Direkt zum Inhalt

Magazin

Sind diese beiden Mercedes-Benz R129-SL der Höhepunkt des Wahnsinns der 1990er Jahre?

Wenn Sie in den 1990er Jahren Ihre Individualität zeigen wollten und ein Mercedes-Benz SL der Generation R129 allein nicht ausreichte, sorgte ein Blick in die Designo- und AMG-Prospekte für Inspiration. Glauben Sie nicht? Hier zeigen wir die Beweise!

Nur wenige Baureihen haben es geschafft, stets so zeitlos zu sein wie ein Mercedes-Benz SL. Egal, ob Sie die Pagode für perfekt halten oder die späteren AMG-Modelle als Ikonen betrachten, in den 1990er Jahren war der SL der Generation R129 am coolsten und ein echtes Statement für Präsenz und gewissen Wohlstand. Die Karosserie gestaltete Bruno Saccos in zeitlosem Design, und im Laufe seiner langen Lebensdauer wurden Dutzende von Varianten herausgebracht. Wenn es gewollt war, konnte der R129 den persönlichen künstlerischen Ausdruck spiegeln oder auch als Kraftprotz auftreten. Sicher, der SL72 mag der seltenste von allen sein, aber erlauben Sie uns, ein umwerfend schönes Duo aus der Kultwagenhalle zu präsentieren: ein SL mit Designo-Ausstattung und andererseits ein seltener SL60 AMG.

Obwohl beide  nicht zu übersehen sind, beginnen wir mit dem leuchtend grünen Exemplar, einem SL320 von 1998. Die Wahl der zahllosen Optionen aus dem Designo-Programm in den späten 1990er Jahren muss schwer gewesen sein, ermöglichte aber erstaunliche Exklusivität und sorgte gegen hohen Mehrpreis für Extravaganz. Die Möglichkeiten waren schier endlos: von individuellen Lackierungen über spezielle Lederausstattungen bis hin zu ausgewählten Materialien und technischen Sonderwünschen.

Als einer von wohl nur zwölf gebauten SL320 in Designo-Grün-Metallic mit zweifarbiger Lederausstattung weist dieser SL außerdem das AMG-Paket auf samt Bodykit ähnlich dem des C43 AMG. So ist das Aussehen dieses späten Exemplars komplett modernisiert. Der Wagen wurde einst als Geschenk für eine stolze Mutter gekauft und befindet sich in einem unglaublich guten Zustand, da es nur eine kleine Anzahl von Vorbesitzern hatte. Wir denken dass man diesen Wagen ausschließlich offen fahren sollte, damit die Welt diese sensationellen Sitze bewundern kann!

 

AUTO ANSEHEN

 

Wenn Sie auf der Suche nach einem echten Hingucker sind, der unter der langen Motorhaube des SL genügend Leistung bietet, dann sollte dieses Exemplar Ihr Interesse wecken. Als exklusives Angebot von AMG in Affalterbach wurde der serienmäßige M119 V8 des SL für den SL60 AMG aufgebohrt. Entsprechend der Bezeichnung betrug der Hubraum nun sechs Liter, wobei die Leistung auf 381 PS stieg und sich ein monströses Drehmoment von bis zu 580 Nm entwickelte. Den etwas trägen Charakters des Standard-SL verwandelte diese Motorisierung radikal und gab dem Auto eine völlig neue Identität, insbesondere in Kombination mit dem sportlichen AMG Styling-Paket, bestehend aus Frontspoiler, Seitenschwellern, Heckschürze und 18-Zoll-AMG-Rädern. Insgesamt 633 Fahrzeuge wurden im Zeitraum von fünf Jahren hergestellt, die ab rund 220.000 DM kosteten. Das machte ihn für die Meisten unerschwinglich, aber für diejenigen mit prall gefüllter Börse gab es in den 1990er Jahren wirklich nichts Vergleichbares!

 

AUTO ANSEHEN