Das amerikanische Auktionshaus Gooding & Company wird am 21. Januar in Arizona die Sammlung von Benny Caiola versteigern. Unter den elf Ausnahme-Sportwagen finden sich ein Ferrari FXX Evoluzione, ein Maserati MC 12 und ein Ferrari 333 SP – der letzte Rennsport-Prototyp aus Maranello.
Spannende Erweiterung des bekannten Aufgebotes: Im Rahmen der Jahresauftakt-Auktion in Scottsdale, Arizona, wird das Auktionshaus Gooding & Company am 21. Januar 2011 auch elf Automobile aus dem Nachlass des im Frühjahr 2010 verstorbenen Sportwagensammlers Benny Caiola unter den Hammer bringen. Caiola, der zu Lebzeiten mit Enzo Ferrari, Luca di Montezemolo, Michael Schumacher und Horacio Pagani befreundet war, begeisterte sich vor allem für die schnellsten und seltensten Sportwagen italienischer Produktion. Entsprechend hochkarätig ist die Liste der Modelle, die in Scottsdale versteigert werden sollen. Der mit einem Schätzpreis von 2,2 bis 2,5 Millionen US-Dollar teuerste Wagen ist ein Ferrari FXX Evoluzione von 2006 – eine streng limitierte Versuchs- und Rennversion auf Basis des Ferrari Enzo. Auf Platz zwei folgt ein Maserati MC 12 von 2005, für den das Auktionshaus zwischen 1,1 und 1,4 Millionen US-Dollar einzuspielen erhofft.
Deutlich günstiger kann man bereits in den Besitz eines Ferrari F50 (750.000 bis 850.000 US-Dollar) oder Ferrari F40 (475.000 bis 550.000 US-Dollar) gelangen. Für professionelle Rennfahrer dürften zudem ein Ferrari430 Scuderia (215.000 bis 240.000 US-Dollar), ein Ferrari F430 Challenge (125.000 bis 150.000 US-Dollar) sowie der letzte gebaute Sportprototyp aus Maranello, ein Ferrari 333 SP von 1999 (800.000 bis 1.000.000 US-Dollar) interessant sein. Ältestes Exemplar der angebotenen Sammlung ist ein Ferrari Dino von 1973, der Schätzpreis liegt zwischen 160.000 und 180.000 US-Dollar.
Weitere Informationen unter www.goodingco.com.
Text: Jan Baedeker
Fotos: Gooding & Co.