1999 Bentley Continental
SC Mulliner-
Year of manufacture10/1999
-
Mileage25 000 km / 15 535 mi
-
Car typeConvertible / Roadster
-
Electric windowsYesClimate controlYesAirbagsYesABSYes
-
DriveLHD
-
ConditionUsed
-
Interior colourBeige
-
Interior brand colourTwo Tone
-
Interior typeLeather
-
Number of doors2
-
Number of seats4
-
Location
-
Exterior colourGrey
-
GearboxAutomatic
-
Performance426 PS / 314 kW / 421 BHP
-
Drivetrain2wd
-
Fuel typePetrol
Description
Offene 'Sedanca Coupé' Variante
Eine von 6 jemals gebauten Mulliner Versionen
Einer von nur 2 Mullinern mit Aluminium-Armaturenbrett
Ausgestellt beim FuoriConcorso 2019
Vorgestellt im Buch "Bentley Continental of the 90's"
Seltene McIntosh Hi-Fi Stereoanlage
Inkl. vollständiger Bordmappe
Erstauslieferung Monaco
Deutsche Zulassung
Der Bentley Continental SC Mulliner
Als Bentley und Rolls-Royce 1998 getrennte Wege gingen – Rolls-Royce an BMW, Bentley an die Volkswagen-Gruppe –, stand eine Ära der britischen Luxusautomobilkunst vor ihrem Ende. Während bei Rolls-Royce in Goodwood die Zukunft mit dem Phantom vorbereitet wurde, modernisierte VW das Bentley-Werk in Crewe. Doch bevor diese neue Ära begann, entstanden in einer kurzen Übergangszeit Fahrzeuge, die heute aufgrund ihrer niedrigen Stückzahl als besonders sammelwürdig gelten. Einer der seltensten und begehrtesten Vertreter dieser Ära ist der Bentley Continental SC, wobei „SC“ für „Sedanca Coupé“ steht. Der Continental SC basiert auf dem sportlicher ausgelegten Continental T, der sich durch einen um zehn Zentimeter kürzeren Radstand und verbreiterte Radhäuser auszeichnet. Diese Basis kombinierte Bentley mit einem ungewöhnlichen Karosseriekonzept: einem zweiteiligen, abnehmbaren Glasdach über Fahrer und Beifahrer, ergänzt durch ein festes Glasdach über den Fondpassagieren. Dies war eine moderne Hommage an das klassische Sedanca Coupé der 1930er-Jahre. Diese Targa-ähnliche Konstruktion macht den SC zu einer Mischung aus Coupé und Cabriolet und verleiht ihm einen ganz eigenen Charakter. Die exklusivste Ausbaustufe des Continental SC, ist der Continental SC Mulliner, welcher in den Jahren 1999 bis 2000 in streng limitierter Stückzahl gefertigt wurde. Insgesamt verließen nur sechs Exemplare dieses luxuriösen Coupés die Werkshallen – alle in Linkslenker-Ausführung. Die Mulliner-Version des Continental SC wurde nicht als Nachfolger eines bestehenden Modells eingeführt, sondern ergänzte das Angebot. Sie vereinte die klassische Eleganz des Continental SC mit sportlich-dynamischen Akzenten und der charakteristischen Handschrift der hauseigenen Mulliner-Manufaktur.
Technisch basiert der Continental SC Mulliner auf dem Continental T und ist mit dessen leistungsstarkem V8-Turbomotor ausgestattet: 426 PS bei 4000 U/min und ein imposantes Drehmoment von 875 Nm bei 2200 U/min sorgen für souveräne Fahrleistungen. Der Sprint von 0 auf 100 km/h gelingt in 6,0 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit ist elektronisch auf 245 km/h begrenzt. Auch optisch hebt sich das Modell klar von der Serienversion ab. Es verfügt über erweiterte Radläufe, eine verbreiterte Spur, Mesh-Lufteinlässe in den vorderen Kotflügeln sowie neu gestaltete Stoßfänger mit Drahteinsätzen, passend zum Kühlergrill. Sportliche Seitenschweller, 18-Zoll-Fünfspeichen-Leichtmetallräder, sowie das Mulliner-Emblem auf dem Kofferraumdeckel unterstreichen die Individualität dieses Fahrzeugs. Im Innenraum setzt sich der sportlich-exklusive Charakter fort – unter anderem durch eine motorisierte Aluminiumarmaturentafel im Engine-Turned-Design. Mit einer Länge von 534 cm, einer Breite von 192 cm und einer Höhe von 146 cm sowie einem Leergewicht von 2610 kg ist der Continental SC Mulliner eine imposante Erscheinung auf der Straße. Die Fahrgestellnummern dieser aufsehenerregenden Sonderedition beginnen stets mit dem Buchstaben Z an fünfter Stelle und liegen im Bereich von 65000 bis 65101. Eine Besonderheit stellt die Vergabe der Fahrgestellnummern dar: Die Baureihen des Bentley Continental SC und der SC Mulliner-Variante sind gemischt nummeriert, wobei die Nummern 65075 bis 65100 nicht vergeben wurden. Der früheste bekannte SC Mulliner trägt die Nummer SCBZZ26EXXCX65000 (Baujahr 1999), das letzte Exemplar die SCBZZ26E3YCX65101 (Baujahr 2000). Mit nur sechs gebauten Fahrzeugen gehört der Bentley Continental SC Mulliner zu den seltensten Modellen, die je unter dem Flying-B-Emblem gefertigt wurden – eine echte Rarität für Kenner und Sammler.
Über das hier angebotene Fahrzeug:
Dieser besondere Bentley Continental SC Mulliner ist eines der sechs gebauten Exemplare und sticht selbst innerhalb dieser extrem limitierten Baureihe durch eine Reihe außergewöhnlicher Ausstattungsmerkmale hervor. Die Außenfarbe trägt den Namen Silver Tempest, ein seltener Metallic-Silberton, der je nach Lichteinfall und Sonneneinstrahlung seine Wirkung verändert und dem Fahrzeug eine faszinierende Präsenz verleiht. Auf den großen Mulliner Schriftzug auf dem Kofferraumdeckel wurde hierbei verzichtet und stattdessen stilvoll lediglich das Bentley Emblem, welches zeitgleich als Kofferraumschloss fungiert behalten. Besonders hervorzuheben ist die Innenausstattung, welche in diesem Exemplar mit einem Armaturenbrett aus Aluminium ausgestattet wurde, welches nur in einem weiteren Fahrzeug der Fall war. Eine weitere Rarität stellt das McIntosh High-Fidelity-Soundsystem dar, das zu den hochwertigsten und seltensten Ausstattungsoptionen jener Zeit gehörte.
Auch über den Kreis von Sammlern hinaus hat dieser Bentley Anerkennung gefunden. Er wurde erstmalig von British Motors an den Erstbesitzer in Monaco ausgeliefert und verblieb über viele Jahre an der Côte d’Azur, bevor der Wagen in den Besitz eines neuen Eigentümers überging. Das Fahrzeug wurde als eines von nur zwölf Modellen im 'Buch Bentley Continental of the 90s' porträtiert. Eine Publikation, die die bedeutendsten und exklusivsten Fahrzeuge dieser Baureihe dokumentiert. Zudem wurde er im Jahr 2019 beim renommierten FuoriConcorso ausgestellt, einem Treffpunkt für Design-Ikonen und automobile Einzelstücke von Weltrang. Mit einer Laufleistung von lediglich 25.000 KM seit der Erstauslieferung, befindet sich dieser Mulliner in einem sehr guten Zustand. Seit der letzten Wartung des in Deutschland zugelassenen Fahrzeugs, wurde es lediglich 50 KM gefahren, wodurch der mechanisch einwandfreie Zustand sichergestellt ist. Darüber hinaus ist die originale Bordmappe inklusive aller Bedienungsanleitungen und Wartungsheften vorhanden. Jedes Detail dieses Fahrzeugs erzählt eine Geschichte von Individualität, Exklusivität und handwerklicher Perfektion und macht ihn zu einem einzigartiger Teil britischer Automobilkultur an der Schwelle zum neuen Jahrtausend. Für Detailfragen steht Ihnen unser Verkaufspersonal jederzeit gerne zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass Fahrzeugbesichtigungen grundsätzlich nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich sind.
