Direkt zum Inhalt

Magazin

Shelby Cobra Concept: Neuinterpretation des berühmten Klassikers

Ford präsentiert auf dem Automobilsalon in Detroit eine 605 PS starke Shelby Cobra Konzeptstudie. Der Prototyp ist die moderne Interpretation des Vorgängers aus den 60er Jahren – er besitzt die gleichen signifikanten Merkmale: unverwechselbare Karosserieform, Motor und Fahrwerk auf Rennsport-Niveau.

Während Chassis und Federung der Shelby Cobra aus dem Ford GT stammen, wurde das Triebwerk, ein 6,4 Liter Zehnzylinder, ganz neu entwickelt. Der Frontmotor erreicht eine Spitzenleistung von 605 PS bei 6.750/min sowie ein maximales Drehmoment von rund 680 Nm bei 5.500/min. Die theoretische Höchstgeschwindigkeit liegt nach den Berechnungen der Ford-Ingenieure bei rund 420 km/h.

Shelby Cobra Concept: Neuinterpretation des berühmten Klassikers Shelby Cobra Concept: Neuinterpretation des berühmten Klassikers

Den Innenraum des Zweisitzers reduzierten die Entwickler auf das Wesentliche – die aus Aluminium gefertigte Armaturentafel umfasst, ganz im Stil klassischer Rennwagen, nur wenige große Schalter. Den größten Platz nehmen die übersichtlich angeordneten Anzeigen-Instrumente ein. Die aus Carbon gefertigten Schalensitze sind mit blauem Leder bezogen und tragen – mit Fünfpunkt-Gurten ausgestattet – wesentlich zur Sicherheit der Passagiere bei. Da die neue Shelby Cobra keine Rückspiegel besitzt, wurden links und rechts an der A-Säule sowie in der Mitte des Windschutzscheiben-Rahmens Kameras installiert. Sie liefern in Echtzeit ein Farbbild auf den Rückspiegel im Innenraum.

Text: Jan Richter
Fotos: Ford