Direkt zum Inhalt

Magazin

Los Angeles Autoshow 2005 – Kleiner Bruder ganz groß

Die Los Angeles Autoshow hat es nicht leicht, denn sie steht im Schatten der großen North American International Motorshow in Detroit. Diese erste Automobilmesse des Jahres entwickelt sich aber mehr und mehr zu einer für die Industrie immer wichtiger werdenden Messe. So nutzten Luxus-Hersteller wie Bentley, Ferrari und Spyker die Show, um ihre neuesten Preziosen auf dem US-Markt zu präsentieren. Natürlich gab es auch von amerikanischen Herstellern einiges zu sehen. Alleine Pontiac ging mit drei Neuheiten an den Start, dicht gefolgt von Dodge die der Welt ihren „Übervan“ Magnum zeigten.

Stolz präsentierten VW-Vorstand Bernd Pischetsrieder und Bentleychef Franz-Josef Paefgen die Serienreife Studie Bentley Arnage Drophead Coupé. Paefgen geht davon aus, dass das Cabriolet bereits 2006 in Serie gehen könnte. auch der neue mercedes CLS wurde den Amerikanern vorgestellt. Mit einer kleinen Panne hatte man am Messestand von Ferrari zu kämpfen – bei der Vorstellung des Ferrari Superamerica ließ sich das elektrochromatische Glasdach des neuen Ferrari nicht öffnen. Doch mit italienischer Gelassenheit wurden die gespannten Besucher gebeten eine Stunde später wieder zu kommen, dann würde das alles wieder funktionieren – was es auch tat.

Das im Rahmen der Messe stattfindende Design-Symposium „Design Los Angeles“ stieß auf großes Interesse bei Besuchern und Fachpublikum. Das Ziel der Design Los Angeles ist es ein jährliches Treffen von führenden Automobildesignern zu etablieren, um neue Entwicklungen in der Automobilindustrie voranzutreiben und neue Akzente zu setzen. Aus diesem Grunde trafen sich Designer wie Frank Stephenson (Ferrari/Maserati), Henrik Fisker (ex-Designchef bei Aston Martin) und der Chairman des Transportation Design Kurses am Art Center College of Design, um nur einige zu nennen. Sie sprachen über Visionen im Autodesign. Bei einem einzigartigen Wettbewerb, konnten Design-Studios ihr Können unter Beweis stellen. Aufgabe war es das ultimative Zukunftsauto für Los Angeles zu kreieren. Bei diesem nicht ganz ernst gemeinten Projekt taten sich Mercedes-Benz Designer besonders hervor, wie man am Designentwurf sehen kann.

Los Angeles Autoshow 2005 – Kleiner Bruder ganz groß Los Angeles Autoshow 2005 – Kleiner Bruder ganz groß Los Angeles Autoshow 2005 – Kleiner Bruder ganz groß Los Angeles Autoshow 2005 – Kleiner Bruder ganz groß Los Angeles Autoshow 2005 – Kleiner Bruder ganz groß Los Angeles Autoshow 2005 – Kleiner Bruder ganz groß Los Angeles Autoshow 2005 – Kleiner Bruder ganz groß Los Angeles Autoshow 2005 – Kleiner Bruder ganz groß Los Angeles Autoshow 2005 – Kleiner Bruder ganz groß Los Angeles Autoshow 2005 – Kleiner Bruder ganz groß Los Angeles Autoshow 2005 – Kleiner Bruder ganz groß Los Angeles Autoshow 2005 – Kleiner Bruder ganz groß Los Angeles Autoshow 2005 – Kleiner Bruder ganz groß Los Angeles Autoshow 2005 – Kleiner Bruder ganz groß Los Angeles Autoshow 2005 – Kleiner Bruder ganz groß Los Angeles Autoshow 2005 – Kleiner Bruder ganz groß Los Angeles Autoshow 2005 – Kleiner Bruder ganz groß Los Angeles Autoshow 2005 – Kleiner Bruder ganz groß Los Angeles Autoshow 2005 – Kleiner Bruder ganz groß Los Angeles Autoshow 2005 – Kleiner Bruder ganz groß Los Angeles Autoshow 2005 – Kleiner Bruder ganz groß Los Angeles Autoshow 2005 – Kleiner Bruder ganz groß Los Angeles Autoshow 2005 – Kleiner Bruder ganz groß Los Angeles Autoshow 2005 – Kleiner Bruder ganz groß Los Angeles Autoshow 2005 – Kleiner Bruder ganz groß Los Angeles Autoshow 2005 – Kleiner Bruder ganz groß Los Angeles Autoshow 2005 – Kleiner Bruder ganz groß Los Angeles Autoshow 2005 – Kleiner Bruder ganz groß Los Angeles Autoshow 2005 – Kleiner Bruder ganz groß Los Angeles Autoshow 2005 – Kleiner Bruder ganz groß

Text: Classic Driver
Fotos: Ben Knapp Voith


ClassicInside - Der Classic Driver Newsletter
Jetzt kostenlos abonnieren