Direkt zum Inhalt

Magazin

Alle reden über den Fuoriconcorso Velocissimo – hier erfahren Sie, warum!

Am Samstag, 24. Mai, wird der Fuoriconcorso Velocissimo seine Tore zur Feier der größten italienischen Rennwagen aller Zeiten öffnen. Zu den Event-Highlights zählen Gesprächsrunden mit einem eindrucksvollen Aufgebot an Motorsport-Legenden und Sammlerauto-Experten.

Wenn Sie uns regelmäßig verfolgt und auch sonst im bisherigen Jahresverlauf alles richtig gemacht haben, packen Sie gerade Ihre Seersucker-Jacke, die Slipper und die Sonnenbrille ein – und machen sich auf den Weg zum jährlichen Sammlerauto-Treffen am Comer See. Am Samstag und Sonntag feiert der Fuoriconcorso Velocissimo das unvergleichliche Erbe des italienischen Motorsports mit einer beeindruckenden Auswahl an Rennwagen aus allen Epochen. Schauplatz sind die nahe am Seeufer liegenden Gärten der Villa del Grumello und der Villa Sucota. „Velocissimo dreht sich um mehr als nur ein Thema“, sagt Fuoriconcorso-Gründer und Larusmiani-CEO Guglielmo Miani. „Es ist eine Ode an das italienische Genie, an diese unnachahmliche Verschmelzung von Schönheit, Funktionalität und Emotion, die unsere Vision vom Automobil seit jeher geprägt hat.“

„Ich hege eine tiefe Liebe für alles Schöne und Gutgemachte – für Kreationen, die durchdacht entworfen, sorgfältig hergestellt und harmonisch vollendet sind. Dazu kommt eine wahre Leidenschaft für Rennwagen, die für den Wettkampf entworfen und durch technologische Innovationen siegfähig werden – die wahre Triebfeder und der primäre Grund dieser Herausforderung. Italien hat der Welt nicht nur traumhafte Autos geschenkt, sondern auch ein einzigartiges Verständnis von Fortschritt: nicht kalt und funktional, sondern menschlich, sinnlich, romantisch und handwerklich.“ Jedes ausgestellte Fahrzeug erzählt eine Geschichte von Geschwindigkeit – aber auch von Stil, Handwerkskunst und visionärem Denken. „FuoriConcorso wurde geschaffen, um einer Kultur Ausdruck zu verleihen, die über die Mechanik hinausgeht und Design, Kunst und Identität umfasst“, erklärt Guglielmo. „Und Velocissimo ist unsere Art, all das zu feiern – eine Brücke zwischen Motorsport, Erinnerungen und der Zukunft.“

Dieser Philosophie folgend, präsentiert Fuoriconcorso Velocissimo nicht nur einige der beeindruckendsten Rennwagen der Welt, sondern bringt auch einige der einflussreichsten, innovativsten und kultigsten Persönlichkeiten der Automobilwelt zusammen. Am Samstag zwischen 16:45 und 17:45 Uhr MEZ startet das Fuoriconcorso Conversation Program mit einer Podiumsdiskussion rund um die Kunst des Sammelns und Investierens. Unter der Moderation von J.P. Rathgen, CEO von Classic Driver, nehmen der Sammler Stéphane Sertang von der Ginion Group, dessen Team 2024 die Fahrerwertung des GT3 World Challenge Europe Endurance Cups gewann, Colin Kolles, F1-Teamchef und Bluechip-Ferrari-Sammler, der einflussreiche Motorsportberater Michele Bertoncello und die Sammlerin und Fahrerin historischer Rennwagen, Julia de Baldanza, teil.

Von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr am Sonntag rundet die zweite Folge des Gesprächsprogramms ein fantastisches Concours-Wochenende mit einem Vortrag rund um „Le Corse Italiane“ ab – vom Rallyesport bis zur Formel 1. Moderiert wird die Diskussion von der Journalistin, Fernsehmoderatorin und ehemaligen Rallyefahrerin Claudia Peroni. Mit dabei sind Ferrari-Clubpräsident und Gentleman-Driver Vincenzo Gibiino, Ex-Formel-1-Fahrer Alex Caffi, Lancia-Safari-Experte Vittorio Roberti, Marcus Breitschwerdt von Mercedes-Benz Heritage, der legendäre Targa-Florio-Sieger und Scuderia-Ferrari-Pilot Arturo Merzario, GT-Rennserienpionier Stéphane Ratel und nicht zuletzt Giovanni und Elio Baldi – die Zwillinge, die als Italiens beste Abarth-Lancia- und Fiat-Flüsterer gelten.

Doch damit nicht genug: Formel-1-Legende Jean Alesi, der ehemalige Lancia-WRC-Teammanager Cesare Fiorio, Ferrari-WEC-Pilot und Le-Mans-Sieger von 2023, Antonio Giovinazzi sowie Daniele Audetto, ehemaliger Lancia- und Ferrari-Teamchef sowie danach für diverse Formel-1-Teams tätig, werden voraussichtlich einen virtuellen Gastauftritt haben und der hohen Kunst der Geschwindigkeit ihre Referenz erweisen. Falls Sie also noch nicht am Kofferpacken sind, empfehlen wir Ihnen dringend, andere Pläne abzusagen und Ihre Last-Minute-Reise an den Comer See zu buchen – denn den diesjährigen Fuoriconcorso Velocissimo sollten Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen!

Fotos: Andrea Luzardi

Fuoriconcorso Velocissimo findet am 23. und 24. Mai 2025 am Comer See, Italien, statt. Zum Studium des Programms und für den Kauf Ihrer Tickets besuchen Sie die offizielle Website.