
2005 Ferrari 612 Scaglietti
- 15tkm - Italian car-
Year of manufacture2/2005
-
Mileage14 969 km / 9 302 mi
-
Car typeCoupé
-
Electric windowsYesClimate controlYesAirbagsYesABSYesESPYesImmobilizerYes
-
DriveLHD
-
ConditionUsed
-
Exterior brand colourNero Daytona
-
Interior colourBlack
-
Interior typeLeather
-
Number of doors2
-
Number of seats4
-
Location
-
Exterior colourBlack
-
GearboxAutomatic
-
Performance540 PS / 398 kW / 533 BHP
-
Drivetrain2wd
-
Fuel typePetrol
Description
- German below -
"What's behind you doesn't matter." - Enzo Ferrari
Ferrari makes a completely different category of "goosebump creators". The twelve-cylinder four-seater (Grand Tourers). A category for people who appreciate the speed and sound of a Ferrari, but don't want to combine the nervousness and lack of comfort in their daily kilometers. Our beautiful 612 Scaglietti falls within this category.
The predecessor of the 612 was the Ferrari 456M GT. Also one of the most beautiful, modest and classiest Grand Tourers of all time. Compared to Aston Martin and Mercedes, who in turn liked to participate in this classification, were technically much more modern than the Ferrari. Ferrari had to work hard to catch up. To put the Mercedes CL600 and Aston Martin DB9 in the shade, the Ferrari technicians had a huge blow. The Ferrari feeling in a car that was comfortable. Easy entry and exit, comfortable seats, good infotainment and luxury in an Italian sports car. They came with a pure sports car: engine behind the front axle and transmission on the rear axle (so a transaxle), with of course only the rear wheels driven by the atmospheric V12 with 540 rising Modena horses.
The coach was designed by Pinifarina. There are clear winkings of the one-of-Ferrari 375 MM Speciale in the design. The folds in the body and headlights seem to come directly from here. Because the 612 had become 'a bit thick' due to all the luxury, a completely aluminum design was chosen with a space frame that was welded directly to the body. The name Scaglietti came from Sergio Scagletti, a bodywork in the best sense of the word. An artist with aluminum beating.
The name 612 stands for 6 liter 12 cylinder. The block was a Tipo F133D, exactly the same block as the 575M SuperAmerica. A bit cheated, because the block is 'only' a 5.7 liter. Fortunately the compromises stop here, the GT sprint to the 100 in 4.2 seconds and has a top speed of 320 km / h.
Our 612 Scaglietti is in Nero Daytona and is in absolute new condition. The complete maintenance history, original booklets and keys are of course present. Our 612 was originally delivered in Italy and is currently owned by the third owner. In 2005, incidentally also the first production year, it was delivered in addition to 863 other copies worldwide.
"everyone dreams of driving a Ferrari, it was my inent from the start" - Enzo Ferrari
"Was hinter dir steckt, spielt keine Rolle." - Enzo Ferrari
Ferrari macht eine ganz andere Kategorie von "Gänsehautschöpfern". Der Zwölfzylinder-Viersitzer (Grand Tourers). Eine Kategorie für Leute, die die Geschwindigkeit und den Sound eines Ferrari schätzen, aber die Nervosität und den Mangel an Komfort auf ihren täglichen Kilometern nicht kombinieren wollen. Unser schöner 612 Scaglietti fällt in diese Kategorie.
Der Vorgänger des 612 war der Ferrari 456M GT. Auch einer der schönsten, bescheidensten und nobelsten Grand Tourer aller Zeiten. Im Vergleich zu Aston Martin und Mercedes, die wiederum gerne an dieser Wertung teilnahmen, waren sie technisch wesentlich moderner als der Ferrari. Ferrari musste hart arbeiten, um aufzuholen. Um den Mercedes CL600 und den Aston Martin DB9 in den Schatten zu stellen, hatten die Ferrari-Techniker einen schweren Schlag. Der Ferrari fühlt sich in einem Auto wohl. Einfaches Ein- und Aussteigen, bequeme Sitze, gutes Infotainment und Luxus in einem italienischen Sportwagen. Sie kamen mit einem reinen Sportwagen: Motor hinter der Vorderachse und Getriebe auf der Hinterachse (also ein Transaxle), wobei natürlich nur die Hinterräder vom atmosphärischen V12 mit 540 aufsteigenden Modena-Pferden angetrieben wurden.
Der Bus wurde von Pinifarina entworfen. Es gibt deutliche Blinzelungen des Ferrari 375 MM Speciale im Design. Die Falten in der Karosserie und den Scheinwerfern scheinen direkt von hier zu kommen. Da der 612 aufgrund des Luxus „ein bisschen dicker“ geworden war, wurde ein komplett aus Aluminium bestehendes Design mit einem Raumrahmen gewählt, der direkt an die Karosserie geschweißt wurde. Der Name Scaglietti stammt von Sergio Scagletti, einer Karosserie im besten Sinne des Wortes. Ein Künstler mit Aluschlag.
Der Name 612 steht für 6 Liter 12 Zylinder. Der Block war ein Tipo F133D, genau der gleiche Block wie der 575M SuperAmerica. Ein bisschen betrogen, denn der Block ist "nur" ein 5,7 Liter. Zum Glück hören hier die Kompromisse auf, der GT sprintet in 4,2 Sekunden auf die 100 und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 320 km / h.
Unser 612 Scaglietti befindet sich in Nero Daytona und ist in absolut neuwertigem Zustand. Die komplette Wartungshistorie, Originalhefte und Schlüssel sind selbstverständlich vorhanden. Unser 612 wurde ursprünglich in Italien ausgeliefert und befindet sich derzeit im Besitz des dritten Eigentümers. Im Jahr 2005, übrigens auch im ersten Produktionsjahr, wurde es neben 863 weiteren Exemplaren weltweit ausgeliefert.
"Jeder träumt davon, einen Ferrari zu fahren, das war von Anfang an meine Absicht" - Enzo Ferrari