Der Manufaktur-Sportwagen Artega GT aus dem ostwestfälischen Delbrück feiert Hamburg-Premiere. Den feierlichen Rahmen für die Präsentation bot das Automobil-Museum Prototyp in der Hamburger Speicherstadt. Classic Driver war zur Testfahrt geladen und schloss ersten Kontakt mit dem neuen Artega-Vertriebspartner in Hamburg-Glinde.
Seit Mai 2010 ist der Artega GT auf dem Markt, nun kommt er nach Hamburg. Die AutoNova GmbH im östlich von Hamburg gelegenen Glinde ist neuer Vertriebspartner der Sportwagen-Manufaktur. AutoNova-Chef Heinz Preiß blickt zurück: „Als ich den Artega GT 2007 auf der IAA in Frankfurt erstmals erblickte, hatte ich mir als Ziel gesetzt, den Sportwagen in den Norden zu holen.“ Es ist ihm gelungen, denn das Volvo-Autohaus vertritt Artega nun im gesamten Norden Deutschlands – von der Nordseeküste bis nach Neubrandenburg.
Preiß ergänzt: „Auch wenn die Entscheidung zum Sportwagen natürlich aus dem Bauch heraus getroffen wird, kann nur durch einen verantwortungsvollen Händler sichergestellt werden, dass dabei nicht der Kopf ausgeschaltet wird. Gerade ein so individualisierbares Fahrzeug wie der Artega GT verlangt nach umfangreicher Beratung – schließlich soll jeder Artega-GT-Fahrer ein absolut auf seinen Bedarf abgestimmtes Produkt erhalten. Nach dem Kauf stehen wir ebenfalls mit einem umfangreichen Service zur Verfügung.“
Der Artega GT ist aus Sicht der Redaktion ein insgesamt gelungener Sportwagen, der im Vergleich zur Konkurrenz wie dem Porsche Cayman deutlich mehr Individualität bietet. Fahrwerk und Motor bieten eine gute Kombination für ausgedehnten Fahrspaß bei akzeptablem Verbrauch (9,2 Litern/100 km). Sicherlich ist das Design des einstigen Messehighlights etwas in die Jahre gekommen, und seine Instrumentierung im Innenraum wirkt nach wie vor verspielt. Dafür genießen die Kunden den Status, einen handgefertigten Sportwagen zu besitzen, der das Prädikat „Made in Germany“ trägt.
Technische Daten Artega GT
Motor: 3,6 Liter V6-Direkteinspritzer im Heck
Leistung: 300 PS
Leergewicht: 1.285 kg
Leistungsgewicht: 4,28 kg/PS
Getriebe: 6-Gang-Direktschaltgetriebe
Beschleunigung 0 - 100 km/h: 4,8 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 270 km/h
EU-Normverbrauch (Euro 5): 9,2 Liter (Super Plus) auf 100 km
Karosserie: Kohlefaserverstärkte Kunststoffe, CFK-Frontklappe
Abmessungen: (L x B x H): 4.015 x 1882 x 1180 mm
Kofferraumvolumen: 300 Liter
Text & Fotos: Jan Richter