• Year of manufacture 
    12/1965
  • Mileage 
    76 037 km / 47 248 mi
  • Car type 
    Saloon
  • Reference number 
    188017345
  • Drive 
    LHD
  • Condition 
    Used
  • Number of doors 
    4
  • Location
    Netherlands
  • Exterior colour 
    Blue
  • Gearbox 
    Manual
  • Performance 
    88 kW / 120 PS / 119 BHP
  • Drivetrain 
    2wd
  • Fuel type 
    Petrol

Description

🇬🇧 Information in English:

General information
Model year: 2023
Registration number: 65-05-AL

Technical information
Torque: 179 Nm
Number of cylinders: 6
Engine capacity: 2.306 cc
Transmission: 4 gears, Manual gearbox
Acceleration (0-100 kph): 13,9 s
Top speed: 170 km/h
Empty weight: 1.323 kg

Environment
Emission class: Euro 0

History
Number of owners: 5

Mercedes-Benz 230 S 1965

- Original NL-car
- Rare colour
- Less seen body & interior combination

A Mercedes designer does not easily get distracted by fashion, but in the late 1950s that was once different. The Mercedes that listened to the code W111 (a design by Karl Wilfert) made its appearance and winked at the eccentric Americans of the time. Although it was given considerably smaller fins than its American contemporaries, it still owes its nickname, Heckflosse, nicely. Incidentally, Mercedes wouldn't be Mercedes if they didn't mention that the fins were not so much for decoration as that they had a logical function: as a corner marker, oh so handy when reverse parking. Anyway: with the unveiling of the model in 1959. Under the slogan: "The new six-cylinders - a class apart", the first S-Class was in fact born, as the model was at once the German firm's top model. Modern it certainly was, as the new Mercedes was equipped with a genuine safety body with crumple zones and also a chassis that could absorb a frontal blow well by adding a crumple zone at the front and rear. The 'safety' theme was also carried through to the interior where you were on a safety steering wheel - the column of which could not pierce you like a spear.

A range of trims was available, of which the 95bhp 220b was the entry-level model. Our Mercedes is the 1965 230S (120 hp) and a bit later the 250SE with 150 hp. Apart from this, several other models were available. For those who were still not satisfied then, Mercedes launched the W112 in 1961. This car was similar to the W111, but came as the '300SE' with 160 hp six-cylinder, air suspension, lots of chrome and a considerably more luxurious version. Until the arrival of the 600 series, it was the most luxurious car Mercedes supplied.

The car in question is a 1965 Mercedes-Benz 230 S W111. It is finished in a blue metallic paint versus light blue upholstery. The interior is neat and is really a step back in time. While designing the car, particular attention was paid to luxury and comfort. This is also definitely reflected in this luxurious German bolide. At the bottom of the car, you can still find the original chrome hubcaps that are also the same colour as the bodywork. In the interior of the car, a Becker radio can be found. The headliner is also still of nice quality.

These models were given the title of "Heckflosse". Translated in English to "Fintail". According to Mercedes, the more harmonious tail fins compared to its American contemporaries were corner markings, useful for parking.

The car is in good driving condition. Under the bonnet is a 2.3-litre 6-cylinder mated to a manual gearbox. New Solex carburettors have been fitted and several ignition parts have been renewed. Engine tuning could be slightly better. Otherwise, the car drives, brakes and shifts well. Because the car has not been driven much in recent years, it is advisable to give it a technical check-up if you intend to drive many kilometres.

The bodywork is basically hard but in some places small, incipient rust spots are visible. These include the underside of the rear doors. See photos.

In terms of documentation, manuals are present. These are booklets such as; the general manual, diagram for electrical installation and another old catalogue.

A classic Mercedes-Benz W111 looking for a new enthusiast!

🇩🇪 Informationen auf Deutsch:

Allgemeine Informationen
Modelljahr: 2023
Kennzeichen: 65-05-AL

Technische Informationen
Drehmoment: 179 Nm
Zylinderzahl: 6
Motorhubraum: 2.306 cc
Getriebe: 4 Gänge, Schaltgetriebe
Beschleunigung (0–100): 13,9 s
Höchstgeschwindigkeit: 170 km/h
Leergewicht: 1.323 kg

Umwelt
Emissionsklasse: Euro 0

Verlauf
Zahl der Eigentümer: 5

Mercedes-Benz 230 S 1965

- Original NL-Auto
- Seltene Farbe
- Seltene Kombination aus Karosserie und Interieur

Ein Mercedes-Designer lässt sich nicht so leicht von der Mode ablenken, aber in den späten 1950er Jahren war das einmal anders. Der Mercedes, der auf den Code W111 (ein Entwurf von Karl Wilfert) hörte, hatte seinen Auftritt und zwinkerte den exzentrischen Amerikanern dieser Zeit zu. Obwohl er deutlich kleinere Flossen erhielt als seine amerikanischen Zeitgenossen, verdankt er seinen Spitznamen Heckflosse noch immer auf angenehme Weise. Übrigens, Mercedes wäre nicht Mercedes, wenn sie nicht erwähnen würden, dass die Flossen weniger der Dekoration dienten, sondern eine logische Funktion hatten: als Kurvenmarkierung, ach so praktisch beim Rückwärtseinparken. Wie auch immer: 1959 wurde das Modell vorgestellt. Unter dem Slogan: "Die neuen Sechszylinder - eine Klasse für sich" wurde die erste S-Klasse geboren, denn das Modell war sofort das Spitzenmodell der deutschen Firma. Modern war sie allemal, denn der neue Mercedes verfügte über eine echte Sicherheitskarosserie mit Knautschzonen und ein Fahrwerk, das einen Frontalaufprall durch eine zusätzliche Knautschzone vorne und hinten gut abfangen konnte. Das Thema "Sicherheit" setzte sich auch im Innenraum fort, wo man sich an einem Sicherheitslenkrad befand, dessen Säule einen nicht wie ein Speer durchbohren konnte.

Es gab eine Reihe von Ausstattungsvarianten, von denen der 95 PS starke 220b das Einstiegsmodell war. Unser Mercedes ist der 230S von 1965 (120 PS) und etwas später der 250SE mit 150 PS. Daneben gab es noch einige andere Modelle. Für diejenigen, die damals noch nicht zufrieden waren, brachte Mercedes 1961 den W112 auf den Markt. Dieser Wagen ähnelte dem W111, kam aber als '300SE' mit 160 PS starkem Sechszylinder, Luftfederung, viel Chrom und einer wesentlich luxuriöseren Ausführung. Bis zum Erscheinen der 600er-Serie war dies das luxuriöseste Auto, das Mercedes lieferte.

Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Mercedes-Benz 230 S W111 von 1965. Er ist in einer blauen Metallic-Lackierung mit hellblauen Polstern lackiert. Das Interieur ist sehr schön und versetzt einen wirklich in die Vergangenheit. Beim Design des Wagens wurde besonders auf Luxus und Komfort geachtet. Das spiegelt sich auch in diesem luxuriösen deutschen Boliden wider. An der Unterseite des Wagens befinden sich noch die originalen Chrom-Radkappen, die auch die gleiche Farbe wie die Karosserie haben. Im Innenraum des Wagens befindet sich ein Becker-Radio. Auch der Dachhimmel ist noch von guter Qualität.

Diese Modelle erhielten die Bezeichnung Heckflosse". Übersetzt heißt das auf Englisch "Fintail". Laut Mercedes waren die harmonischeren Heckflossen im Vergleich zu den amerikanischen Zeitgenossen Eckmarkierungen, die beim Einparken nützlich waren.

Der Wagen befindet sich in einem guten Fahrzustand. Unter der Motorhaube arbeitet ein 2,3-Liter-6-Zylinder, der mit einem Schaltgetriebe gekoppelt ist. Es wurden neue Solex-Vergaser eingebaut und mehrere Zündungsteile erneuert. Die Motorabstimmung könnte etwas besser sein. Ansonsten fährt, bremst und schaltet der Wagen gut. Da das Auto in den letzten Jahren nicht viel gefahren wurde, ist es ratsam, es technisch durchchecken zu lassen, wenn Sie vorhaben, viele Kilometer zu fahren.

Die Karosserie ist grundsätzlich fest, aber an einigen Stellen sind kleine, beginnende Roststellen sichtbar. Dazu gehört die Unterseite der hinteren Türen. Siehe Fotos.

In Bezug auf die Dokumentation, Handbücher sind vorhanden. Dabei handelt es sich um Hefte wie das allgemeine Handbuch, den Schaltplan für die Elektroinstallation und einen weiteren alten Katalog.

Ein klassischer Mercedes-Benz W111 auf der Suche nach einem neuen Liebhaber!