1924 Bugatti Type 23
Brescia | Matching Numbers | Immaculate condition | Mille Miglia approved-
Year of manufacture8/1924
-
Mileage19 222 km / 11 944 mi
-
Car typeConvertible / Roadster
-
Chassis number2180
-
Engine number573
-
DriveRHD
-
ConditionRestored
-
Exterior brand colourBlassgelb
-
Interior colourBrown
-
Interior typeLeather
-
Number of seats2
-
Location
-
Exterior colourYellow
-
GearboxManual
-
Performance40 PS / 30 kW / 40 BHP
-
Drivetrain2wd
-
Fuel typePetrol
Description
(English description below)
Der hier angebotene Bugatti Typ 23 Brescia wurde im August 1924 in Molsheim im Elsass produziert und am 24. September 1924 nach Paris ausgeliefert. Der erste Aufbau des Bugattis ist unbekannt. Während dieser Zeit wurden alle Bugattis, unter Ausnahme der Rennmodelle, als rollende Chassis ausgeliefert. Dementsprechend hat er vor der Auslieferung ein im Kundenauftrag erstellten Aufbau nach Wunsch erhalten.
Dadurch, dass damals alle Chassis nach Paris ausgeliefert wurden, wird davon ausgegangen, dass der erste Besitzer aus dem Pariser Umfeld oder aus Paris selbst stammte. Die Eigentümerhistorie ist ab 1945 mit den originalen Zulassungspapieren dokumentiert und vorhanden.
Das Fahrzeug ist Matching Numbers. Die derzeitige Karosserie wurde in Zusammenarbeit mit Bugatti im Stil von Louis Chirons eigenem Bugatti, unter Verwendung der originalen Motorhaube, neu aufgebaut.
Der Brescia stammt aus einer privaten Sammlung und befindet sich seit vielen Jahren im selben Besitz. Er ist fahrtauglich und befindet sich sowohl optisch als auch technisch in einem perfekten Zustand.
Ein absolut seltenes Fahrzeug – derzeit der einzige Typ 23 Brescia auf dem Markt.
---------
Fakten
---------
• Matching Numbers (Rahmen & Motor)
• Gute Dokumentation
• Restauration gemeinsam mit Bugatti durchgeführt, im Stil des Bugattis von Louis Chiron
• Karosserie neu aufgebaut mit der originalen Motorhaube
--------------------
Dokumentation
--------------------
• Metall-Analyse des Rahmens
• Originale Zulassungspapiere von 1945
• Historische Aufnahmen des Fahrzeugs
• Bestätigung der Originalität durch Bugatti
• Fotos der Restauration
--------------------------------------
Historie der Baureihe Typ 23
--------------------------------------
Der Vorgänger des Typ 23 ist der Typ 13. Dieser war eines der ersten Fahrzeuge weltweit, das mit einem 16-Ventil-Motor ausgestattet war. Dieses Konzept wurde ursprünglich 1914 entwickelt, dann begann der Erste Weltkrieg und Ettore Bugatti musste bis 1920 warten, um diese Motoren für den Renneinsatz zu verwenden. Dieses Jahr wurde dann allerdings ein großer Erfolg, Bugatti gewann den französischen Voiturette Grand Prix von Le Mans. Noch erfolgreicher war Bugattis Vierfachsieg beim Voiturette Grand Prix von Brescia im Jahr 1921.
Zu Ehren dieses denkwürdigen Sieges wurden damals alle Autos mit 16 Ventilen auf den Namen Brescia getauft. Einer der wenigen Schwachpunkte des Typ 23 Brescia war das Fehlen der vorderen Bremsen. Dies wurde 1924 behoben, als die vorderen Trommelbremsen zur Standardausrüstung wurden.
Mit einem relativ kleinen, aber drehmomentstarken 4-Zylinder-Motor und einem vergleichsweise geringen Gewicht konnten die Fahrzeuge von Typ 13 und 23 mit leistungsstärkeren, dadurch aber schwereren Fahrzeugen konkurrieren. Mit dem Brescia wurde das Leistungsgewicht eingeführt, das auch heute noch ein wichtiges Kriterium im Motorsport ist.
______________________________________
The Bugatti Type 23 Brescia which is currently being offered was produced in August 1924 in Molsheim, in Alsace and was delivered to Paris on the 24th of September in 1924. During this time, all Bugatti‘s, with the exception of the racing models, were delivered as rolling chassis. Which means, that before the rolling chassis was delivered, it received an “original” Bugatti coach or a custom body made by another coachbuilder.
Because all chassis were delivered to Paris at that time, it is assumed that the first owner came from the Parisian area or from Paris itself. The owner history is fully documented from 1945 onwards with the original registration papers. The vehicle is Matching Numbers.
The current bodywork was rebuilt in collaboration with Bugatti in the style of Louis Chiron‘s own Bugatti, using the original bonnet.
The Brescia is part of a private collection and has been in the same possession for many years. It is roadworthy and finds itself in an absolutely perfect condition both visually and technically. It is the epitome of a collector‘s vehicle - currently the only Type 23 Brescia on the market.
-------
Facts
-------
• Matching Numbers (engine & chassis)
• Good Documentation
• Rebuilt in the style of Louis Chiron's Bugatti, in cooperation with Bugatti
• Documented restoration
• Original bonnet
---------------------
Documentation
---------------------
• Vehicle X-Ray - proof of originality
• Original registration documents - 1945
• Confirmation of originality - Bugatti
• Historic pictures
-------------------------------------
History of the Type 23 series
-------------------------------------
The predecessor of the Type 23 is the Type 13. This was one of the first vehicles worldwide to be equipped with a 16-valve engine. This concept was originally developed in 1914, then the First World War began and Ettore Bugatti had to wait until 1920 to use these engines for racing. This year however was a great success, with Bugatti winning the French Voiturette Grand Prix at Le Mans. In 1921, Bugatti‘s quadruple victory at the Voiturette Grand Prix of Brescia was even more successful.
In honour of this memorable victory, all cars with 16 valves were then named Brescia. One of the few weak points of the Type 23 Brescia was the lack of front brakes. This was solved in 1924 when the front drum brakes became standard equipment.
With a relatively small but high-torque 4-cylinder engine and a comparatively low weight, the Type 13 and 23 vehicles were able to compete with more powerful but therefore heavier vehicles. The Brescia introduced the power-to-weight ratio, which is still an important criterion in motorsport today.
