Der Sommer steht in voller Blüte und scheinbar jede Woche findet eine weitere prestigeträchtige Veranstaltung statt. Jede Menge Gelegenheiten, mit Ihrem geliebten Klassiker auf dem Weg zu ikonischen Küsten und architektonischen Meisterwerken eifrig Kilometer zu sammeln. Am vergangenen Wochenende machte Schweden da weiter, wo die glitzernden Wellen des Comer Sees aufgehört hatten. Auf dem Kalender der Autowelt stand in der traumhaften Kulisse der Norrviken Gärten in Båstad der Aurora Concours 2025. Bereits im zweiten Jahr ihres Bestehens hat diese entspannte und doch so stilvolle Veranstaltung an Größe, Qualität und Beliebtheit zugenommen. Geschätzt 15.000 Besucher bevölkerten am Wochenende die manikürten Gartenanlagen.
Im Aufgebot der Supersportwagen und Ikonen, darunter einige der seltensten Fahrzeuge von McLaren, Bugatti, Lamborghini, Mercedes-Benz und so ziemlich allem, was dazwischen liegt, stand wie 2024 eine einheimische Marke im Mittelpunkt. Die ausgefallenen Kreationen von Koenigsegg waren in jeder Ecke des Geländes zu sehen, wobei sich die Massen vor allem um den Sadairs Spear drängten, der bei der Veranstaltung seine Weltpremiere erlebte. Mit der Modellbezeichnung ehrte der heutige Firmenchef Christian von Koenigsegg seinen Vater Jesko ein leidenschaftlicher Gentleman-Jockey mit lebenslangen Verbindungen zur schwedischen Pferdeszene. Sein Lieblingsrennpferd, das er 1976 in seinem letzten Rennen ritt, hieß Sadair’s Spear.
Der Sadairs Spear ist zu 100 Prozent auf herausragende Track Performance ausgelegt und wird in nur 30 Exemplaren produziert. Christian von Koenigsegg genoss die Atmosphäre und verbrachte das ganze Wochenende über Zeit mit seinen Fans. Der Aurora Concours stellte wirklich das Beste der schwedischen Supersportwagen-Szene zur Schau!
Ob Sie sie live in Le Mans erlebt oder im Museum gesehen haben – der Moment, einem BMW Art Car zu begegnen, bleibt unvergesslich. Beim Aurora Concours geht es darum, diese scheinbar unmöglichen Träume wahr werden zu lassen. BMW Classic präsentierte auf der Veranstaltung vier der wohl eindrucksvollsten Art Cars. Andy Warhols handbemalter BMW M1 war ebenso zu sehen wie der von den Fans heiß geliebte M3 GT2 von Jeff Koons, der selbst im Stillstand die Illusion von Höchstgeschwindigkeit vermittelt! Solche besonderen Modelle in einer wirklich wunderschönen Umgebung zusammen zu sehen, macht dieses Event so unterhaltsam!
Während die Veranstaltung in vollem Gange war, konnten die Tausenden von Besuchern eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl an Autos bewundern, die das ganze Wochenende über nicht nur geparkt und bewundert, sondern auf der Aurora Tour durch einige der malerischsten Landstriche der Region gefahren wurden. Ikonische BMW 507, moderne RUF, Ferrari-Meisterwerke aus der Mitte des Jahrhunderts und schnittige Supersportwagen nahmen alle an der Fahrt teil. Sie führte über kurvenreiche Landstraßen und knifflige Waldwege und endete mit einer Spritztour über ein offenes Flugfeld, bei der die Autos ihr volles Potenzial entfalten konnten.
Nachdem sich der Reifenqualm gelegt und der Adrenalinspiegel gesenkt hatte, war es an der Zeit, dass der Wettbewerb auf den gepflegten Rasenflächen von Norrviken Gardens wirklich begann. Der Aurora Concours ist, der Name sagt es schon, eine Gelegenheit, bei der einige der besten Modelle vor einer Jury aus branchenführenden Juroren gegeneinander antreten. Und es schien, als würde es heiß hergehen beim Kampf um die Besten der Show. Gegen starke Konkurrenz gingen die Gewinner in jeder sorgfältig ausgewählten Klasse hervor, einschließlich des Preises „Best of Show“ in der Classic-Car-Kategorie, den ein Lamborghini Miura P400 von 1968 einstrich. Dieses vollständig restaurierte frühe Exemplar mit „dünnem Chassis“ erstrahlte in der Farbe Rossa Miura, sein V12 wurde nach Werksvorgaben neu aufgebaut und das Interieur in Italien neu ausstaffiert. Am anderen Ende der Skala gewann der Koenigsegg CC850 aus dem Jahr 2025 den Preis „Best of Show“ in der Kategorie „Hypercar“. Dabei handelte es sich zufällig um den allerersten an einen Kunden ausgelieferten CC850. In einer Spezifikation, die mit der des allerersten Serien-Koenigsegg übereinstimmte, was eine perfekte Verbindung zwischen der Vergangenheit und der Zukunft der schwedischen Marke darstellte.
Die Preise wurden in Windeseile vergeben, wobei die Auszeichnung „Restomod Glory“ an den auf diesem Event zum ersten Mal vorgestellten 2025er Kimera EVO38 „Aurora“ ging. Ein Favorit des Classic-Driver-Teams siegte in der Zagato-Klasse – ein Iso Rivolta GTZ. Dieser V8 mit Aluminium-Karosserie und Kompressoraufladung wurde von Zagato handgefertigt und ist eine moderne Hommage an den Iso Grifo A3/C. Weitere Auszeichnungen gab es für einen Talbot-Lago T14 LS, einen perfekt spezifizierten Ferrari 365 GTS/4 Daytona Spyder und einen von 29 Mercedes-Benz 300 SL „Alloy“ von 1956. Der begehrte Preis der Jury ging an den Lancia Astura Gran Lusso von Pininfarina aus dem Jahr 1938, von dem man annimmt, dass er der erste von nur fünf oder sechs gebauten Fahrzeugen ist. Erstmals 1939 in Berlin ausgestellt und dann jahrzehntelang in Schweden versteckt, ist dieses unglaubliche Modell ein wahrer Überlebenskünstler mit ArtDeco-Eleganz in seinem Kern.
Als weiterer Programmpunkt und aufbauend auf der Resonanz vom letzten Jahr boten die Aurora Talks eine willkommene Abwechslung für diejenigen, die sich zurücklehnen und Informationen und Anekdoten über Autos auf sich wirken lassen wollten. Classic Drivers CEO JP Rathgen war wieder einmal zur Stelle, um die Bühne mit Lachern und Geschichten zu füllen sowie einflussreiche Gastredner mitzubringen, die alle ihre eigenen Erfahrungen und Erinnerungen an die Autos mitbrachten, die sie lieben. JP fasst den Aurora Concours wie folgt zusammen: „In nur zwei Jahren hat das Aurora-Team eine Veranstaltung auf die Beine gestellt, die viele in fünf Jahren nicht schaffen würden. Wir sind überglücklich, Teil der Aurora-Concours-Familie zu sein und diese erstaunliche Reise mitzumachen. Die größten Megacars zusammen mit seltenen und außergewöhnlichen Klassikern zu feiern – und das alles im Rahmen eines einzigen Events -ist einfach außergewöhnlich."
Fotos von Keno Zache