Listing categories 
Car

Classic Concepts: Alfa Romeo Carabo

Das „Carabo Projekt“ stellte eine Zusammenarbeit zwischen dem italienischen Hersteller Alfa Romeo und dem Bertone Designstudio dar. Hierbei wiederum handelte es sich um eine Partnerschaft, die schon zuvor Früchte trug. Beispielsweise in Gestalt des 2000 Sportiva oder der BAT Konzeptfahrzeuge aus den 1950er Jahren. Das Chassis des Carabo trug die Identifikationsnummer 75033.109, eine Seriennummer aus der Reihe der 33 Stradale Straßenfahrzeuge. Obwohl die zivile Version des 33 Stradale Teile des Rennwagens nutzte und eine wunderschöne Form zeigte, war der Verkauf weniger von Erfolg gekrönt.

Classic Concepts: Aston Martin Lagonda Vignale

Anfang der Neunzigerjahre befand sich Aston Martin mitten in einer umfassenden Generalüberholung durch den neuen Eigner Ford. Dieses Schicksal teilte die britische Sportwagenmarke mit der Carrozzeria Ghia, die bereits 1970 von Ford übernommen worden war. Mit großem finanziellem Aufwand sollte über die Ausrichtung von Aston Martin beschlossen werden, um neue Märkte und Kundenschichten zu erreichen und Moray Callum, damals bei Ghia unter Vertrag, erhielt die ehrenvolle Aufgabe, die ruhende Aston-Schwestermarke Lagonda mit einer viertürigen Limousine zum Leben zu erwecken.

Classic Concepts: Alfa Romeo C52 Disco Volante

Der C52 erreichte Alfa in einer schwierigen Zeit. Zwar hatte die Marke aus Arese 1951 die Formel-1-Weltmeisterschaft für sich entscheiden können, doch die finanziellen Engpässe der Nachkriegszeit zwangen Alfa dazu, sich aus dem Rennsport zurück zu ziehen und dafür dem gewinnversprechenden 1900 Berlina zu widmen. Die Rennabteilung wurde derweil mit dem Auftrag vertröstet, einen Rennwagen für die Saison 1952 zu entwickeln, der in Le Mans und bei der Mille Miglia von privaten Teams und als Imageträger für Alfa eingesetzt werden sollte.

Händlerporträt: Pure Classics

Frank Strothe, Automobilenthusiast und rennstreckenerfahrener Gentleman-Driver, ging seiner Leidenschaft für klassische Automobile viele Jahre im privaten Rahmen nach. Am Wochenende etwa trainierte Strothe regelmäßig mit seinem klassischen Porsche-911-Rennwagen auf der nicht weit entfernten Nordschleife des Nürburgrings, um erfolgreich an historischen Rennen teilzunehmen. Diese Leidenschaft hat der gebürtige Rheinländer nun zum Beruf gemacht.

Classic Concepts: Maserati Medici II

Es war das Jahr 1974, Giorgetto Giugiaro hatte für Maserati gerade die Sportwagen Ghibli, Bora und Merak gezeichnet – und blickte nun einer neuen Herausforderung entgegen: Ebenfalls für Maserati sollte der Designer ein viertüriges Modell entwerfen, das den Komfort einer amerikanischen Limousine mit dem Leistungsvermögen verband, das der gerade erschienene Maserati Quattroporte II mit seinem 207 PS starken V6 so vermissen ließ.

Lamborghini Gallardo Super Trofeo Stradale: Ausgewildert!

„Ferrari! Ferrari“ ruft der kleine Junge aufgeregt und zeigt auf den knallroten Sportwagen, der hier am Rande des Circuit de Catalunya in der spanischen Oktobersonne glänzt. Natürlich, so könnte man jetzt anfangen zu erklären, ist rot die traditionelle Rennsportfarbe Italiens, so wie Rennwagen aus Frankreich einst blau und die aus England eben dunkelgrün waren, und somit nicht allein den Pferdchen aus Maranello vorbehalten.

Seiten