In einem ruhigen, verschlafenen Dorf in East Hampshire findet man alles, was man von einem englischen Marktflecken erwartet: jede Menge Tempobremsen durch Schwellen, Familien, die sich auf den Grünflächen des Dorfes vergnügen, und einen Supermarkt, der aus allen Nähten platzt, ohne dass ein Parkplatz in Sicht wäre. Was Petersfield jedoch von anderen Dörfern unterscheidet, ist die Tatsache, dass hier einige der seltensten Rennwagen und Hypercars der Welt gewartet und verkauft werden - vom Le-Mans-Sieger McLaren F1 bis hin zum für die Straße umgebauten Porsche 935. In Petersfield ist Lanzante beheimatet, ein eher Insidern bekanntes Autohaus, das im Laufe der Jahre selbst den als Rennwagen gebauten McLaren-Modellen eine Chance eröffnete, am öffentlichen Verkehr in Großbritannien teilzunehmen.
Nach dem Umbau einer Reihe von P1 GTR zur Erfüllung britischer Straßenverkehrsvorschriften, beschlossen Lanzante und McLaren Special Operations, fünf Serien-P1 GTR sowie einen Prototyp auf die Le Mans-Spezifikationen umzurüsten. Dieser Prozess, der im Wesentlichen analog dazu erfolgte, was McLaren beim Bau des LM mit dem F1 umsetzte, ergab die schnellste und wertvollste Version dieses sensationellen Hypercars.
Zusammen mit dem Elektromotor und einem höherem Ladedruck stieg die Leistung des Hybridantriebs beim P1 LM auf atemberaubende 986 PS. Gleichzeitig sank das Gewicht um 60 Kilogramm dank eines Dachs aus Kohlefaser, leichterer Sitze, dem Ausbau des Wagenhebersystems und dem Ersatz vieler Teile durch leichtere aus Titan. Wenn Sie in diesen rennfertigen Straßenwagen einsteigen, werden Sie ein besonderes Detail entdecken: Das mit Alcantara bezogene Lenkrad ist eine Hommage an jenes des McLaren MP4/23, mit dem Lewis Hamilton 2008 die Weltmeisterschaft gewann!
Dieser unglaublich seltene P1 LM ist eines von nur fünf gebauten Exemplaren der allerletzten Variante des P1 - "The last of any variant of the P1". Er wurde bei McLaren gefertigt und von Lanzante im März 2017 umgebaut. Trotz seines Preises von 3.900.000 Pfund – etwa 4,6 Millionen Euro - ist der erste Glückspilz von Besitzer nie damit unterwegs gewesen. So hat diese Rarität seit der Entstehung weniger als 400 Kilometer zurückgelegt. Das Auto wird komplett mit vielen Extras geliefert, die perfekt ins Home-Office oder die Garage passen. Dazu gehören eine Werkzeugkiste mit Drehmomentschlüssel, Radnuss und Diagnose-Tablet, farbcodierte P1 LM-Kopfhörer für Fahrer und Beifahrer, ein 1:8 Modell, ein gerahmtes Rendering des Autos und - vielleicht am beeindruckendsten - eine maßgeschneiderte Rolex P1 LM-Uhr mit alternativen Armbändern in einem spezifischen Kohlefaser-Display!