10. T-Mobile Ennstal-Classic 2002
Maybach: Countdown zur Weltpremiere
New York –Nach einer achttägigen Reise, die den Maybach von Sindelfingen via Southampton nach New York führte, trifft der erste Maybach heute morgen um 6:00 Uhr (Ortszeit) in New York ein. Die letzte Etappe seiner Tour hat das neue Flaggschiff des DaimlerChrysler Konzerns in einem gläsernen Spezialcontainer auf dem Sonnendeck des Luxusliners „Queen Elizabeth 2“ verbracht, die ihn nach sechs Tagen Atlantiküberquerung an die traditionellen Übersee-Piers im New Yorker Stadtteil Manhattan bringt.
Classic Driver: Jobs@ClassicDriver
Liebe Leser,
wie Sie ja wissen, ist Classic Driver das führende Internetmagazin für exklusive und klassische Automobile. Seit 1998 haben wir uns den Themen Auto/Luxus/Lifestyle verpflichtet und sind über die Grenzen Deutschlands hinaus tätig.
Zur Verstärkung der Redaktion, des Vertriebs und des Marketings suchen wir ab sofort engagierte
Sie betreuen eigenständig Projekte und unterstützen die Abteilungsleiter bei sämtlichen anfallenden Tätigkeiten im Tagesgeschäft.
Christie's bei Jack Barclay 2002 - Rückblick
Der Höhepunkt dieser Auktion war unzweifelhaft der Jaguar D-type mit der Chassisnummer XKD 530. Als Neuwagen wurde der Rennwagen nach Norwegen verkauft, wo er für die Scuderia Askolin gefahren wurde. Der Jaguar wurde von dem Besitzer des „Schwestermodells“ für 550 205 Euro ersteigert – die beiden D-types sind jetzt wieder vereinigt.
Le Mans 2002: Notizen von Tony Dron
Es gibt nicht viel über das 24 Stunden Rennen von Le Mans, über das nicht berichtet wurde. Doch ich habe versucht, für Sie einiges an Hintergrundinformationen in Erfahrung zu bringen. Ich hatte das Glück, als Gast des MG-Teams dabei sein zu dürfen. Ich fühlte mich sehr in das Team integriert und bangte und hoffte mit ihnen.
Christie's im Ford Design Center, Michigan 2002 - Rückblick
Gerade 5 Tage nach der Londoner Auktion leitete Christies die erste Feier des 100-jährigen Jubiläums der Ford Motor Company mit dem Verkaufshighlight und Concept Cars vom Ford Design Center und Ghia carrozzeria.
Aston Martin DB7: Sonderserie von Zagato kommt
Quelle: Automobil Revue Nr. 25
Aston-Fans, denen 100 000 bis 150 000 Pfund in der Tasche brennen, sollten sich sputen und die Firmenzentrale in Bloxham kontaktieren, denn noch diesen Sommer wird ein moderner Nachfolger des unvergessenen DB4 GT Zagato enthüllt. Er basiert auf dem aktuellen DB7, erhält aber eine handgefertigte Alukarosserie, die Henrik Fisker und Zagato gemeinsam gezeichnet haben. Anders als das Original, wird das Sondermodell aber in Großbritannien gebaut.
Bentley GT Coupé: Erste technische Details
Von Anfang an war die Philosophie hinter dem bislang noch namenlosen Coupé, ein Fahrzeug zu entwickeln, das nicht nur die Fahrleistungen eines Supersportwagens erreicht, sondern sich auch durch eine Kombination von Eigenschaften auszeichnet, die den Wagen zu einem im weitesten Sinne alltagstauglichen Automobil macht. Im Gegensatz zu typischen Supersportwagen sollte das Coupé jedoch als kultivierter, komfortabler Viersitzer ausgelegt sein, gegenüber anderen großen Coupés sollte es wiederum ein hohes Maß an sportlichem Fahrvergnügen bereiten.