Direkt zum Inhalt

Magazin

Sie könnten diesen One-off-Ferrari besitzen – er kostet weniger als ein gebrauchter 458

Dieser von Michelotti gezeichnete Ferrari Meera S, der auf dem 400i basiert, wurde in den achtziger Jahren von einem Mitglied der saudischen Königsfamilie in Auftrag gegeben. Jetzt wird er bei RM Sotheby´s Paris 2022-Auktion versteigert.

Im Augenblick sind wir zwar nicht auf dem Markt für einen sonderangefertigten Ferrari, aber wenn das unser Anliegen wäre, dann wüssten wir, dass wir mindestens rund 3,5 Millionen Euro veranschlagen sollten. Damit ist die Schätzung von 90.000 – 110.000 Euro für diesen One-off-Ferrari Meera S von 1983 so etwas wie der Deal des Jahrhunderts. Vor allem, wenn man weiß, dass es sich hier um den letzten Ferrari handelt, an dem der legendäre Designer Giovanni Michelotti gearbeitet hat.

Der Meera S auf der Grundlage des Ferrari 400i war zu seiner Zeit ein technologisches Wunderwerk, war er doch mit einer Doppelklimaanlage für die Passagiere auf den Frontsitzen ausgerüstet, einem elektrischen Schiebedach und sogar noch eine Kamera und ein Monitor, die den Rückspiegel ersetzten.  Damit man auf Anhieb begriff, wie innovativ dieses Auto war, setzte Michelotti beim Meera S noch einen tusch: Die womöglich kleinsten elektrisch zu bedienenden Fenster, die je in ein Auto eingepasst worden war und die Signatur futuristischen Designs in den achtziger Jahren. Lackiert in Bianco Fuji mit einem Lederinterieur in creme und rot, wirkt dieser Meera S wie eine Art von Kollage aus drei Mazda RX-7 der ersten Generation. Aber wir lieben dieses perfekte und hinreißende anachronistische Design – vor allem die Lamellenlösung der Front. 

In 2020 erhielt dieser einmalige Entwurf eine umfassende Restaurierung in den kundigen Händen von Ferrari Classiche im Wert von 300.000 Euro, gut dreimal so teuer wie der aktuelle Schätzwert. Der Meera S kommt bei RM Sotheby´s Paris 2022-Auktion am 2. Februar unter den Hammer. Das Gebot, das den Zuschlag erhält, dürfte einen neuen Rekord aufstellen für die geringste Summe, die je für einen Ferrari-One-off bezahlt worden ist. Wenn Sie die Summe parat haben, ist das die Gelegenheit, einen tatsächlich einmaligen Ferrari zu besitzen! Oder doch den 911 aus zweiter Hand?

Photos: RM Sotheby's