Direkt zum Inhalt

Magazin

Erleben Sie den AGTZ Twin Tail live beim FuoriConcorso

Bereits Anfang des Jahres haben wir über die bahnbrechende Co-Produktion zwischen La Squadra und Zagato berichtet. Mit der statischen Weltpremiere des AGTZ Twin Tail am Comer See tritt das Projekt nun eine aufregende neue Phase ein.

Als wir im Februar die ersten Teaser aus dem historischen Atelier von Zagato in Mailand sahen,  trauten wir unseren Augen nicht. War dies die ultimative Hommage an die Vergangenheit, bei gleichzeitiger Wahrung von perfekter Modernität und bahnbrechender Innovation? Die gesamte Classic Driver-Redaktion war begeistert, aber wir mussten warten, bis wir das Objekt der Begierde in natura sehen würden, um dann wirklich vor Bewunderung auf die Knie zu fallen. Spätestens am kommenden Wochenende werden wir es wissen. Denn glücklicherweise ist der Comer See und speziell eine unserer Lieblingsveranstaltungen des Jahres, FuoriConcorso, nicht nur Gastgeber für einige der weltweit coolsten Autos, sondern auch die Bühne für das statische Debüt des AGTZ Twin Tail.

„Unser Projekt richtet sich an Menschen, die auf der Suche nach etwas Anderen im Automobilbereich sind“, sagt La Squadra-Gründer Jakub Pietrzak. „Menschen, die etwas suchen, das man nicht jeden Tag auf der Straße sieht , die Autos durch ein künstlerisches Prisma betrachten.“ In der Tat: Wohin man auch schaut, präsentiert sich der AGTZ Twin Tail als wahres Kunstwerk. Jeder Zentimeter des Wagens wurde sorgfältig durchdacht und neu interpretiert, wobei die Ähnlichkeit mit dem historischen Vorbild, dem Ende der 1960-er-Jahre eingesetzten A220-Rennwagen, gewahrt blieb. Nachdem dieser in seinen diversen Langheck-Versionen die großen Hoffnungen auf Siege in Le Mans nicht erfüllte, erschufen seine Designer eine um 30 Zentimeter kürzere Variante. Die dann auf kürzeren und engeren Strecken sowie auf Rallyeprüfungen zahlreiche Podiumsplätze einfuhr und dem A220 doch noch einen würdigen Platz in den Geschichtsbüchern sicherte.

Der große Kniff des fast vollständig aus Kohlefaser gefertigten AGTZ Twin Tail liegt daher auch in seiner Verwandlungskunst. Denn das so leicht wie möglich geformte Heck lässt sich bei Bedarf abnehmen oder wieder anbringen, wodurch sich die Länge von 4802 auf 4305 Millimeter reduziert (und umgekehrt). Gleichzeitig bleibt das Gesamtgewicht eng am Niveau des Spenderfahrzeugs.

Aus dieser multikulturellen Zusammenarbeit zwischen La Squadra und Zagato ist eine atemberaubende Skulptur entstanden. Das Langheck besticht durch maßgeschneiderte Eleganz und Stil, während das Kurzheck eher gedrungen und muskulös daherkommt. Wie auch immer Sie gesehen werden wollen – ein schneller Kostümwechsel, und Sie haben die Wahl! 

Ab Oktober beginnt die Auslieferung von nur 19 Fahrzeuge, was die Exklusivität und Seltenheit dieser besonderen Zusammenarbeit noch verstärkt. Zuvor feiert der AGTZ Twin Tail sein statisches Debüt in Gestalt eines Prototyps am 25. und 26. Mai 2024 beim FuoriConcorso, gefolgt im Juli von der dynamischen Präsentation auf einem großen Automobilevent Natürlich werden wir Sie bis dahin weiter auf dem Laufenden halten!