Direkt zum Inhalt

Magazin

Der diesjährige FuoriConcorso feiert die Freuden des Lebens auf der Überholspur

Velocissimo! Ein Wort, das für die Liebe zur Geschwindigkeit steht und tief im italienischen Lebensgefühl verwurzelt ist. Was es zum perfekten Thema für die diesjährige Ausgabe des allseits beliebten FuoriConcorso macht. Erfahren Sie hier alles über das kommende Event…

Wenn der Frühling seinen Charme über die sanften Gewässer des Comer Sees entfaltet, treffen sich Autoliebhaber aus der ganzen Welt zum FuoriConcorso 2025. Das diesjährige Treffen mit Datum 24./25. Mai ist mit seinem Thema „Velocissimo“ eine Hommage an das illustre Erbe italienischer Rennwagenbauer und verspricht eine Ausstellung, die inmitten einiger der schönsten Kulissen der Welt Geschwindigkeit und Eleganz aufs Trefflichste vereint.

Eingebettet zwischen den historischen Villen von Grumello und Sucota bietet der FuoriConcorso mehr als nur eine Ausstellung seltener Automobile; sondern vielmehr ein intensives Erlebnis der reichen italienischen Automobilkultur und des anspruchsvollen Lebensstils. Vom Aufheulen klassischer Motoren bis hin zu den komplexen Designdetails der einzelnen Fahrzeuge werden die Besucher Zeuge der Entwicklung der italienischen Rennsportglorie. FuoriConcorso-Gründer Guglielmo Miani und sein Team sind schon immer sehr geheimnisvoll gewesen und haben es sich auch diesmal zur Aufgabe gemacht, die Besucher im Ungewissen zu lassen, wer und was diese heiligen Stätten bevölkern wird. Aber wir können Ihnen einen kleinen Vorgeschmack geben.

 

Formel-1-Starterfeld

Dieser sehr beliebte Programmpunkt des FuoriConcorso, der 2025 wieder stattfindet, ist ein absolutes Muss für alle Formel-1-Liebhaber. Von Fangio bis Frentzen, von Schumacher bis Stewart nimmt dieses Starterfeld die Besucher mit auf eine Reise durch die verschiedenen Generationen der Königsklasse des Motorsports. Zu sehen sind Autos, die dank technischer Innovationen die Oberhand gewannen und solche, mit denen einige der größten Fahrer aller Zeiten Motorsportgeschichte schrieben. Apropos Juan Manuel Fangio: Im F-1-Grid des FuoriConcorso wird auch der Alfa Romeo Tipo 159 zu sehen sein, besser bekannt als „Alfetta“. Obwohl sie schon ab 1938 in der „Voiturette“-Formel mit 1,5-Liter-Kompressormotor erfolgreich eingesetzt wurde, wurde sie ab 1950 an das Reglement der neuen Formel 1 angepasst und sicherte Giuseppe Farina 1950 mit sechs Siegen in sechs Rennen den ersten Fahrer-WM-Titel. Im weiterentwickelten Modell Tipo 159 fuhr dann ein Jahr später Fangio zu seiner ersten von fünf Weltmeisterschaften. Der Alfa 158/159 gilt als einer der am längsten eingesetzten Monoposti in der Geschichte des modernen Motorsports.

 

Italienische Ikonen

Seien wir ehrlich: Niemand versteht es so gut wie die Italiener, wenn es darum geht, ein Auto zu kreieren, das alle Emotionen weckt und die Empfindungen bis in jede Faser des Körpers schickt. Die vielleicht naheliegendste Wahl ist die Marke, die immer für Stil und Substanz stehen wird: Ferrari. Neben Ikonen wie 250 GTO und Daytona Gruppe 4 Ex-NART wird der 166MM Export “Uovo”, ein Auto, dass wie Phoenix aus der Asche aufstieg, nachdem es über 20 Jahren als verschollen galt, die Gartenlagen schmücken.

Wir können nicht über italienische Leidenschaft sprechen, ohne Lancia zu erwähnen. Eine Marke, die den unerschütterlichen Geist der Nation wohl besser als jede andere verkörpert. Zu den bekanntesten Lancia- Legenden für Langstreckenrennen zählt der offene LC1, zu bestaunen in seiner ikonischen Martini-Livery. Fans von Alfa Romeo werden sich über einen atemberaubenden 6C Zagato freuen, zur Verfügung gestellt von FuoriConcorsos neuestem Event-Partner, RM Sotheby's. Dieser beeindruckende Wagen wird zwei Tage vorher, am 22. Mai, in der Fonderia Carlo Macchi in Mailand versteigert und wird dann am Comer See zweifellos für Aufsehen sorgen.

 

Die Royals des Rallyesports

FuoriConcorso präsentiert zwar eine Reihe von Lancia, die auf den bekanntesten Rennstrecken der Welt um Siege fighteten. Aber die Marke ist vor allem für ihre Triumphe auf den Schotter-, Schnee-/Eis- und Asphaltpisten der Rallye-WM bekannt. Um diese Erfolge zu feiern, fährt FuoriConcorso unter anderem einen Stratos in Alitalia-Farbe sowie mehrere Delta auf, darunter eine Safari-Edition! 

Exklusive Exponate und eine noch unbekannte Weltpremiere 

Neben den Autos werden die Gäste mit kuratierten Erlebnissen verwöhnt, welche die italienische Lebensart, die „Italianità“, definieren. Des Weiteren werden sie Zeugen von zwei überraschenden Weltpremieren der Automobilpartner der Veranstaltung, darunter das Debüt einer völlig neuen Marke. Wir sind gespannt, um welche es sich dabei handelt und wer den begehrten Platz in der Villa Sucota einnehmen wird. Bis dahin können wir uns erst einmal auf die bestätigten Marken freuen, die eine Reihe ihrer ikonischsten Fahrzeuge aus der aktuellen Produktion oder Ikonen aus ihren jeweiligen Museen mitbringen. Erwartet werden Koenigsegg, Mercedes-Benz, Marc Philipp Gemballa, Pagani, Porsche, Vanwall und für die Motorradliebhaber MV Agusta.

FuoriConcorso ist auch ein Ort, an dem sich gleichgesinnte Sammler und Enthusiasten zusammenfinden und ihre Gedanken über die Entwicklung der Branche austauschen können. Die Veranstaltung lädt die Gäste zu spannenden Vorträgen ein, in denen Rennfahrer, CEO, Ingenieure, Sammler und Schlüsselfiguren aus der Automobilwelt Anekdoten, Gedanken und ihre Erfahrungen austauschen. Eine spezielle Veranstaltung sollten sie in diesem Jahr aber auf keinen Fall verpassen: Sie trägt den Titel „Sammeln oder Investieren“ und wird moderiert von unserem CEO J.P. Rathgen. Mit seinen Gästen wird er tief in die Philosophie des Sammelns eintauchen, aber auch in die Bewahrung der Automobilgeschichte, in Markttrends und in das Auto als wichtige Wertanlage. 

Am Sonntag wird die ehemalige italienische Rallyefahrerin und Formel-1-Expertin Claudia Peroni die Besucher auf eine Reise durch die vielen auf den Rasenflächen stehenden Rallye- und Rennmodelle mitnehmen. Wenn Sie eher Kunstsammler sind, bietet die Veranstaltung eine beeindruckende Ausstellung von Fotografen, die die Welt der Mode und des Automobils mit dem diesjährigen ausgewählten Künstler, dem in München geborenen Dylan Don, verbinden.

Die Veranstaltung rückt immer näher und entsprechend steigt die Spannung und die Vorfreude auf ein Event, das wieder das Zeug hat, zu einem Ereignis der Extraklasse zu werden. Wir nehmen Sie natürlich mit auf die Reise und freuen uns darauf, Sie auf dem Laufenden zu halten über alles, was beim FuoriConcorso als Nächstes ansteht. Tickets für den FuoriConcorso sind noch zu haben, und wir können Ihnen versichern, dass es sich lohnt, sich noch rechtzeitig Karten zu besorgen.

 

BOOK NOW