Direkt zum Inhalt

Magazin

Porsches „Macan“ statt Cajun

Porsches „Macan“ statt Cajun

Der kommende kleine Bruder des Porsche Cayenne wird nicht wie erwartet Cajun heißen – sondern „Macan“. Der Begriff leitet sich vom indonesischen Wort für Tiger ab und soll laut dem Stuttgarter Hersteller den Eindruck von Kraft, Geschmeidigkeit, Faszination und Dynamik vermitteln. Die Produktion startet 2013 im Werk Leipzig.

Der bisher unter dem Namen Cajun bekannte „kleine Cayenne“ basiert auf dem Audi Q5 und übernimmt von ihm auch die Motoren. Allerdings dürfte Porsche den Dieseln und Benzinern eine ordentliche Leistungsspritze verpassen. Auch beim Preis wird es Unterschiede geben: Während der Audi für deutlich unter 40.000 Euro zu haben ist, wird der Macan wohl darüber liegen.

Äußerlich orientiert sich das neue SUV am Cayenne. Übernommen werden etwa das typische Porsche-Gesicht mit den ausgeprägten Kotflügeln sowie das schräg abfallende Heck. Mit rund 4,5 Metern Länge und einem niedrigeren Dachverlauf wird der Porsche Macan jedoch deutlich weniger bullig wirken als das 4,85 Meter lange Top-Modell.

Text: Classic Driver
Fotos: Porsche