Direkt zum Inhalt

Magazin

Porsche 911 GT3: Leistung, Fahrspaß, Sicherheit

Stuttgart, 20. Dezember 2002 – Der sportliche 911 Carrera erhält einen besonders durchtrainierten und athletischen Bruder. Ab März 2003 wird es von Porsche wieder einen 911 GT3 geben. Mit 381 PS leistet er 21 PS mehr als das Vorgänger-Modell. Gegenüber dem Carrera beträgt der Kraftzuwachs 61 PS bei unverändertem Hubraum. Der neue GT3 erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 306 km/h. Die Literleistung von 104 PS macht den 3,6 Liter-Boxermotor zu einem der stärksten Saugmotoren seiner Klasse. Für die Parade-Disziplin von 0 auf 200 km/h mit sofortiger Vollbremsung auf 0 benötigt der GT3 lediglich 19,7 Sekunden.

Porsche 911 GT3: Leistung, Fahrspaß, Sicherheit Die Mehr-Leistung wird durch eine gezielte Drehzahlerhöhung realisiert. Der rote Bereich des Drehzahlmessers beginnt – gangabhängig – jetzt erst bei 8200/min. Damit dreht der neue 911 GT3 bis zu 400/min mehr als das Vorgänger-Modell, wovon vor allem auch das Spurtvermögen profitiert. Aus dem Stand auf 100 km/h beschleunigt der Neue in 4,5 Sekunden (Vorgänger: 4,8 Sekunden). Bis 160 km/h sind es statt bisher 10,2 Sekunden künftig nur noch 9,4 Sekunden. Bereits ab 2000 Umdrehungen liegen mindestens 80 Prozent des maximalen Drehmoments von 385 Nm (vorher: 370 Nm) an. Um diesen Leistungszuwachs bewältigen zu können, wurde das Getriebe mit einer Ölkühlung und Spritzölschmierung versehen sowie in wesentlichen Teilen verstärkt.

Ebenfalls verbessert haben die Techniker die Bremsanlage. An der Vorderachse erhielt der GT3 leistungsfähigere 6-Kolben-Bremssättel (bisher 4-Kolben) in Monobloc-Bauweise (einteilige Bremssättel). Die vorderen Scheiben wuchsen um 20 Millimeter auf einen Durchmesser von 350 Millimeter und sind mit von Porsche patentierten Kühlkanälen ausgerüstet. Auf Wunsch gibt es (gegen Aufpreis) auch Keramik-Bremsscheiben – Porsche Ceramic Composite Brake (PCCB).

Optisches Erkennungsmerkmal des neuen GT3 ist der dominante Heckflügel. Er ist maßgeblich für den souveränen Geradeauslauf bei hohen Geschwindigkeiten und den erhöhten Anpressdruck in schnell gefahrenen Kurven verantwortlich. Neu gestaltet wurde auch die Bugverkleidung. Der GT3 erreicht somit einen sehr guten Luftwiderstands-Beiwert von cw=0,30.

Der Porsche 911 GT3 wird in Deutschland 102.112 Euro kosten und ab März 2003 bei allen Porsche-Zentren erhältlich sein.

Lesen Sie auch einen ausführlichen Artikel über den neuen Porsche Cayenne.

Text & Fotos: Porsche