Es gibt einen Namen, der für unbeschwertes kalifornisches Träumen, für goldenen Sand und das kristallklare Wasser der Westküste steht. Gäbe es in Kalifornien ein offizielles „Gute Laune“-Auto, es wäre vermutlich der Meyers Manx. Der Buggy mit GFK-Karosse und Käfer-Mechanik, 1965 von Bruce Meyers in Serie vertrieben. Der andere wurde in einem stillen Winkel von Oxfordshire, neben Häusern mit Strohdächern und verschlafenen Hecken, geboren: Tuthill Porsche, in zweiter Generation geführter Familienbetrieb mit über 50-jähriger Erfahrung im Rundstrecken- und Rallyesport. Zuletzt 2022 bekannt geworden durch den atemberaubenden Restomod-911K und dann durch den Showstopper der letztjährigen Monterey Car Week – den GT One. Nun hat dieses ungleiche Paar seine Kräfte gebündelt, um eine der coolsten Kreationen zu schaffen, die wir im laufenden Jahr bislang gesehen haben.
Der LFG, so die Bezeichnung, wurde jetzt auf dem prestigeträchtigen Motorsport-Treffen „The Quail“ während der Monterey Car Week vorgestellt. Das Offroad-Performance-Fahrzeug will den Geist des Freizeitfahrens neu definieren. Nur 100 Exemplare sollen entstehen, die ihren Besitzern dann sechs Jahre lang exklusive Fahrerlebnisse rund um den Globus bescheren sollen.
Für die glücklichen Kunden dieses Marsmobils beginnt die Reise 2027. Dann können sie an der LFG Baja Tour teilnehmen, abgehalten in Erinnerung an den 50. Jahrestag des historischen Sieges eines Meyers Manx beim ersten Mexican 1000, heute bekannt als Baja 1000. Der LFG vereint modernste Technik mit einem verspielten, abenteuerlichen Spirit sowie einer Kohlefaser-Karosserie und den Überrollschutz ROPS (Roll Over Protection Structure). Die Motoren sitzen wie im historischen Dune Buggy natürlich im Heck, darunter eine Vierventil-Variante aus Tuthills 911 K. Der drehfreudige Motor, gepaart mit einem sequenziellen Sechsganggetriebe und einem Allradantrieb mit dreifachem Sperrdifferential, macht für diesen Hyperbuggy nahezu jedes Gelände zum Kinderspiel.
Apropos Gelände: Der LFG bügelt dank fünffach verstellbarer Stoßdämpfer mit hydraulischen Anschlagpuffern selbst die gröbsten Unebenheiten glatt. Er ist mit BF Goodrich All-Terrain-Reifen bestückt, speziell entwickelt für Wüstendünen und raue Bergpfade. Im Interieur des von Freeman Thomas, dem Designer des ersten Audi TT, gestylten LFG wartet eine maßgeschneiderte, klimatisierte Kabine, der sowohl Meyers Manx als auch Tuthill echten Langstreckenkomfort attestieren. Ein Inconel-Auspuff, das integrierte GPS und ein besonders großer Tank ermöglichen es dem Fahrer, auch weit abseits ausgetretener Pfade zu verkehren. Und der Clou an sich: Binnen zwei Minuten lässt sich der geschlossene Aufbau in einen Open-Air-Buggy verwandeln. Dann können der Fahrer und die Passagiere die Elemente voll auskosten – vom seidigen Dünensand bis zum tiefen Schlammloch!
Im LFG verschmelzen so auf einmalige Weise absolute Spitzentechnologie und Innovationsfreude von einem der weltweit renommiertesten Rallye- und Porsche-Spezialisten mit einem Namen, der tief im kalifornischen Lifestyle verwurzelt ist. Egal, ob Sie es kaum erwarten können, den Asphalt zu erobern oder durch unbekanntes Terrain zu düsen – wir hoffen, Sie sind genauso begeistert wie wir!
Fotos von Stephan Bauer