Direkt zum Inhalt

Magazin

Der neue Aston Martin DB9: Ein britischer Klassiker

Der Aston Martin DB9 ist so etwas wie das Urmeter im Hause der britischen Sportwagenschmiede. Jetzt erhalten Coupé und Cabriolet eine umfassende Frischzellenkur: Neues Styling, überarbeitete Technik mit 517 PS Leistung und mehr Luxus sind das Resultat.

Gran Turismo! Für die kultiviert rasante Art der Fortbewegung steht die Marke Aston Martin wie kaum eine Zweite. Der DB9 ist das Flaggschiff, wenn es darum geht, Sportlichkeit, Eleganz und Komfort miteinander nahtlos zu verbinden. Das Styling des neuen DB9 ist offensichtlich zu 100% Aston Martin. Doch die Linien, das Fugenbild, der Fluss der formbildenden Flächen scheint nochmals geglättet zu sein. Das Heck wirkt aufgrund der neu konturierten Abrisslippe dynamischer. Damit wirkt der neue DB9 insgesamt sehr „Virage-like“.

 

Der neue Aston Martin DB9: Ein britischer Klassiker
Der neue Aston Martin DB9: Ein britischer Klassiker Der neue Aston Martin DB9: Ein britischer Klassiker

Der Frontgrill – inspiriert vom ausverkauften Aston Martin One-77 Supersportwagen – sitzt tiefer in der Karosse. Er ist aus Metall gefertigt. Hier wird die Luft auch auf die Carbon-Bremsen geleitet. Neue Bi-Xenon-Scheinwerfer sind in den schmalen Leuchtscharten verbaut. Kontursicken weiten das Auto optisch und sorgen so für einen visuell noch breiteren Stand. Im Innenraum finden sich neue Ledersorten in nochmals verbesserter Verarbeitungsqualität. Transparente Elemente wie die Glaseinlage beim Schalthebel sollen in ihrer Anmutung wie Kristalle wirken. Doch auch die Sportlichkeit kann geordert werden: um 17 Kilogramm leichtere Sportsitze mit mehr Seitenführung sind ebenfalls im Angebot. Dann wandelt sich der GT zum 2+0-Sitzer und damit zum potenten Sportgerät.

 

 

Der neue Aston Martin DB9: Ein britischer Klassiker
Der neue Aston Martin DB9: Ein britischer Klassiker Der neue Aston Martin DB9: Ein britischer Klassiker

Doch der Look alleine macht noch keinen Aston aus. Dr. Ulrich Bez, Chef der Marke aus Gaydon verspricht: „Wir haben viele Monate Zeit investiert, um auch die Technik auf den neuesten Stand zu bringen.“ So arbeitet unter der Haube die neueste Generation des AM11-V12-Motors. Diese Motorengeneration ist auch im neuen Vanquish verbaut. Der Motor liefert ein Drehmoment von 620 Newtonmeter und eine Leistung von maximal 517 PS. Hierfür wurde der Motorblock revidiert und mit einem neuen Zylinderkopf versehen. Die Steuerzeiten der Nockenwelle sind ebenfalls neu programmiert. In Kombination mit einer leistungsstärkeren Benzinpumpe ergibt sich so ein britisches Kraftpaket, welches Coupé als auch Cabriolet antreibt.

 

 

Der neue Aston Martin DB9: Ein britischer Klassiker
Der neue Aston Martin DB9: Ein britischer Klassiker Der neue Aston Martin DB9: Ein britischer Klassiker

Bei den Bremsen kommen jetzt ab Werk neue Carbon-Stopper in speziellem Materialmix zum Einsatz. Die gelochten Scheiben messen vorne 398 Millimeter, hinten 360 Millimeter. Die Gewichtsersparnis, die an den bewegten Massen wirkt, liegt bei rund 12,5 Kilogramm. Das neue Dämpfersystem mit den drei Modi Normal, Track und Sport fächert das Fahrerlebnis auf: Der Modus Normal ist auf maximalen Komfort ausgelegt. Bei Sport wird das Handling direkter, in Track ist alles für die Rennstrecke optimiert. Beim Equipment haben nun auch übliche Features Einzug gehalten: automatisches Abblendlicht, Regensensor, Sitze mit Memory-Funktion, Reiserechner sind nun Serie beim DB9. Auch eine Rückfahrkamera ist erhältlich. Eine komplett mit Leder ausgeschlagene Kabine ist machbar. Und wie üblich können auch reichlich Anbau- und Tauschteile aus Carbon geordert werden. Üppig dimensionierte 20-Zoll-Felgen runden den Auftritt ab. Die Preise für den Aston Martin DB9 des Modelljahrgang 2013 starten in Deutschland bei knapp 175.000 Euro. Bestellungen werden ab sofort entgegen genommen.

 


Fotos: Aston Martin

Aston Martin DB9 im Classic Driver Markt.