Listing categories 
Car

Classic Concept: Porsche 914/6 Murène by Heuliez

Auf den ersten Blick könnte man das hier gezeigte Gefährt für einen wagemutigen Prototypen des späteren Porsche 924 handeln. Doch: Irrtum. Es handelt sich vielmehr um die geformte Fantasie eines französischen Designers. Brissonneau & Lotz heißt ein Unternehmen, welches heute sein Geld im Wesentlichen im Geschäft mit Kranersatzteilen verdient. Das war nicht immer so. Denn in den späteren 1960er Jahren übten sich jene Franzosen auch als Karossier und Autobauer. Dabei hatten sie zwei große Namen an den Arbeitstischen ihres Büros versammelt.

BMW M6: Vollgas zum Vierzigsten

Feierstimmung bei der M GmbH. Das einst als kleines Nischenunternehmen geplante Individualisierungsinstitut wird in diesem Jahr vierzig. Das heißt: vierzig Jahre BMW vom Feinsten. Denn bei der M GmbH wurden bislang (nahezu) alle Wünsche der Anhänger der Marke realisiert. Von Sonderfarben im Innenraum bis hin zur aufwändigen Unterstützung der Rennfahrzeuge in Kundenhand. Wer bei BMW etwas Besonders wünschte, wurde und wird bei den M-Männern fündig.

Rallye du Maroc Historique 2012 in Bildern

Damit fand das Rallye-Revival bereits zum dritten Mal statt – und demonstrierte einmal mehr, dass sie trotz atemberaubender Kulisse keine Kaffeefahrt ist. Die ehemaligen Rallye-Boliden und deren unerschrockenen Piloten wurden mit Marokkos unwegsamen Pfaden konfrontiert. Die Tagestouren waren lang, und die Temperaturen lagen teilweise über vierzig Grad im Schatten. Classic-Driver-Fotografin Cathy Dubuisson hat die schönsten Momente der Rallye eingefangen...
 

Editor’s Choice: Volvo P1800 by Jensen

Dass das Volvo-Stammwerk die Zusammenarbeit mit den Briten nach nur zwei Jahren aufgrund von Qualitätsproblemen beendete, sollte den zukünftigen Besitzer des hier angebotenen 1961er Volvo P1800 kaum stören, wurde das Coupé doch bereits umfassend restauriert. Die Restaurierung des Schweden ist allerdings schon etwa 30 Jahre her, dennoch soll sich das Auto laut Händler Angels Sports & Classic Cars in erstaunlich gutem Zustand befinden. Insgesamt wurden übrigens von den 40.000 Coupés, die zwischen 1961 und 1972 entstanden, nur rund 6.000 Exemplare bei Jensen montiert.

Alfa Romeo 6C 2500SS Coupé Villa d’Este: Späte Heimkehr

Kaum einen Monat ist es her, dass beim Concorso d’Eleganza die schönsten und stolzesten Automobile des letzten Jahrhunderts im Park des Grand Hotels Villa d’Este defilierten. Die Präsentation eleganter Automobile vor der atemberaubenden Kulisse des Comer Sees hat Tradition – seit 1929 gilt der Schönheitswettbewerb als Pflichttermin der Hautevolee, bis der Krieg dem schöngeistigen Treiben ein jähes Ende bereitete. Erst 1949 trafen sich die Automobilisten wieder auf dem Anwesem der Villa d’Este – es sollte für lange Zeit der letzte Concorso bleiben.

Editor's Choice: Alfa Romeo TZ1

Nur 124 Exemplare entstanden zwischen 1963 und 1967. Der Alfa Romeo TZ1 gilt bei Freunden und Kennern exotischer Sport- und Rennwagen als Alfa Romeos Version des Ferrari GTO. Classic Driver Händler Fiskens bietet aktuell Chassis-Nummer 75046 zum Verkauf. Am 10. Dezember 1964 ging das Fahrzeug an einen gewissen Monsieur Gaspin nach Frankreich. Danach erhielt das Auto eine ordentliche Renngeschichte, welche es quer durch Europa führte. 2001 wurde der Alfa in Frankreich komplett restauriert.

Porsche 911 Carrera S: Mehr Leistung von Porsche Exclusive

Durch die Leistungssteigerung auf 430 PS benötigt der Carrera S mit Doppelkupplungsgetriebe (PDK) aus dem Stand vier Sekunden, um auf Tempo 100 zu kommen. Die Höchstgeschwindigkeit steigert sich um 4 auf 306 km/h. Mit manuellem Siebengang-Getriebe ist der 911 Carrera S sogar 308 km/h schnell. Der genormte Kraftstoffverbrauch ändert sich nicht und liegt weiter bei 9,5 Litern auf 100 Kilometer beim Handschalter und 8,7 Liter beim Porsche mit PDK.

Seiten