Listing categories 
Car

Ferrari 250 GTO Tour 2012: Zurück nach Le Mans

In der automobilen Welt gibt es wohl keinen exklusiveren Club als diese Fahrgemeinschaft: Bereits einige Tage vor der Le Mans Classic hatten sich die Besitzer von sage und schreibe 22 Ferrari 250 GTO im Gesamtwert eines dreistelligen Millionenbetrags für ihre alljährliche Ausfahrt getroffen. Auf den Spuren der historischen Tour de France führte die Tour von Chateau zu Chateau durch wunderbare französische Landschaften.

Aston Martin DB2/4 Mk II: Drive in Style

Es gibt einige wenige Sportwagen, die betören schon im Stand. Mit ihrer bloßen Erscheinung. Und ihrer Anmut. Der Aston Martin DB 2/4 ist einer von ihnen. Die Linien, Kurven, Proportionen und Details - alles wirkt wie aus einem Guss. Wir haben einen Aston Martin DB 2/4 Mk II, Baujahr 1956, aus dem aktuellen Bestand von Classic-Driver-Händler Steenbuck-Automobiles ins zukünftige Meilenwerk Hamburg gefahren und dort in den noch rohen und leeren Hallen fotografiert. Das Ergebnis: automobile Ästhetik in Reinkultur.

 

Mercedes-Benz CLS 63 AMG Shooting Brake: Feuer frei

Denn zur Markteinführung wird zeitlich das limitierte Sondermodell „Edition 1“ angeboten, das neben Design-Aufwertungen auch die stärkste Ausbaustufe des 5,5-Liter-Biturbo-Benziners erhält. Der Motor stellt dann 557 PS und 800 Nm Drehmoment zur Verfügung. Wer sich für das normale AMG-Modell entscheidet, muss sich mit 525 PS begnügen. Große Unterschiede bei den Fahrleistungen macht die PS-Differenz allerdings nicht: Das Sondermodell spurtet in 4,3 Sekunden von null auf 100 km/h, der normale CLS 63 AMG genehmigt sich eine Zehntelsekunde mehr.

Bentley Barnato Roadster Concept: Return of the Bentley Boys

Sie gelten als ultimative britische Luxury Cruiser und so solide wie ein englisches Jagdschloss – dabei sind die V8- und V12-Modelle von Bentley auch leistungsstarke und anspruchsvolle Automobile für sportliche Fahrer. Die sportive Tradition geht auf die todesmutigen „Bentley Boys“ der 1920er Jahre zurück, die mit monströsen Rennwagen wie dem 4½ Litre Blower die Rennstrecken (und manchmal auch Ballsäle) unsicher machten.

Le Mans Classic: Gentlemen, start your classic car weekends!

Bei der Le Mans Classic wird alle zwei Jahre das wohl bedeutendste Langstreckenrennen aller Zeiten gefeiert. Und dessen legendäre Rennwagen. Und Piloten. Das Rennwagenfeld ist 2012 in sechs Gruppen nach Baujahr eingeteilt. Die Ältesten stammen von 1923, die Jüngsten von 1979. Jedes Feld ist eine Stunde auf dem Parcours unterwegs. Um die Strecke bietet sich derweil ein interessantes Rahmenprogramm für Groß und Klein. Weitere Informationen finden sich unter www.lemansclassic.com.

Seiten