Direkt zum Inhalt

Magazin

Wir sind bereit zur Feier britischer Rennlegenden beim FuoriConcorso 2024

Am letzten Wochenende läuteten Guglielmo Miani und Freunde mit einer Tour von St. Moritz zum Comer See den diesjährigen FuoriConcorso ein. Unter dem Titel ‚British Racing Green‘ wird der Event einige der ikonischsten britischen Rennwagen, Teams und Fahrer feiern. Und das ist noch nicht alles...

Es gibt nur wenige noch blumigere Farbbezeichnungen als jene aus der Welt klassischer Automobile. Von „Giallo Fly“ bis „Tour de France Blue“, von „Rosso Corsa“ bis „Grand Prix White“ stehen alle für besondere Modelle – und wir alle haben unsere eigenen Favoriten! Die wohl berühmteste aller Autofarben ist jedoch „British Racing Green.“ Dieser Grünton hat das Thema des diesjährigen FuoriConcorso (25./26. Mai) inspiriert, der die faszinierende und lange britische Rennsportgeschichte mit einer Reihe englischer Rennwagen in „BRG“ und anderen Farbtönen würdigt. Auf dem üppigen Gelände der Villa del Grumello und der Villa Sucota werden die Besucher überwältigt sein vom Kontrast zwischen den atemberaubenden Karosserien und der glitzernden Kulisse des Lago di Como.

Obwohl die meisten am Roadtrip teilnehmenden Fahrzeuge nur bedingt als straßentauglich gelten, wollte die FuoriConcorso-Crew bei der jährlichen Fahrt von St. Moritz zum Comer See nicht auf sie verzichten. Also trommelte man eine Gruppe von Freunden zusammen und bat sie, doch bitte ein grünes Auto mitzubringen. Während FuoriConcorso-Gründer Guglielmo Miani als Anführer der Gruppe standesgemäß in seinem Bentley Turbo RT Mulliner  anreiste, gesellten sich ein atemberaubender Pininfarina Battista, ein charmanter klassischer Porsche 911 Targa und ein mattgrüner, rennstreckentauglicher Lotus Exige 430 Cup hinzu. Schaut man sich die Schnappschüsse an, die die Truppe unterwegs mit uns geteilt hat, haben sie die Fahrt ziemlich genossen.

Doch zurück zu den Exponaten des diesjährigen FuoriConcorso. Auf die Fans warten diesmal wie erwähnt ikonische Rennwagen aus dem Vereinigten Königreich: von der Nachbildung einer F1-Startaufstellung über eine Sammlung von Aston Martin-Modellen aus den 1950er-Jahren bis zu Le-Mans-Rennwagen. Als Synonyme für „BRG“ werden Vorkriegs-Bentley und die spektakulären BRM mit H16-Motor glänzen, ebenso wie die besten Kreationen von Lotus, McLaren und Jaguar.

Darüber hinaus werden einige britische Perlen aus der Vergangenheit zu sehen sein, die viele Besucher vielleicht zum ersten Mal sehen werden. Ein Vorgeschmack auf das diesjährige FuoriConcorso-Thema ist bereits in der Larusmiani-Boutique in Mailands In-Stadtteil Monte Napoleone zu sehen: der in den Farben von Zigarettensponsor Marlboro lackierte BRM P160E, den Clay Regazzoni in der Saison 1973 steuerte, ehe er 1974 zu seinem alten Arbeitgeber Ferrari zurückkehrte.

Die von Guglielmo Miani 2019 ins Leben gerufene Hauptveranstaltung des FuoriConcorso präsentiert jedes Jahr eine andere Sonderausstellung. Sie dient dazu, einen speziellen Aspekt der Automobilgeschichte anhand seltener, wichtiger und nur selten ausgestellter Automobile, Sondermodelle und Prototypen zu beleuchten. Daneben hat sich eine Reihe von Nebenveranstaltungen entwickelt, zu denen in diesem Jahr Podiumsdiskussionen zu den Themen Formel 1 und Sammeln von Autos gehören. Ein weiterer Event widmet sich der oft mystischen Kunst der Automobilfotografie und gibt Tipps, wie man Modelle in „British Racing Green“ ins richtige Licht setzt. Last but not least werden auf dem FuoriConcorso zum ersten Mal auch die mit Spannung erwarteten neuen Sammlerfahrzeuge vorgestellt. Darunter der von Zagato und La Squadra entwickelte AGTZ Twin-Tail. Wir können es kaum erwarten!