Mit neun verschiedenen Motorvarianten schickt BMW seine überarbeitete 5er-Serie ins Rennen. An der Spitze der Motorenpalette steht der Achtzylinder-Motor des 550i mit einer Leistung von 367 PS und einem Drehmoment von 490 Nm. Diese Werte ermöglichen den Sprint von 0 bis100 km/h in 5,2 Sekunden. Stärkster Diesel ist der 535d mit Common-Rail-Einspritzung und der Variable Twin Turbo-Technologie. Der Reihensechszylinder leistet 286 PS und besitzt ein Drehmoment von kraftvollen 580 Nm, das bedeutet ein Leistungsplus von 13 PS im Vergleich zum Vorgänger. Mit ihm erreicht man die 100 km/h-Marke nach 6,4 Sekunden. Der Verbrauch des 550i liegt nach Angaben des Herstellers bei 10,9 Liter/100 Kilometer und beim 535d bei 6,8 Liter/100 Kilometer.
die markanteste Änderung am äußeren Erscheinungsbild ist die neu gestaltete Frontpartie. Die Einfassungen der BMW-Doppelniere liegen nun auf einer Ebene mit den Flächen der Frontschürze. Zu einem sportlichen Gesamteindruck trägt auch der neu gestaltete Lufteinlass bei. Die in neuer Klarglasoptik gestalteten Front- und Heckscheinwerfer tragen ihr übriges zu einem dynamischen Auftritt des 5ers bei.
Eine Vielzahl von neu entwickelten Fahrassistenzsystemen sorgen für einen besseren Fahrkomfort und ein noch höheres Maß an Sicherheit. Dazu gehören: die Aktivlenkung, der Fernlichtassistent, BMW Night Vision Head-Up-Display und die aktive Geschwindigkeitsregelung mit der Stop&Go-Funktion. Zusätzlich können die Modelle auch mit einem „Spurverlassenswarner“ ausgestattet werden.
Vier neue Innenraumfarbwelten, sechs Polstermaterialien, neue Lederausstattungen und umfassende Individualisierungsmöglichkeiten runden die Modellpflege des neuen 5ers ab. Der bereits im neuen X5 gezeigte, ergonomisch geformte Schalthebel wird nun auch in den aktuellen 5er-Modellen verbaut.
Auch bei der neuen BMW 5er Reihe können drei Motorvarianten (530xi, 525xi und 530xd) mit dem permanenten und variablen Allradantrieb xDrive kombiniert werden. Eine optimierte Steuerungselektronik soll bei dem Allradsystem für noch spontanere und exaktere Reaktionen auf sich ändernde Fahrsituationen sorgen.
Text: J. Philip Rathgen
Fotos: BMW
ClassicInside - Der Classic Driver Newsletter
Jetzt kostenlos abonnieren!