
„Allegra“ im Engadin: Frischen Wind bringt die renommierte Hotelgruppe Kempinski Hotels & Resorts in den ältesten Wintersportort der Welt. Mit dem Kempinski Grand Hotel des Bains wurde am 15. Dezember nach fast 90 Jahren wieder ein Fünf-Sterne-Hotel in St. Moritz eröffnet. Das Resort hat 184 Zimmer und Suiten und besticht vor allem durch seine perfekte Lage am Fuße der Seilbahn auf die Corviglia und der Engadiner Marathonloipe. Auch die berühmte Hahnensee-Abfahrt endet direkt vor dem Hotel. Das Haus liegt nur wenige Minuten vom St. Moritzer See entfernt und verfügt über ein Spa, Konferenzräume, Tennisplätze sowie Langlaufloipen.
![]() |
![]() |
Fast wie ein Märchenschloss mit einem atemberaubenden Blick auf die Kulisse der umliegenden Berge präsentiert sich das vornehme Haus im Residenz-Stil. Charakteristisches Markenzeichen des Gebäudes sind die beiden Türme, welche zwei luxuriöse dreistöckige Suiten beherbergen. Neben den Spasuiten sowie Deluxe- und Classic Junior-Suiten stellt die Presidential-Suite Des Bains mit einer Fläche von 320 Quadratmetern ein absolutes Highlight dar. Auch in den Resort Zimmern verfügen die Badezimmer über Fußbodenheizung und Chrom-ausstattungen.
Auch bei der Inneneinrichtung ist es gelungen, die unaufdringliche Verbindung von Tradition und modernem, zeitgenössischem Design zu realisieren. Das klassisch elegante Interieur der Zimmer wurde von dem Wiener Architekturbüro Franz Schnabel entworfen und in dezenten champagner, grün oder rotgoldenen Farbschattierungen und mit Kirschholzmöbeln umgesetzt. Im öffentlichen Bereich sind Antiquitäten gemeinsam mit Kunstwerken im Art-Deco-Stil und Bildern zeitgenössischer Maler stilvoll in Szene gesetzt.
Sternstunden kulinarischer Natur versprechen die beiden Restaurants Les Saisons und Cà d´Oro. Les Saisons befindet sich in einem langgestreckten und in hellen Beigefarben angelegten Saal, der einen hervorragenden Ausblick auf den Corvatsch und in das Engadiner Hochtal ermöglicht. Dort findet der Gast eine Mischung aus kosmopolitischer und saisonaler Küche. Zum Frühstück wird hier ein großzügiges Buffett serviert. In dem kleinen aber überaus feinen Cà d´ Oro gilt es dagegen, die Geheimnisse der authentischen italienischen Küche zu ent-decken. Einfache Gerichte und erstklassige Produkte lassen in gehobenem Ambiente die kulinarischen Freuden des Fine Dining wahr werden.

St. Moritz, die ewig junge Wintersport-Legende, war in der Vergangenheit bereits Austragungsort von zwei Olympischen Spielen, 34 Bob- und drei Alpinen Skiweltmeisterschaften. Letztere finden von 1. bis 16. Februar 2003 nun zum vierten Mal statt. Neben dem im Januar ausgetragenen Cartier Polo Weltcup on Snow, wird der Ort am 9., 16., und 23. Februar 2003 unter anderem auch Schauplatz des 95. White Turf, dem renommierten Pferderennen auf dem gefrorenen St. Moritzer See, sein. Auch im Sommer ist der Ort mit besten Wandermöglichkeiten, Mountainbikerouten und zwei Golfplätzen ein attraktives Urlaubsziel. St. Moritz erreicht man von Süddeutschland am besten mit dem Auto, von den übrigen deutschen Städten gibt es gute Verbindungen mit SWISS oder Lufthansa bis Zürich. Die Fahrt von Zürich nach St. Moritz beträgt mit dem Auto zirka zweieinhalb Stunden, mit der Bahn drei Stunden und 45 Minuten. Ab Zürich bietet Swiss Global Aviation (SGA) auch zweimal täglich Flüge nach St. Moritz Samedan.