
1970 VW Karmann Ghia
T14 coupé-
Baujahr2/1970
-
Kilometerstand900 km / 560 mi
-
AutomobiltypCoupé
-
Referenznummer850769792
-
LenkungLenkung links
-
ZustandGebraucht
-
Anzahl der Türen2
-
Standort
-
AußenfarbeBlau
-
GetriebeManuell
-
Leistung32 kW / 44 PS / 43 BHP
-
Antrieb2wd
-
KraftstoffPetrol
Beschreibung
🇬🇧 Information in English:
General information
Model year: 2024
Registration number: DM-72-66
Technical information
Torque: 106 Nm
Number of cylinders: 4
Engine capacity: 1.600 cc
Transmission: 4 gears, Manual gearbox
Fuel tank: 40 litres
Acceleration (0-100 kph): 22,0 s
Top speed: 132 km/h
Empty weight: 860 kg
Dimensions (LxBxH): 419 x 163 x 132 cm
Environment
Emission class: Euro 0
History
Number of owners: 4
= Additional options and accessories =
- Radio
= Remarks =
Volkswagen Karmann Ghia T14 Coupé 1970
- Recently complete body-off restoration (photos available)
- Engine overhauled by specialist (2016)
- Many maintenance bills available
- Volkswagen museum Zertifikat available
- Owned by current owner for over 17 years
- Beautiful colour scheme
- Distinctive options
- Solid and reliable classic that has become increasingly popular in recent years
The Volkswagen Karmann Ghia: the sporty, luxurious, hand-built car based on the iconic Volkswagen Beetle (Beetle). This example was completely 'body-off' restored around 2016 and is therefore in excellent condition. It was registered on 10 February 1970 and delivered new (like most examples) in the United States: in Seattle. In 1997, the car was imported to the Netherlands. The current owner has owned the car since 2006. There is extensive documentation of the restoration around 2016, including a photo reportage and many invoices. The car is in a condition as it was when it rolled new from the factory in Osnabrück. Beautifully executed in a striking, unique Aston Martin colour combined with black (imitation) leather upholstery in the interior. Equipped with wooden Nardi steering wheel, the original steering wheel is also present along with a trunk rack. A distinctive option the car has is the lockable glove box. Needless to say, the car is rust-free and the paintwork and interior are in top condition. As the car has also been taken in hand technically, it drives excellently. In short: a much-loved classic car in an exceptionally beautiful condition, ready for the next enthusiast. Due to its recent value development, also interesting for investors!
General information about the VW Karmann Ghia
As early as 1948, limited edition Volkswagen Beetles were modified by coachbuilders. One of these was Karmann, whose ambition was to produce a sporty convertible version in larger numbers. In 1950, Italian coachbuilder 'Ghia' was asked to draw a design. This design followed in 1953 and Karmann was enthusiastic about the modern designed model. Heinrich Nordhoff - then Volkswagen's general manager - was particularly focused on affordability and had his doubts about the model's price. Nevertheless, the further developed model was finally presented at the IAA in Frankfurt in 1955, resulting in great interest. It improved Volkswagen's image, even though the car was also criticised for its limited engine power. The engine power was increasingly jacked up over the years, and in 1969 VW tried to deal with this criticism by summarising the following listing:
The VW Karmann Ghia. Is it a real sports car?
- Sports cars have race-like, hand-finished bodywork. So does the Karmann Ghia.
- Sports cars have bucket seats and a four-speed gearbox operated by a lever. So does the Karmann Ghia.
- Sports cars have extra stiff suspension for better handling. So does the Karmann Ghia.
- Sports cars need to be serviced by specialists. The Karmann Ghia doesn't have to.
- Sports cars cost a lot of money. The Karmann Ghia doesn't.
Remarkably, the best production year was not achieved until 1969. This was mainly due to increased demand from the United States, where the model was riding on the popularity of the VW Beetle and van (T-type). The 1600cc engine with 44 hp was the most powerful version, achieving a top speed of 138 km/h. The Karmann Ghia was produced until 1974.
🇩🇪 Informationen auf Deutsch:
Allgemeine Informationen
Modelljahr: 2024
Kennzeichen: DM-72-66
Technische Informationen
Drehmoment: 106 Nm
Zylinderzahl: 4
Motorhubraum: 1.600 cc
Getriebe: 4 Gänge, Schaltgetriebe
Kraftstofftank: 40 Liter
Beschleunigung (0–100): 22,0 s
Höchstgeschwindigkeit: 132 km/h
Leergewicht: 860 kg
Abmessungen (L x B x H): 419 x 163 x 132 cm
Innenraum
Polsterung: Leder
Umwelt
Emissionsklasse: Euro 0
Verlauf
Zahl der Eigentümer: 4
= Weitere Optionen und Zubehör =
- Radio
= Anmerkungen =
Volkswagen Karmann Ghia T14 Coupé 1970
- Kürzlich komplett restauriert (Fotos vorhanden)
- Motor von einem Spezialisten überholt (2016)
- Viele Wartungsrechnungen vorhanden
- Volkswagen Museum Zertifikat vorhanden
- Seit über 17 Jahren im Besitz des derzeitigen Eigentümers
- Schönes Farbschema
- Unverwechselbare Optionen
- Solider und zuverlässiger Klassiker, der in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist
Der Volkswagen Karmann Ghia: das sportliche, luxuriöse, handgefertigte Auto auf der Basis des kultigen Volkswagen Käfers (Beetle). Dieses Exemplar wurde 2016 komplett restauriert und befindet sich daher in einem hervorragenden Zustand. Es wurde am 10. Februar 1970 zugelassen und (wie die meisten Exemplare) neu in den Vereinigten Staaten ausgeliefert: in Seattle. Im Jahr 1997 wurde der Wagen in die Niederlande importiert. Der jetzige Besitzer besitzt das Auto seit 2006. Es gibt eine umfangreiche Dokumentation der Restaurierung um 2016, einschließlich einer Fotoreportage und vieler Rechnungen. Der Wagen befindet sich in einem Zustand, wie er neu aus dem Werk in Osnabrück gerollt ist. Wunderschön ausgeführt in einer auffälligen, einzigartigen Aston-Martin-Farbe, kombiniert mit schwarzer (Kunst-)Lederpolsterung im Innenraum. Ausgestattet mit einem Nardi-Holzlenkrad ist das originale Lenkrad ebenso vorhanden wie eine Kofferraumablage. Eine Besonderheit des Wagens ist das abschließbare Handschuhfach. Selbstverständlich ist das Auto rostfrei und die Lackierung und die Innenausstattung sind in einem Top-Zustand. Da das Auto auch technisch in die Hand genommen wurde, fährt es sich hervorragend. Kurzum: ein sehr beliebter Oldtimer in einem außergewöhnlich schönen Zustand, bereit für den nächsten Liebhaber. Aufgrund der jüngsten Wertentwicklung auch für Investoren interessant!
Allgemeine Informationen über den VW Karmann Ghia
Bereits 1948 wurden Volkswagen Käfer in limitierter Auflage von Karosseriebauern modifiziert. Einer davon war Karmann, dessen Ehrgeiz es war, eine sportliche Cabrio-Version in größeren Stückzahlen zu produzieren. Im Jahr 1950 wurde der italienische Karosseriebauer Ghia" gebeten, einen Entwurf zu zeichnen. Dieser Entwurf folgte 1953 und Karmann war von dem modern gestalteten Modell begeistert. Heinrich Nordhoff, der damalige Generaldirektor von Volkswagen, legte besonderen Wert auf die Erschwinglichkeit und hatte seine Zweifel am Preis des Modells. Dennoch wurde das weiterentwickelte Modell schließlich 1955 auf der IAA in Frankfurt vorgestellt und stieß auf großes Interesse. Es verbesserte das Image von Volkswagen, wenngleich das Auto auch wegen seiner geringen Motorleistung in der Kritik stand. Die Motorleistung wurde im Laufe der Jahre immer weiter angehoben, und 1969 versuchte VW, dieser Kritik mit der folgenden Auflistung zu begegnen:
Der VW Karmann Ghia. Ist er ein echter Sportwagen?
- Sportwagen haben rennsportähnliche, handgefertigte Karosserien. Das gilt auch für den Karmann Ghia.
- Sportwagen haben Schalensitze und ein Viergang-Getriebe, das mit einem Hebel bedient wird. Das hat der Karmann Ghia auch.
- Sportwagen haben eine besonders steife Aufhängung für ein besseres Fahrverhalten. Das gilt auch für den Karmann Ghia.
- Sportwagen müssen von Spezialisten gewartet werden. Beim Karmann Ghia ist das nicht nötig.
- Sportwagen kosten eine Menge Geld. Der Karmann Ghia nicht.
Bemerkenswert ist, dass das beste Produktionsjahr erst 1969 erreicht wurde. Das lag vor allem an der verstärkten Nachfrage aus den Vereinigten Staaten, wo das Modell von der Popularität des VW Käfers und des Vans (T-Type) profitierte. Der 1600-ccm-Motor mit 44 PS war die stärkste Version, die eine Höchstgeschwindigkeit von 138 km/h erreichte. Der Karmann Ghia wurde bis 1974 produziert.