• Year of manufacture 
    1912
  • Mileage 
    32 500 km / 20 195 mi
  • Car type 
    Convertible / Roadster
  • Drive 
    LHD
  • Condition 
    Used with guarantee
  • Exterior brand colour 
    Dunkelblau
  • Interior colour 
    Black
  • Interior brand colour 
    Leder schwarz
  • Interior type 
    Leather
  • Number of doors 
    4
  • Location
    Germany
  • Exterior colour 
    Blue
  • Gearbox 
    Manual
  • Performance 
    45 PS / 34 kW / 45 BHP
  • Fuel type 
    Petrol

Description

Von 1910 bis 1924 baut die Daimler-Motoren-Gesellschaft (D.M.G.) rund 5.500 Automobile mit ventillosen Schiebermotoren. Sie nutzen eine Erfindung des nordamerikanischen Journalisten und Erfinders Charles Yale Knight für den Gasaustausch des Motors durch Hülsenschieber. In der Technikgeschichte des Unternehmens nehmen die Mercedes-Knight Typen eine absolute Sonderrolle ein.
Paul Daimler, Sohn von Unternehmensgründer Gottlieb Daimler und seit April 1907 Leiter des Konstruktionsbüros, setzt sich für die Lizenzfertigung der Knight-Motoren ein. Gründe dafür sind die für damalige Begriffe außergewöhnliche Laufruhe und Kultiviertheit des Antriebs. Im April 1909 wird ein Vorvertrag geschlossen, und die D.M.G. baut eine Versuchsserie von sechs Schiebermotoren. Im März 1910 erwirbt das Unternehmen dann die Lizenzen zur Produktion der Knight-Motoren für den Zeitraum von zunächst zehn Jahren.
Als ersten Personenwagen mit dem neuen Motor präsentiert die D.M.G. den Mercedes-Knight 16/40 PS im Dezember 1910 auf dem Automobil-Salon in Paris. Die Serienfertigung dieses 4-Liter-Vierzylinderwagens beginnt Anfang 1911. Zwei weitere Typen, der 10/30 PS und der 25/65 PS, gehen 1913 in Produktion und werden bis 1915 gebaut. Mit Abstand am längsten stellt die DMG den Mercedes-Knight 16/40 PS her, dessen Bezeichnung ab 1913 in 16/45 PS und ab 1924 – kurz vor dem Ende der Produktion – in 16/50 PS geändert wird.
Als Nachteil der Knight-Motoren erweisen sich die aufwendige Konstruktion und Wartung sowie die beschränkte Höchstgeschwindigkeit von rund 80 km/h. Besonders herausfordernd ist die ausreichende Schmierung der Zylinder- und Schieberlaufflächen. So setzen sich schließlich ventilgesteuerte Motoren gegen das System Knight durch.
Mercedes-Knight 16/40
Der Mercedes-Knight 16/40 aus der Collectors Edition von ALL TIME STARS gehört zu den ganz wenigen fahrbereiten Exemplaren dieses seltenen Typs. Dazu kommt seine faszinierende Biografie, die unter anderem bei den Classic Days Schloss Dyck die Liebhaber klassischer Automobile begeistert hat.
Der offene Wagen in blauer Lackierung und mit Innenausstattung in schwarzem Leder wird im Juli 1912 bestellt und im selben Jahr ausgeliefert. Die Bestellung ist durch Auszüge des vorliegenden Kommissionsbuches der D.M.G. nachvollziehbar. 1913 geht das Fahrzeug dann auf eine große Reise nach Südamerika: Der Importeur lässt den Mercedes-Knight nach Rio de Janeiro liefern, wo er an einen Kaffeeplantagenbesitzer verkauft wird. In Brasilien wird das elegante Automobil mit Linkslenkung und Viergang-Schaltgetriebe über mehrere Jahrzehnte hinweg eingesetzt und dabei stets pfleglich behandelt. Der abgelesene Tachostand zeugt heute von einer Laufleistung über 32.500 Kilometer.
Nach über einem halben Jahrhundert werden dem Mercedes-Knight museale Ehren zuteil: Das Technikmuseum „Museu de Armas, Veículos e Máquinas Eduardo André Matarazzo“ in Bebedouro bei São Paulo, Brasilien, zeigt das Fahrzeug von den 1970er- bis Mitte der 1980er-Jahre. Über England kommt der Mercedes-Knight im Jahr 1986 schließlich nach Deutschland zurück.
In Deutschland wechselt der außergewöhnliche Klassiker zweimal den Besitzer. Im Jahr 2000 wird er komplett und sehr aufwendig restauriert. Zum Beispiel werden verschiedene Metallanbauteile vergoldet.
ALL TIME STARS, der Fahrzeughandel von Mercedes-Benz Classic, erwirbt dieses einzigartige Fahrzeug 2019 und bietet es als ein Highlight seines Portfolios an. Zu dem weit über 100 Jahre alten Mercedes-Knight 16/40 PS gehören eine umfangreiche Dokumentation der Restaurierung aus dem Jahr 2000 sowie die nachvollziehbare Historie von der Bestellung bis zur Auslieferung an den Plantagenbesitzer. Das Fahrzeug ist fahrbereit und hat noch im Jahr 2017 an einer Klassiker-Rallye teilgenommen. Vor dem Verkauf erhält der Mercedes-Knight eine umfangreiche Wartung sowie eine neue Haupt- und Abgasuntersuchung (HU/AU).
Lassen Sie sich bei einem Besuch bei uns im Mercedes-Benz Museum von diesem einmaligen Fahrzeug überzeugen.
Keine Haftung für Druck- und Schreibfehler.
Irrtum und Zwischenverkauf vorbehalten.