Direkt zum Inhalt

Magazin

Singer und Schweizer Bergpässe – eine himmlische Partie

Man frage einen Petrolhead nach seinem automobilen Traumszenario und erhielte vielleicht als Antwort einen 911 reimagined by Singer auf einem Schweizer Alpenpass. Nun wird sein Traum dank der Carage Luzerne Realität.

 

Seit den ersten Modellen von Gründer und CEO Rob Dickinson war es das erklärte Ziel von Singer, den Porsche 911 durch unvergleichliche Handwerkskunst und akribische Liebe zum Detail zu würdigen. Während jede Kreation der Perfektion immer näher kommt, ist Singer nun auf der Suche nach den ultimativen Straßen, auf denen die von seiner Mannschaft neu interpretierten 911 in vollen Zügen genossen werden können. Dank Carage Luzerne ist Singer nun in der Schweiz gelandet, wodurch Sie nun die schönsten Asphaltbänder und Kehren der Schweizer Alpen entdecken und potentiell auch die Frage beantworten können: Kann etwas zu perfekt sein?

Es ist ein Dilemma, das bis in die Anfänge menschlicher Erfindungen zurückreicht – und Rob Dickinson (wird am 23. Juli 60) ist bestens qualifiziert, es zu beantworten. „Kann etwas zu perfekt sein? Nun, wie misst man Perfektion, oder?“, fragt sich Rob. „Ich habe mich immer schwer damit getan, zuzugeben, dass wir nach Perfektion streben. In den letzten Jahren musste ich es akzeptieren. Es ist unangenehm, dieses perfekte Niveau erreichen zu wollen, weil es unmöglich ist. Unsere Autos sind nicht perfekt, niemandes Autos sind perfekt. Ich bin mir nicht sicher, ob irgendetwas perfekt ist, aber wir können danach streben, die Dinge so gut wie möglich zu machen. Ich denke, unser Thema – der Porsche 911 – verdient eine solche Philosophie.“

Fragen Sie jeden, der das Glück hatte, eine Singer-Restaurierung live mitzuerleben, und er würde Ihnen wahrscheinlich zustimmen: Nur wenige Autos auf diesem Planeten sind so makellos wie die neu interpretierten 911er des kalifornischen Unternehmens. Aber warum haben sie sich in Los Angeles auf diese unermüdliche Suche nach dem Unmöglichen eingelassen? Laut Rob ist die Antwort einfach: „Weil ich es wollte. Ich hatte vor der Gründung von Singer versucht, mit begrenztem Budget meinen eigenen perfekten 911 zu bauen. Dieses Erlebnis beflügelte meine Fantasie und überzeugte mich davon, dass in meinem Kopf ein perfekter Porsche 911 existierte. Ich wollte ihn und wusste, ich musste ihn in die Tat umsetzen. Dieser Gedanke wurde zu einer Obsession, etwas, woran ich nicht mehr aufhören konnte zu denken. Alles andere in meinem Leben war damals Nebensache, bis ich es geschafft hatte, das Auto, das wir 2009 der Welt präsentieren, zu realisieren.“

„Einen Porsche 911 neu erfinden? Ich bin mir nicht sicher, ob ich das 2008 wirklich wollte. Als ich Singer gründete, wollte ich meine Version eines perfekten luftgekühlten 911 kuratieren, konzipieren und präsentieren“, erinnert sich Rob an die Ursprünge von Singer. Doch was bedeutet das Wort „neu erfinden“ für diese lebende Legende der Porsche-Szene? „Sich etwas vorzustellen ist kreativ, und es neu zu erfinden ist ebenso kreativ. Wenn wir kreativ sind, sind wir meist von einer Idee begeistert, wir streben nach etwas zutiefst Persönlichem. ‚Reimagination‘ ist einfach ein unglaublich treffender Begriff für das, was wir tun.“

Seit der Firmengründung 2009 hat Singer Modelle in die entlegensten Winkel der Welt geliefert; von Saudi-Arabien bis Japan und von Neuseeland bis Frankreich. Jetzt haken sie ein weiteres Land ab: die Schweiz. Ein Land, das Robs Qualitätsbewusstsein teilt – vom Schienennetz bis zu den Uhren – und damit der perfekte Ort ist, um seine Kreationen zu erleben und zu erfahren. „Qualität bedeutet Fürsorge. Qualität ist etwas, das man für sich selbst tut, nicht weil man muss. Man erkennt sie meist daran, dass Liebe und Engagement ohne Hintergedanken in etwas gesteckt wurden. Darin zeigt sich Qualität für mich wirklich.“

„Die Schweiz hat etwas Himmlisches“, sagt Rob. „Dazu gehört dieses ruhige, besinnliche Gefühl, alles mit höchster Sorgfalt zu erledigen. Und genau dort, denke ich, stelle ich mir als Besucher dieses Gefühl von inhärenter Qualität vor. Die gepflegten Straßen, die unbeschwerte Selbstzufriedenheit der Menschen – die Schweiz ist ein interessanter Ort, ich liebe sie.“

Dank Carage Luzerne ist die Fahrt mit einem von Singer neu konzipierten 911 auf einem abgelegenen Alpenpass keine reine Fantasie mehr. Nach unermüdlicher Arbeit an der Homologation dieser handgefertigten Sportwagen nach Schweizer Vorschriften bietet Carage Ihnen nun die Möglichkeit, Ihre eigene Definition von Perfektion zu verwirklichen. In Zusammenarbeit mit Singer bringt Carage diese unvergleichlichen Sportwagen von Kalifornien in die Alpen. Sie müssen nur noch Ihre ultimative Fahrstrecke entdecken.

Video und Fotos von Alpineracer