Direkt zum Inhalt

Magazin

Casa Alfa Romeo feiert Ikonen der Geschwindigkeit beim Fuoriconcorso Velocissimo

Am 24. und 25. Mai treffen sich einige der größten italienischen Rennwagen beim Fuoriconcorso Velocissimo am Comer See. Ein absolutes Highlight des Events ist die Ausstellung der Mailänder Vollblüter aus dem Hause Alfa Romeo.

Seit wir die allererste Ausgabe des glamourösen Events im Jahr 2019 unterstützt haben, ist der jährliches Fuoriconcorso am Comer See unsere Pflichtveranstaltung des Jahres. Unser absolutes Highlight in der Geschichte der Veranstaltung  und ein Moment, den wir so schnell nicht vergessen werden  war der Start der Motoren des historischen Formel-1-Startfelds beim letztjährigen Fuoriconcorso British Racing Green, der die Rennsportgeschichte des Vereinigten Königreichs mit einem ohrenbetäubenden Konzert feierte. In diesem Jahr rückt der Fuoriconcorso Velocissimo das unvergleichliche Motorsport-Erbe Italiens in den Mittelpunkt.  Und wir haben das Gefühl, dass die F1-Ikonen, die alle Besucher bereits am Eingang des Parks rund um die Villa del Grumello begrüßen, in diesem Jahr sogar noch beeindruckender sein könnten. Wir werden natürlich noch nicht das komplette F1-Aufgebot verraten, aber einer der absoluten Stars des Starterfeldes wird sicherlich der Alfa Romeo GP Tipo 159 von 1951 sein. Die berühmte "Alfetta" dominierte die ersten beiden Formel-1-Weltmeisterschaften, schlug die Konkurrenz mit ihren 450 PS starken 8-Zylinder-Reihenmotor und gewann mit Juan Manuel Fangio den Weltmeistertitel  übrigens die erste von fünf Lorbeeren des argentinischen Champions. Wir können es kaum erwarten, den außergewöhnlichen Einsitzer in natura zu sehen.

Aber das ist noch nicht alles für die Fans der Kraftpakete aus Biscione: In der Villa Sucota hat die Casa Alfa Romeo dem schlagenden Herzen des italienischen Motorsports eine ganze Ausstellung gewidmet. Eine der ausgestellten Ikonen ist ein atemberaubend schöner und schneller Alfa Romeo 6C 1750 Gran Sport, der dem Wagen ähnelt, mit dem Tazio Nuvolari 1930 die Mille Miglia gewann und den Durchschnittsgeschwindigkeitsrekord auf der gesamten Strecke locker übertraf. Die Alfa Romeo Giulia TZ2 gilt als eines der elegantesten wie brutalsten Rennautos aller Zeiten: Sie wurde von Zagato als Weiterentwicklung der vorherigen Giulia TZ mit einer niedrigen und konisch zulaufenden Karosserie entwickelt und dominierte die Saison 1965 mit Siegen bei den 12 Stunden von Sebring, der Targa Florio und den 1000 km auf dem Nürburgring.

Ein Jahrzehnt später dominierte der Alfa Romeo 33 TT 12 mit seiner ikonischen Campari-Lackierung die Weltmeisterschaft 1975 und sicherte Alfa Romeo den vierten WM-Sieg in der Geschichte des Unternehmens. Der beste Interpret des Tipo 33 mit dem 12-Zylinder 180° V-Motor in dieser "magischen" Saison 1975 war natürlich der Renncowboy Arturo Merzario. All diese Autos sind nicht nur Rennwagen  sie haben unvergessliche Epochen des Motorsports geprägt und werden beim Fuoriconcorso durch andere ikonische Autos Made in Biscione ergänzt.

Auf dem Fuoriconcorso wird die Autokultur nicht nur in der Vergangenheitsform zelebriert. Ein moderner Supersportwagen, der an diesem Wochenende garantiert die Massen anziehen wird, ist der neue Alfa Romeo 33 Stradale. Das im Jahr 2023 vorgestellte und in nur 33 Exemplaren produzierte Auto, von denen bereits alle verkauft wurden, stellt die Rückkehr des legendären Alfa 33 Stradale dar  einer Ikone der Sechzigerjahre, die von vielen als eines der schönsten Autos aller Zeiten angesehen wird und direkt vom Tipo 33 abgeleitet ist. In Anbetracht all dieser fantastischen Autos können wir es kaum erwarten, dass der Fuoriconcorso Velocissimo seine Tore öffnet.

Der Fuoriconcorso Velocissimo findet am 23. und 24. Mai 2025 am Comer See, Italien, statt. Um das Programm zu sehen und Ihr Ticket zu kaufen, besuchen Sie die offizielle Website.