- German below -
Treat yourself like royalty. Something we agree on. And you can't get much closer with a Bentley Continental R Mulliner Widebody.
The Continental R was the first Bentley in 26 years who didn't share his carriage with her sister Rolls-Royce. She is based on the very popular Continental R type from the 50's. The two-door concept came from John Heffernan and Ken Greenley, the duo that was also responsible for the Aston Martin Virage.
Because for some the Continental R was 'not thick enough', 131 Widebodies were built with the "T" engine. This engine has 'only' 420 British ornamental horses, but with more than 880 NM of torque at only 2200 rpm a true powerhouse! The name Mulliner is an ode to H.J. Mulliner, the British coachbuilder who was responsible for the Continental R-type from the fifties. The body is completely hand broadened with tin, in five steps. Also in 2003 it was the most expensive production car in the Netherlands.
The three-coloured full leather interior with dark brown walnut matches the dark green exterior beautifully. A very special colour; when the sun shines on it a dark blue glow comes through the deep green. The wheels have been painted in colour from the factory, which makes the Bentley extra distinctive.
- Being different isn't a bad thing. It means you're brave enough to be yourself. -
Behandeln Sie sich selbst wie ein Königshaus. Darin sind wir uns einig. Und mit einem Bentley Continental R Mulliner Widebody kommt man nicht viel weiter.
Der Continental R war der erste Bentley seit 26 Jahren, der seine Kutsche nicht mit ihrer Schwester Rolls-Royce teilte. Sie basiert auf dem sehr populären Typ Continental R aus den 50er Jahren. Das zweitürige Konzept stammt von John Heffernan und Ken Greenley, dem Duo, das auch für den Aston Martin Virage verantwortlich war.
Da für einige der Continental R "nicht dick genug" war, wurden 131 Widebodies mit dem "T"-Motor gebaut. Dieser Motor hat 'nur' 420 britische Zierpferde, aber mit mehr als 880 NM Drehmoment bei nur 2200 Umdrehungen pro Minute ein wahres Kraftpaket! Der Name Mulliner ist eine Ode an H.J. Mulliner, den britischen Karosseriebauer, der in den fünfziger Jahren für den Continental R-Typ verantwortlich war. Die Karosserie ist in fünf Schritten vollständig mit Blech verbreitert. Auch im Jahr 2003 war er das teuerste Serienfahrzeug der Niederlande.
Die dreifarbige Vollleder-Innenausstattung mit dunkelbraunem Nussbaumholz passt hervorragend zum dunkelgrünen Äußeren. Eine ganz besondere Farbe; wenn die Sonne darauf scheint, leuchtet ein dunkelblauer Schein durch das tiefe Grün. Die Räder wurden bereits ab Werk farbig lackiert, was den Bentley besonders markant macht.
- Anders zu sein, ist keine schlechte Sache. Es bedeutet, dass Sie mutig genug sind, Sie selbst zu sein. -