Kurz bevor die neue GL-Klasse den europäischen Markt besiedelt, stellt Brabus ein komplettes Tuning- und Stylingprogramm für beide Motorversionen vor. Während beim GL 320 CDI lediglich ein neues Steuermodul für Extrakraft sorgt, reichen die Maßnahmen beim Achtzylindermodell, dem GL 500, auf Wunsch bis zur Hubraumerweiterung und einer Leistungssteigerung auf insgesamt 462 PS.
„Sportlich-elegant“ beschreibt Brabus das hausgemachte Designpaket für die Mercedes-Benz GL-Klasse, das neue Front- und Heckschürzen, Seitenschweller, zusätzliche Nebelscheinwerfer und zwei Doppelrohr-Endschalldämpfer umfasst. Zudem montieren die Bottroper auf Wunsch bis zu 22-Zoll-Aluräder, die in drei verschiedenen Designversionen erhältlich sind, und senken das Luftfahrwerk des SUVs dank neuem Steuermodul um 30 Millimeter ab.
Sowohl für das Dieseltriebwerk als auch für den 5,5-Liter-V8-Benzinmotor hält Brabus geänderte Steuergeräte bereit. Durch die optimierte Motorsteuerung entwickelt der Sechszylinder-Dieselmotor 272 PS und ein maximales Drehmoment von bärenstarken 590 Nm bei 1.600 Umdrehungen pro Minute. Der Achtzylinder leistet mit dem Brabus-Chip 419 PS, statt vorher 388 PS. Wem die Leistungsausbeute dennoch zu gering ist, der kann – nur für den Achtzylinder – das Brabus-typische Intensivprogramm bestellen, das auf einer Hubraumerweiterung um 0,6 Liter basiert. Das 6,1-Liter-Brabustriebwerk leistet satte 462 PS und beschleunigt die GL-Klasse in 6,0 Sekunden auf 100 km/h. Die Spitzengeschwindigkeit liegt bei 255 km/h.
Den üppigen Innenraum des Offroaders veredelt Brabus optional mit einer Volllederausstattung, Chromleisten, einer Multimediaanlage und elektrisch ausfahrbaren Tischen.
Text: Jan Richter
Fotos: Brabus
ClassicInside - Der Classic Driver Newsletter
Jetzt kostenlos abonnieren!