Direkt zum Inhalt

Magazin

Ciao, bello! Dieser Ferrari von Zagato ist noch rarer als ein GTO

Wir haben über die Jahre seltene umgestaltete Ferrari in Hülle und Fülle zu sehen bekommen, aber dieses Zagato-Redesign eines Ferrari 348 ist schon ganz besonders rar. Das bestechend schöne Exemplar wird demnächst bei Monaco Car Auctions L´ ASTAROSSA™-Event aufgerufen.

Sie müssten schon über reichlich Selbstbewusstsein verfügen, um sich die Zeichnungen des berühmten Designer Leonardo Fioravanti – eine Schlüsselfigur bei Pininfarina – vorzunehmen, um dann etwas völlig anderes zu entwerfen. In den 90er Jahren hat man bei Zagato genau das unternommen: Ferraris wackerer aber trotzdem etwas zahmer 348 diente als Basis für eine Neugestaltung, die ihn zu einem aufwendigeren und markanteren Sportwagen werden ließ und ihm auch den neuen Namen „Elaborazione“ schenkte.

Zagato schuf nur zehn Exemplare des Elaborazione, der jedes Mal eine völlig andere Identität gegenüber dem 348 darstellte. Fangen wir mit der Erscheinungsform an, die zu unseren Lieblingen zählt: Der 348 mit Zagato-Karosserie hatte an den hinteren Kotflügeln Lufteinlässe nach Art des 288 GTO, einen sichtbaren Tankverschluss, OZ Racing-Räder mit Zentralverschluss und einen Frontstoßfänger mit integriertem Kühlergrill und Nebelleuchten. Und natürlich durfte auch Zagatos ikonisches Double-Bubble-Dach nicht fehlen. Insgesamt gelang es Zagato, dem dezenten 348 einen potenteren Auftritt zu entlocken – mit der Zutat von Elementen aus Ferraris Motorsporthistorie sowie den Markenikonen als weitere Inspirationsquelle. Zu diesen optischen Veränderungen kommt noch hinzu, dass zwei NACA-Hutzen in die Aluminiumhaube eingepasst wurden, während die Heckpartie so gestaltet worden war, dass Betrachter einen Blick in den Motorraum werfen konnten. Je genauer man sich mit dem Elaborazione beschäftigt, desto mehr Details von Zagato entdeckt man. Zunächst scheint das Auto mit einer völlig neuen Front- und Heck-Optik ausgerüstet worden zu sein, aber letztlich handelt es sich hier um einen Effekt, der durch eine Fülle von kleinsten Details und Eingriffen erzeugt wurde, so, wie es bei vielen Zagato-Designs der Fall ist.

Zagato entfernte zum Beispiel die klobigen Außenspiegel und ersetzte sie mit Einheiten im Motorsportstil, die sich enger an die Dachlinie schmiegen. Die Türen wiederum haben ihr ursprüngliches Styling inklusive der Rillen eingebüßt und erhielten stattdessen größere, ebenfalls vom Motorsport entlehnte Einlässe. Der Innenraum ist ein Meer aus Alcantara und Leder, das Lenkrad ist ein sportliches Dreispeichenmodell von Momo und ersetzt das schwerfällige Original.

Wir erinnern uns zwar, dass der 348 das erste Auto in der Geschichte Ferraris war, dem eine eigene Challenge-Serie gewidmet wurde – ein hoch ambitionierter und dramatischer Event, der Fahrer zu einigen der größten Rennstrecken führte -, aber da war Zagato schon dabei, ein Redesign für die Kunden zu entwickeln, die ihren Rivalen lieber vor Clubs und Restaurants Paroli boten, als bei der Durchfahrt von Eau Rouge und anderen legendären Streckenabschnitten.

So ambitioniert das Projekt, so sollte Zagato doch nur zehn Exemplare des Elaborazione fertigen: Dieses ist das dritte in der exklusiven Serie und verkörpert damit ein außerordentlich seltenes Stück italienischer Designgeschichte. Aber nicht nur das, dieser 348 stellt auch eine ungewöhnliche Zusammenarbeit zwischen Ferrari und Zagato dar, zudem ein perfekt einsatzfähiger und aufregender Sportwagen aus den neunziger Jahren! Dieses außergewöhnliche Exemplar wird zusammen mit einer Fülle von anderen grandiosen Springenden Pferden bei Monaco Car Auctions L´ASTAROSSA™-Versteigerung am 8.Juni unter den Hammer kommen.

 

AUTO ANSEHEN