Direkt zum Inhalt

Magazin

Fehlermeldung

Access denied. You must log in to enter your Dashboard.

Singers jüngster 911 Restomod vereint Turbo-Optik mit Sauger-Performance

Das Porsche 911 Carrera Coupé Reimagined by Singer kombiniert Turbo-Optik und den optionalen großen Heckspoiler mit einem zusammen mit Cosworth entwickelten 4,0-Liter-Saugmotor. Müßig zu betonen, dass wir dieses Sechszylinder-Boxer-Juwel wollen!

Seit seinen ersten neu interpretierten 911ern steht Singer an der Spitze der Restomod-Bewegung. In der Folge der ersten Kreation des Gründers Rob Dickinson im Jahr 2009 hat sich das technologische Know-how und die Materialwissenschaft des Unternehmens ständig weiterentwickelt, beflügelt unter anderen durch mechanische Wunderwerke wie jenen aus dem DLS-Programm (Dynamics & Lightweighting Study). Jetzt haben die Kalifornier ihre Erkenntnisse aus den letzten 16 Jahren in ein neues Modell einfließen lassen: das Porsche 911 Carrera Coupé Reimagined by Singer.

Wie viele frühere Entwürfe ist auch dieses Neuvorstellung von einem seltenen 911er aus früheren Zeiten inspiriert, wie Rob Dickinson erklärt: „In den 1980er-Jahren konnte man einen neuen 911 Carrera mit einer Karosserie in Turbo-Optik, aber mit dem neuesten Sechszylinder-Saugmotor des Hauses bestellen. Er wurde als Carrera mit Supersport-Ausstattung bekannt. Unsere Services beziehen sich auf diese seltene Variante und feiern die Ära mit einer Vision für einen ultimativen 911er mit Saugmotor, neu konzipiert für das 21. Jahrhundert.

Analog zu allen früheren Umbauten beginnt der Restaurierungsprozess damit, dass ein Kunde seinen geliebten 911 der Generation 964 für die umfassende Aufarbeitung anliefert. Im ersten Schritt wird das gesamte Auto sorgfältig bis auf das Stahlmonocoque demontiert, dann akribisch begutachtet, gereinigt und für die weiteren Arbeiten vorbereitet. An dieser Stelle kommt Red Bull Advanced Technologies (RBAT) ins Spiel. das Schwesterunternehmen von Red Bull Technology. Die dortigen Techniker haben mit neuen Chassisverstärkungen aus Stahl und Verbundwerkstoffen dazu beigetragen, dem 964 eine überlegene strukturelle Steifigkeit zu verleihen.

Parallel dazu entwickelte Singer eine noch süßere Version seiner bekanntlich göttlichen Sechszylinder-Motoren. Das Aggregat des 911 Carrera Coupé Reimagined by Singer basiert auf den Erfahrungen mit dem DLS-Programm, bei dem der erste Vierventil-Zylinderkopf des Unternehmens zum Einsatz kam. Er wurde in Zusammenarbeit mit Cosworth entwickelt und weist für Singer eine Reihe von Neuheiten auf. Die beiden wichtigsten betreffen die variable Ventilsteuerung und wassergekühlte Zylinderköpfe, die dem 4,0-Liter-Sauger zu einer Leistung von 420 PS und einer Höchstdrehzahl von 8.000 U/min verhelfen. Dank des hochgelegten Schalthebels, der auf Wunsch mit freiliegendem Mechanismus ausgestattet werden kann (siehe Fotos des gelben Autos), kann man aus dem Drehzahlband die maximale Menge an Endorphinen herausholen - ein Erlebnis, das durch die Titan-Auspuffanlage noch verstärkt wird. 

Individualisierung ist seit jeher Singers Stärke. In Anlehnung an das Super Sport Ausstattungspaket aus den 1980er-Jahren – das mit oder ohne den ikonischen großen Heckspoiler („whale tail“) geordert werden konnte – haben Kunden nun die Wahl zwischen einem Touring- und Sport-Ausstattungspaket. Wobei letzteres das berühmte Walschwanzheck und eine aggressivere, an die DLS-Turbo-Umbauten von Singer erinnernde Frontpartie ziert.

Auch der Innenraum lässt sich exakt auf den Geschmack des Kunden zuschneiden. Singer stellt in diesem Beitrag zwei Fahrzeugen vor, die zeigen, wie vielfältig diese Änderungen sein können. Das Interieur des gelben „Giallo Segnale“ verfolgt mit seinen Racing-Sitzen, der frei liegenden Schaltung, den Tür-Schlaufen und dem Überrollbügel rennsportliche Themen, während das Modell in der Farbe „Celeste Passalacqua“ mit einer luxuriösen Lederausstattung aufwartet, die stellvertretend für die meisten neu gestalteten 911er von Singer steht.

Der Aspekt des neu gestalteten Carrera Coupés, der unseren inneren 10-Jährigen am meisten begeistert, sind jedoch die optionalen Popup-Nebelscheinwerfer oder, wie es bei Singer heißt, „High-Performance-Zusatzscheinwerfer“. Diese kreisrunden Scheinwerfer, die in der Mitte der vorderen Haube angebracht sind, verschwinden auf Knopfdruck und sind unserer Meinung nach ein absolutes „must-have“.

Um dem Carrera Coupé ein Handling zu verleihen, das zu seiner Poster-Car-Optik passt, hat Singer seinen neuesten 911 mit vierfach verstellbaren Dämpfern, elektronisch einstellbarer Dämpferkontrolle und einem Vorderachsliftsystem ausgestattet. Für maximale Bremskraft stehen Carbon-Keramik-Bremsen im Programm, die hinter 18-Zoll-Felgen mit Zentralverschluss Platz finden.  

Leider werden nur einige wenige Glückliche die Chance haben, Singers neuestes Meisterwerk zu erleben. Denn es werden nur Bestellungen für 100 Carrera Coupés in Auftrag gegeben, wobei der Preis von der Ausstattung abhängt. Die jüngsten Kreationen von Singer tendieren immer mehr zum extremen Ende des Spektrums, wobei die DLS- und DLS-Turbo-Umbauten ein wilderes Styling und mehr Leistung bieten, als wir jemals von einem 964 für möglich gehalten hätten. Das 911 Carrera Coupé Reimagined by Singer ist eine erfrischende Rückkehr zu einem alltagstauglichen Traumwagen, und wir haben keinen Zweifel daran, dass alle 100 Exemplare schnell vergriffen sein werden.