1975 Jaguar XJ12
Serie 2-
Year of manufacture1975
-
Mileage112 000 km / 69 594 mi
-
Car typeSaloon
-
Lot numberLot 01
-
Electric windowsYes
-
DriveLHD
-
ConditionOriginal Condition
-
Interior colourBlue
-
Interior typeLeather
-
Number of doors4
-
Number of seats4
-
Location
-
Exterior colourSilver
-
GearboxAutomatic
-
Performance287 PS / 212 kW / 284 BHP
-
Fuel typePetrol
Description
**Der letzte der großen Zwölfzylinder-Limousinen – der Jaguar XJ12 Serie 2 von 1975**
Gegen Ende der 1960er-Jahre sind ausladende Grosslimousinen nicht mehr «in». Es scheint, als hätte der gesellschaftliche Umbruch jener Zeit die adelige Oberklasse auf ein «bürgernahes» Mass gestutzt. In seiner Formensprache orientiert sich der XJ6 zwar an seinem Vorgänger, ist aber viel überschaubarer und schlanker – insgesamt eine gelungene Mischung aus Eleganz und Understatement.
Der XJ6 wirkt zwar weniger elitär als sein Vorgänger, punkto Fahrkomfort und Geräuschdämmung setzt er aber neue Massstäbe. Die deutsche auto motor und sport urteilt damals: „In seinem ganzen Charakter ist der XJ6 vom sogenannten Massenautomobil so weit entfernt, wie es deutsche Fabrikate nie sein können.“
Tatsächlich ist der XJ6 selbst im Vergleich zum Rolls-Royce Silver Shadow leiser, schneller und beträchtlich fahrsicherer. Das Gesagte gilt ebenso für den 1972 vorgestellten XJ12, der seinerzeit als 12-Zylinder-Limousine ohne Konkurrenz ist. Bereits im nächsten Frühjahr präsentiert Jaguar die überarbeitete 2. Serie, deren Front mit niedrigerem Kühlergrill und höherer Stossstange ausgewogener wirkt als bei der 1. Serie.
Einen solchen Jaguar XJ12 in Light Silver mit dunkelblauem Interieur kauft eine Dame aus Crans im Wallis im August 1975 in der Emil Frey Garage de la Gare. Bis heute ist er im gleichen Familienbesitz. Der letzte Service wird 2018 gestempelt, noch 2023 erhält der XJ12 eine frische Veteranen-MFK. Eingebaut ist immer noch das zeitgenössische Blaupunkt-Radio, das originale Lenkrad wird mitgeliefert. Sie haben die Gelegenheit, diesen unrestaurierten Jaguar in einem absolut authentischen Zustand 3 mit gerade einmal 112'000 Kilometern zu ersteigern. Noch heute verleiht einem diese Limousine das unnachahmliche Gefühl, in einem Automobil der Spitzenklasse zu reisen.
**The Last of the Great Twelve-Cylinder Saloons – the Jaguar XJ12 of 1975**
By the late 1960s, the era of expansive, grand saloons was drawing to a close. Social shifts had trimmed back the aristocratic excess of top-tier automobiles to something more understated and approachable. While the Jaguar XJ6 took inspiration from its predecessor, its proportions were far more compact and refined—a masterful blend of elegance and restraint.
Though visually less elitist than its forerunner, the XJ6 set new benchmarks in ride comfort and sound insulation. At the time, auto motor und sport wrote: “In every aspect of its character, the XJ6 is more distant from the so-called mass-produced automobile than any German car could ever be.”
Even in comparison with the Rolls-Royce Silver Shadow, the XJ6 was quieter, faster, and significantly more agile. The same applied to the XJ12, introduced in 1972, which was then the only twelve-cylinder saloon on the market. Jaguar unveiled the revised Series II the following spring, featuring a redesigned front end with a lower grille and raised bumpers, giving it a more balanced and modern appearance.
This particular Jaguar XJ12 in Light Silver with dark blue interior was purchased new in August 1975 by a lady from Crans, in the canton of Valais, at the Emil Frey Garage de la Gare. It has remained in the same family ownership ever since. The last documented service was stamped in 2018, and in 2023 the car successfully passed the Swiss veteran vehicle inspection (MFK). It still features its original period Blaupunkt radio, and the original steering wheel is included in the sale.
This unrestored Jaguar is offered in authentic condition grade 3, having covered just 112,000 kilometres. Even today, this saloon delivers the unmistakable sensation of travelling in true automotive luxury.

