Listing categories 
Car

Goodwood Festival of Speed 2012: Auf und davon

Die britische Nationalhymne, intoniert mit dem V8-Motor eines aktuellen Formel-1-Rennwagens, ist vermutlich der treffendste Auftakt, den man sich für das diesjährige Festival of Speed auf dem Anwesen von Lord March hat ausdenken können. Und so kam es denn auch: Nicht ganz tonsicher, dafür aber unüberhörbar laut, spielte am Vorabend des ersten Festtages ein Formel-1-Lotus die erste Strophe von "God save the queen" vor rund 350 geladenen Gästen. Die Melodie wurde nur durch die Motordrehzahl bestimmt.

Mercedes-Benz CLS Shooting Brake: Schwäbischer Jagdwagen

Dass Coupés nicht unbedingt nur zwei Türen haben müssen, hat Mercedes schon 2004 mit der ersten Generation des CLS bewiesen. Wie man die Coupé-Idee auch auf einen Kombi erweitern kann, zeigen die Schwaben jetzt mit dem CLS Shooting Brake. Zur Premierenfeier wählte man mit dem Festival of Speed im britischen Goodwood einen Ort, der als Reminiszenz an den klassischen Shooting Brake englischer Provenienz interpretiert werden kann – ursprünglich dienten die geräumigen Luxus-Gefährte dem stilbewussten Jagdausflug britischer Gentleman Driver.

McLaren 12C Spider: Schnell-Eröffnung

Ein Ausschnitt eines offenen Cockpits kündigte es bereits letzten Freitag im Netz an – zum Beispiel bei Classic Driver – und in Goodwood war es eines der stark kolportierten Boxengassen-Gerüchte: McLaren probt die schnelle Öffnung und schickt eine 625 PS starke Roadster-Version in den Ring der Supersportwagen. Der rasante Brite ist ab sofort in 22 Ländern bei insgesamt 38 McLaren Stützpunkten ab umgerechnet 231.650 Euro erhältlich. Die ersten Auslieferungen sollen ab November erfolgen.

 

Smart Brabus Electric Drive: Hochspannung aus Bottrop

Lang waren sie, Hubraum hatten Sie. Gemeint sind die Hubraumriesen der grauen Vorzeit, die nun merklich von unseren Straßen verschwinden. Klein wird nun immer attraktiver, denn schon lange misst sich Status nicht mehr an dem Hubraum oder der Zylinderzahl. Ein Umstand, der Smart in den letzten Jahren ein beachtliches Umsatzplus bescherte. Mit der Serieneinführung des Smart Electric Drive in diesem Jahr erhält diese Entwicklung neuen Schub. Neue Finanzierungsmodelle und ein ausgeklügeltes Ladesystem sollen die Elektromobilität attraktiv machen.

Bowler EXR S: Offroad-Rennsport für die Straße

Meist ist die Straßenversion das harmlosere Pendant zum radikalen Motorsportwagen. Doch nicht im Falle des Bowler EXR S, im Gegenteil! Aufgrund der Wettbewerbsregularien ist die Leistung der Rallyeversion auf rund 300 PS limitiert. Ohne die strengen FIA-Regeln, die nun einmal auf der Straße nicht herrschen, hat Bowler sozusagen freie Hand. Entsprechend leistet der 5,0-Liter-V8, der auch im aktuellen Jaguar XKR-S zum Einsatz kommt, satte 558 PS und 705 Nm.

Tesla Model S: „Das beste Auto der Welt“

„Wir werden keine Werbung schalten, denn unser Auto verkauft sich von allein. Es ist das beste Auto der Welt“, verspricht George Blankenship, Vizepräsident des weltweiten Verkaufs und der Kundenzufriedenheit bei Tesla Motors in den USA. Gemeint ist der Tesla Model S. Eine 2,1 Tonnen schwere Limousine, die ausschließlich mit Strom für ein Dauergrinsen im Gesicht der bis zu sieben Insassen sorgt. Der im eigentlichen Sinne als 5+2-Sitzer zu charakterisierende Model S wird in diesen Tagen an seine ersten acht Kunden ausgeliefert.

Seiten