Listing categories 
Bike

Triumph TT 600: Der Englische Patient

Das Jahr 1988 war für Motorrad-Enthusiasten ein dunkles, denn Triumph meldete Konkurs an und es schien, als wäre dies das endgültige Aus einer Zweirad-Legende. Doch 1991 wurde in einer Nacht- und Nebel-Aktion der „Englische Patient“ wieder zum Leben erweckt. Im neugebauten Werk in Hinckley wurde die neue Modellpalette – vornehmlich mit Dreizylinder-Motoren ausgestattet – gefertigt. Die „Alte Dame“ war wieder da.

Honda CX 500 Turbo: Nippon-Power

Das „Turbo-Kraftrad“ ist ein typisches Kind der 1980er-Jahre. Zum ersten Mal vorgestellt wurde das neue Turbo-Motorrad 1981. Dank des Turboladers schöpfte die Honda 82 Pferdestärken aus gerademal 500 Kubik Hubraum. Der neue Turbomotor war eine weitgehend eigenständige Konstruktion der Honda Ingenieure und hatte mit dem robusten – als „Güllepumpe“ verschrienen Aggregat der CX 500 wenig gemein.
 

BMW R 62: Jahreslohn für eine BMW

 

Ohne großen Wirbel feierte die 750-Kubik-BMW ihre Markeinführung. Dabei hätten die Münchener allen Grund zum Feiern gehabt, denn die R 62 war die erste Maschine der Bayern mit der – für diese Zeit – hohen Leistung von 18 PS. Also warum diese Zurückhaltung? Der Grund liegt am Timing. Bereits im selben Jahr, feierten die – in moderner pressstahlbauweise gefertigten – Top-Modelle R 63 und R 57 ihre große Premiere auf der Berliner Motorschau.

Unit 56: Larry Preston-Smith und die Lust am Motorrad

 

„Man muss es einfach lieben”, sagt der Mann, der mit einem breiten Grinsen auf einem Reitsattel in seinem neuen Motorradshop thront. Mit dem Wörtchen es meint Larry Preston-Smith nicht nur die Arbeit an den Bikes, sondern die schiere Lebensfreude, die diesem Mann eigen ist und auch auf seine Kunden ansteckend wirkt. Nichts möchte man lieber, als sich sofort auf eine maßgeschneiderte BMW schwingen und von hier aus durch die herrlichen Cotswolds Richtung Sonnenuntergang donnern.

Seiten