1964 Facel Vega Facel III
einziges Cabriolet Linkslenker in Deutschland-
Year of manufacture1964
-
Mileage70 km / 44 mi
-
Car typeConvertible / Roadster
-
Chassis numberFBA 133
-
Engine number418404 496 B 18 HAG
-
DriveLHD
-
ConditionRestored
-
Interior colourBeige
-
Interior brand colourCognac
-
Interior typeLeather
-
Number of doors2
-
Number of seats2
-
Location
-
Exterior colourRed
-
GearboxManual
-
Performance108 PS / 80 kW / 107 BHP
-
Drivetrain2wd
-
Fuel typePetrol
Description
Die Facel Vega Story
Die Facel waren schon teurer bevor sie überhaupt auf die Straße kamen nur das Beste und Teuerste wurde eingekauft, was der Markt damals zu bieten hatte. Das manuelle 4-Gang-Getriebe kam von Pont-à-Mousson, die Kupplung von Borg & Beck., die Lenkung von Gemmer, die hintere Starrachse von Salisbury.
Komponenten, welche die Facel Vega in England fast doppelt so teuer machten wie einen vergleichbaren Jaguar; man hätte damals auch ein nettes Häuschen kaufen können in der City von London um das gleiche Geld.
Facels Autosalon residierte an der Avenue Georges V. Die Preise in diesem Quartier waren absurd. Doch Monsieur Daninos hatte es gerne edel - und seine Kundschaft sicher auch.
Es drängten sich Potentaten wie der Schah von Persion, der
marokkanische König Hassan II. an der Avenue GeorgesV um die Facel Vega Modelle, auch Rennfahrer Stirling Moss hatte zwei Facel Vega, Schauspielerin Ava Gardner kaufte ebendort sich gleich drei Stück. Ansonsten: Pablo Picasso, Joan Collins, Tony Curtis, Christian Dior, Herbert von Karajan, Sinatra, Ringo von den Beatles, François Truffaut, Maurice Trintignant, Catherine Deneuve, Louis Malle, Peter Fonda, Dean Martin, Porfirio Rubirosa, Jean-Pierre Guerlain, Guy Laroche, Etceterini. Grace Kelly Fürstin von Monaco. Es macht fast so ein bisschen den Eindruck, als ob die Facel nur berühmte Besitzer hatte.
1959 hatte Facel mit der Facellia einen eigenen 4-Zylinder-Motor mit 1,6 Liter Hubraum und 115 PS zu konstruiert. Doch die Kolben klemmten, weil die Verdichtung zu hoch war. Der Motor wurde in nur zwei Jahren aus dem Boden gestampft, zu wenig Zeit für Daninos, Erprobungen und ausführlichen Testfahrten. Die Garantieleistungen der Facellia von 300 Motoren trieben Jean Daninos schon 1961 zum Rücktritt - und die Marke 1964 endgültig in den Konkurs.
Die Facel III (1963/64) mit neuer Konstruktion und Volvo-Vierzylinder Motor, schaffte die Wende auch nicht mehr. Nach der Erfahrung mit Facellia wollte niemand mehr Facel Vega Fahrzeuge kaufen .
Was wirklich erstaunlich ist: die Preise für die Facel Vega sind (noch) nicht ins Absurde gestiegen. Nur selten wird eines dieser französischen Wunderwerke für mehr als 350'000 Dollar gehandelt Schnäppchen im Vergleich zu den massenhaften Ferrari und profanen Aston Martin.
Ihr Nachfolger die Facel III hatte dann alle Ungereimheiten überstanden und zählt heute mit Ihren Volvo-Motor zu den seltesten Facel Vega Fahrzeugen vor allen die wenigen wunderschönen eleganten Cabriolet.
Dieses Modell war mit dem Vierzylinder-Reihenmotor des Volvo P1800 mit 1780 cm3 Hubraum ausgestattet. Der Volvo-B18-Motor entwickelte im Facel III 108 PS (79 kW) und war mit einem Vierganggetriebe gekoppelt, mit Overdrive geliefert. Marchal-Mégalux zugelieferten Hauptscheinwerfern, Kühlergrill im Stil des Facel II, Die Facel III Coupe wurde 624 mal gebaut, davon nur 192 Stück Cabriolet, nur 47 Lnkslenker derzeit noch 8 Cabrios bekannt. Ottomotor 1,8 l 79. KW. L 4120 mm, B 1580, H 1290, Radstand 2450, Leergewicht 1060 kg. Produktionszeit 1963-1964 Echtleder
Dieser Facel III wurde 2013 aufwendig auf Neuwagen restauriert, zwischenzeitlich nur 919 km zu Oldtimer Events gefahren. Beim Concours de Elegance Oldtimer-Meeting Baden-Baden 1 Preis.
Concours Classic Cars von über 200 Fahrzeugen Titel: " Best of Show"
Erstzulassun 04. 1964