Direkt zum Inhalt

Magazin

Bonhams versteigert wertvolle Namiki-Schreiber

Bonhams versteigert wertvolle Namiki-Schreiber

Ob das Sprichwort „Ein Stift ist mächtiger als ein Schwert“ wirklich zutrifft, mögen Andere entscheiden. Sicher ist jedoch, dass einige Namiki-Füller von Dunhill, die jetzt in London versteigert werden, den Wert manches Schwertes bei Weitem übertreffen werden.

Bereits 1915 gründeten Ryosuki Namiki und Masao Wada in Tokio die Namiki-Manufaktur zur Herstellung von Goldfedern für Füller. Eine Dekade später ließen sich die Firmengründer ein Verfahren zum Auftragen von Lack auf den Schreiberkorpus patentieren, um den Stift gegen Verblassen und Zerkratzen zu schützen. Schnell wurde dieses Schutzverfahren auch zum Verzieren der Füller angewendet. Namiki und Wada besannen sich auf die traditionelle Kunsttechnik des Maki-e: Durch das gezielte Auftragen von Edelmetallstaub auf den noch feuchten Lack entstehen aufwändige Motive im Kleinformat, die dann auf Ewigkeit unter der getrockneten Lackschicht konserviert sind. Einen dieser verzierten Stifte bekam in den 1920er Jahren Clement Court, damals Filialleiter der Alfred Dunhill Boutique in Paris, zu Gesicht. Sofort war er von den kräftigen Farben und der Komplexität der Motive begeistert. In weiser Voraussicht erkannte Court den Wert dieser einmaligen Stifte und sicherte für Dunhill die Rechte am weltweiten Vertrieb der Namiki-Stifte. Seither stehen die Namen Dunhill und Namiki für wertvolle und bei Sammlern begehrte schreibende Kunstwerke.

Bonhams versteigert wertvolle Namiki-Schreiber
Bonhams versteigert wertvolle Namiki-Schreiber Bonhams versteigert wertvolle Namiki-Schreiber

Wie gesucht derzeit gerade historische Namiki-Füller sind, wird sich auf der kommenden Bonhams-Distinguished-Design-Auktion am 30. November in London zeigen. Für Sammler bietet sich die einmalige Gelegenheit, ein Set von 12 Namikis aus den Alfred-Dunhill-Archiven zu ersteigern. Die kleine Sammlung wird für einen Schätzpreis von 100.000 bis 150.000 Pfund Sterling in einer maßgefertigten Schatulle aus genarbten Leder angeboten. Die Füller, die alle um 1920 entstanden sind, zeigen klassische Motive der japanischen Fauna und Flora: Seepferdchen, Koi-Karpfen, Grashüpfer und Orchideen.

Ebenfalls werden zwei neuzeitliche Namiki Emperor-Füller angeboten. Die kunstvollen Schreibgeräte stammen aus den Jahren 2008 und 2010 und sind mit einem Eisvogel- beziehungsweise Schildkrötenmotiv verziert. Die Bonhams-Experten taxieren die Füller jeweils mit 45.000 bis 55.000 Pfund Sterling. Neben diesen hochpreisigen Lots kommen noch neun weitere Dunhill-Namaikis unter den Hammer, die auf 6.000 bis 8.000 Pfund Sterling geschätzt wurden.

Bonhams versteigert wertvolle Namiki-Schreiber Bonhams versteigert wertvolle Namiki-Schreiber

Sammler historischer Stücke von Dunhill können ebenfalls auf eine Auswahl klassischer Feuerzeuge bieten, darunter ein Modell in Form eines Düsenflugzeugs aus den 1950er Jahren oder vier seltene Modelle der Aquarium-Kollektion aus durchsichtigem Acrylglas mit Motiven schwimmender Fische.

Weitere Details zur Bonhams Distinguished Designs Auktion am 30. November in der Londoner Montpelier Street in Knightsbridge erhalten Sie unter www.bonhams.com.

Text: Simon de Burton
Fotos: Bonhams