Auf diesem Porsche Taycan Art Car blüht die Königin der Nacht
Ein Rückblick auf Ferraris größte Erfolge in Le Mans
Zum ersten Mal seit 1973 kehrt Ferrari zurück zur Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) und damit natürlich 2023 auch nach Le Mans. Das bedeutet, dass wir erleben werden, wie Ferrari mit einem völlig neu entwickelten Hypercar auf dem Circuit de la Sarthe in zwei Jahren gegen Toyota, Peugeot, Porsche und Audi antreten wird. Wir können dieses Datum kaum erwarten, aber bis es soweit ist, werfen wir einen Blick zurück auf die größten Endurance-Rennwagen und Siege Ferraris mit einer Auswahl von Memorabilien aus dem Classic Driver Shop.
Sichern Sie sich bei Automobilist die limitierte Formel 1-Kunst des großen Giorgio Piola
In den Kunstwerken von Yan Denes erwachen große Ferrari zu neuem Leben
Die hyperrealistische Autokunst dieser jungen Französin begeistert Enthusiasten
In der traditionell maskulin geprägten Autowelt ist die junge französische Künstlerin Noémie Marmorat – auch als Gasoline M.A.A.B. bekannt – die große Ausnahme. Sie hatte sich rasch in der Motorradszene einen Namen mit ihren Zeichnungen gemacht, ehe sie sich auch mit klassischen Fahrzeugen und Rennwagen und vor allem Porsche beschäftigte.
Automobilist feiert die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft des Motorsports
Der in Daytona 1973 siegreiche Brumos Racing 911 Carrera RSR beim 29. Mondrennen, einem 48-Stunden-Langstreckenrennen rund um den Giordano Bruno-Krater des Trabanten. Der Porsche Salzburg-917 K, Sieger in Le Mans 1970, beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans des Jahres 2054. Das 12.
Welches ist Ihr Lieblings-Jahrzehnt der Formel 1?
Juan Manuel Fangios Maserati 250F, Jim Clarks Lotus 25, Jackie Stewarts Tyrrell 006, Ayrton Sennas McLaren MP4/4, Nigel Mansells Williams FW14B, Michael Schumachers Ferrari F2002 und Lewis Hamiltons Mercedes-AMG W10. Mit Fug und Recht lässt sich sagen, dass Automobilist für seine neue 70-Jahre-Formel 1-Kollektion die jeweils wichtigsten Rennwagen aus jedem Jahrzehnt ausgewählt hat. Alle acht Poster (es gibt ein zusätzliches, das einen Formel 1 der Zukunft zeigt) sind als auf jeweils 700 Kopien limitierte Collector’s Edition oder als Limited Edition erhältlich.
Ink feiert Hans Mezgers großartigen, nie gebauten 16-Zylinder für den Porsche 917
Mezgers mächtiger Motor
Automobilist feiert 70 Jahre Formel 1 mit drei limitierten Kunstdrucken
70 Jahre sind auf den Tag vergangen, seit auf dem ehemaligen Weltkrieg- II-Flugfeld Silverstone der erste Formel 1-Grand Prix über die Bühne ging. Mit dem Sieger Nino Farina auf Alfa Romeo 158.