Linkhanddolch
-
Losnummer1021
-
Standort
Beschreibung
Italien, im Stil des 16. Jh. Ursprünglich wohl komplett versilbertes Messinggefäss mit sechsfach kanneliertem Kugelknauf und Nietknäufchen. Gerade Parierstange mit schwarzlotgefüllter Strichgravur, Tierkopfenden und nodusverziertem Terzparierring. Die Hilze ist im italienischen Stil des 16. Jh. mit Draht (Messing) bewickelt und durch vier vertikale Messingstege gegliedert. Die beideitig gekehlte Gratklinge (L 27,8 cm) mit 4,5 cm langer Fehlschärfe ist auf letzterer terzseitig mit einer "Armbrustmarke" und quartseitig mit "Z 13" zwischen randlichen Halbmond- und Punktmustern markiert. In den Hohkehlen ist ein "Federmuster" eingraviert. Die Markierungen auf der Fehlschärfe wurden mit einem rotierenden Handstück angebracht. Dekoratives Historismusstück. L 41,4 cm.
