Eine Reise ans Ende der Welt mit zwei Porsche Cayenne Restomods
Werfen und Fangen spielen mit Keke Rosberg in Detroit 1983
Der Weltmeister von 1982, Keke Rosberg, lenkt seinen Williams FW08C in Kurve 7 in Richtung meines linken Auges, auf dem Weg zum zweiten Platz beim Großen Preis der USA-Ost von 1983 in Detroit, den er vom zwölften Startplatz in Angriff genommen hatte. Ground-effect-Chassis waren für diese Saison verboten und durch flache Unterböden ersetzt worden, so dass jeder Fahrer seinen Fahrstil anpassen musste, um mit weniger Abtrieb zurechtzukommen - außer Rosberg.
Heizen Sie dem Winter ein mit aufgebrühtem Genuss von Drive Coffee
Der Alfa Romeo Giulia Sprint GTA-SA gehört zu den seltensten Tourenwagen der 60er-Jahre
Kommen Sie mit diesen klassischen Allrad-Porsche gut durch den Winter
Unter allen Sportwagenmarken, die derzeit auf den Safari-Zug aufspringen, hat Porsche sicherlich das authentischste Offroad-Erbe. Schließlich wurde der neue, limitierte Porsche 911 Dakar von jenem Porsche 953 inspiriert, der 1984 die Rallye Paris-Dakar gewann. Nach der erfolgreichen Bewährungsprobe auf den härtesten Rallye- und Wüstenpisten der Welt hielt der Allradantrieb bald Einzug in die Serienproduktion der Schwaben. Zunächst 1986 in Form des hochexklusiven Porsche 959, gefolgt 1988 vom ersten Porsche 911 Carrera 4 aus der 964-Reihe.