsvollen 7,8 Kilometer den Berg hinauf schicken? Doch schon schnell sollte dieses Hochgefühl einen gehörigen Dämpfer erleiden: „Herr Rathgen, Sie gehen mit unserem 924 Carrera GT an den Start.“ Mein erstes Bergrennen hinter dem Drei-Speichen-Lenkrad des „Hausfrauen-Porsche“? Niemals, dachte ich und begann zu schmollen.

Wiesmann Roadster MF3 Final Edition: Bring back the sun

Sobald morgens eine funkelnde Schicht Tau das Cabriolet-Verdeck benetzt, ist klar: die Nächte werden wieder kälter und der Sommer geht vorüber. Ab jetzt zählt jeder Sonnentag doppelt. Da kommt der knackige Wiesmann Roadster gerade recht. Denn der holt den Sommer noch einmal flink zurück. Schon die ersten Sonnenstrahlen neben einem die Entscheidung ab: "Heute ist Wiesmann-Wetter!" Die Fahrertür wird mit dem Schlüssel noch manuell aufgeschlossen. Federleicht schwingt sie auf. Schnell die Persenning zurück geworfen.

Teuerster Aston Martin der Welt im Classic Driver Markt

Im Grunde ist Einzigartigkeit die Quelle aller Begehrlichkeiten. In puncto Einzigartigkeit gibt es wohl kaum ein besseres Beispiel als den Aston Martin DBR1/2. Die Geschichte des Rennwagens liest sich wie ein Renn-Almanach der Jahre 1957 bis 1960: Siege in Spa, auf dem Nürburgring (eine fantastische Team-Leistung der Fahrer Brooks/Cunningham-Reid 1957), in Goodwood und natürlich der fabelhafte erste Sieg eines Astons bei den 24-Stunden von Le Mans.

Ferrari baut neues Einzelstück für Sammler in Dubai

Bei dem Auftraggeber soll es sich um den 32-jährigen Geschäftsmann Cheerang Arya aus Dubai handeln. Der junge Mann ist in Maranello kein Unbekannter, besitzt er doch eine beachtliche Sammlung von Ferrari-Modellen jüngerer Baujahre. Zu seinem „Rennstall“ gehören unter anderem ein 575 Maranello, ein F430 Scuderia, ein Enzo, ein 599 GTO und ein F40. Bei dieser beachtlichen Auswahl von Ferrari lag es für ihn wohl nahe, sich auch den Wunsch vom eigens individualisierten Italo-Sportler zu erfüllen.

Maritimer Mercedes-Benz 500 SL: Der Deichgraf

Hanseatisches Understatement suchte man bei den Kreationen von Alexander C. Graf und Tim Weckerle bisher vergeblich. „Die Manufaktur aus dem süddeutschen Karlsruhe vermischt barocke Pracht mit Zuckerwatte-Pop, High-End-Kitsch, Adelsfolklore und modernem Sportwagendesign zu einem bonbonsüßen Fantasy-Stilmix, der schwindelig macht“, konnte man 2012 bei Classic Driver in einem Bericht über die sogenannten „Imperialwagen“ lesen.

England-Treffen im Ofenwerk 2012: Englisch für Fortgeschrittene

Britische Klassiker soweit das Auge reicht. Daneben erwartet die Besucher beim traditionellen England-Treffen ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit stimmungsvoller Live-Musik. In diesem Jahr steht das England-Treffen zudem im Zeichen eines runden Automobilgeburtstages – dem Fünfzigsten des MGB. Zu Ehren des unverkennbaren Briten präsentiert das Ofenwerk eine Zeitreise in die Vergangenheit.

Seiten