Direkt zum Inhalt

Magazin

Fehlermeldung

Zugriff verweigert. Bitte loggen Sie sich ein, um auf Ihr Dashboard zu gelangen.

Rallye-Legenden bei 10. Ennstal-Classic

Im 150 Wagen-Startfeld der 10. T-Mobile Ennstal-Classic (21. bis 24. August) stehen die Rallye-Legenden im Rampenlicht. Sie verkörpern das erste Profitum und die Zweitakt-Ära (Erik Carlsson), die große Zeit von Porsche und Ford (Björn Waldegard) und spannen den Bogen bis zur Audi Quattro-Offensive, die Franz Wittmann mit einem Sieg bei der Januar-Rallye 1981 einleitete und Walter Röhrl zwischen 1984 und 1991 in Rallyes und Rennen zu immer neuen Triumphen führte.

Björn Waldegard ist erstmals am Start. Der schwedische Rallye-Promi fährt einen Ford Escort RS1600 mit 195PS aus dem Jahre 1972. Der Besitzer wird neben ihm sitzen: Christian Weitgasser, ein Architekt aus dem Salzburgerland. Drei Mal hat Waldegard die East African Safari gewonnen: 1977 im Ford Escort, 1984 und 1986 auf Toyota. Auf einem Toyota gewann er auch 1982 in Neuseeland. Weitere Siege: `83 und `86 an der Elfenbeinküste und 1987 im Marathon Hongkong–Peking. Seinen Monte Carlo-Sieg 1969 auf Porsche 911 errang er gegen fast übermächtige Konkurrenz. Nach den tollen Porsche-Jahren fuhr er für Opel, Citroen und Fiat. Waldegard und Mikkola machten die Jahre 1976 bis 1979 zu einem Triumph für Ford. 1979 wurde Björn Waldegard der erste Weltmeister der Rallye-Geschichte.

Eric Carlsson ist wieder dabei: Der große, alte Mann des Rallye-Sports war seinerzeit der erste wirkliche Profi-Star der Rallye-Geschichte. Die zeitlose Galionsfigur der schwedischen Edelmarke Saab fährt mit Peter Bäckström einen Saab Sonett II, einen 940 ccm, Dreizylinder-Zweitakt Sportwagen mit 93PS und 660kg aus dem Jahr 1966.

Walter Röhrl, zweifacher Rallye-Weltmeister und zweifacher Ennstal-Sieger, ist heute immer noch der Superstar der Vollgasbranche. Das Leben im Grenzbereich bringt er nach wie vor bei Porsche in die Entwicklung der Seriensportwagen ein. Er fährt einen 185PS starken Porsche 356GT Carrera, Baujahr 1960.

Christian Geistdörfer, Röhrls kongenialer Beifahrer aus großen Rallye-Zeiten, pilotiert eine Startnummer vor Walter seinen privaten, wunderschönen Ferrari 250GT, Baujahr 1959.

Rauno Aaltonen zählt sowohl bei der Ennstal- als auch der Planai-Classic zu den Publikumslieblingen. Mit Michael Höll als Navigator fährt der Rallye-Professor einen Porsche 911S von 1972; 1998 gewannen die beiden die Ennstal-Classic.

Und Franz Wittmann, zwölffacher Staatsmeister in Österreich, sitzt als Navigator neben T-Mobile-Marketing-GF Friedrich Radinger in einem Porsche 356A Carrera von 1958. letztes Jahr kam dieses Team im Gesamtklassement auf Rang 10 und damit zu einer Goldmedaille.

Ernst Chalupa berichtet exklusiv für Classic Driver
Classic Driver hält noch ein kleines „Schmankerl“ für sie bereit. Der bekannte österreichische Spezialist für klassische Automobile Ernst Chalupa wird, exklusiv bei Classic Driver, über seine Erlebnisse während der Ennstal-Classic berichten. Er selbst wird mit einem Talbot 90 Sports an den Start gehen.

Für noch mehr Informationen besuchen Sie die Homepage der Ennstal-Classic.

Das Foto oben zeigt einen Porsche 356 bei der Stoderzinken-Bergprüfung der T-Mobile Ennstal-Classic / von Studio Glöckner