
1993 Porsche 911 / 964 Carrera
WTL Carrera 4 "30 Jahre 911"-
Baujahr7/1993
-
Kilometerstand73 790 km / 45 851 mi
-
AutomobiltypCoupé
-
ChassisnummerWP0ZZZ96ZPS402926
-
Elektrische FensterheberJaSchiebedachJaKlimaanlageJaAirbagsJaABSJa
-
LenkungLenkung links
-
ZustandOriginalzustand
-
Markenfarbe außenIndisch Rot
-
InnenfarbeSchwarz
-
Markenfarbe innenLeder Schwarz
-
InnenausstattungLeather
-
Anzahl der Türen2
-
Zahl der Sitze4
-
Standort
-
AußenfarbeRot
-
GetriebeManuell
-
Leistung250 PS / 184 kW / 247 BHP
-
Antrieb4wd
-
KraftstoffPetrol
Beschreibung
Mehr Bilder vom Fahrzeug können Sie hier ansehen:
https://1drv.ms/u/s!AvC0oNBwhC-Ogu5hXB0htc_vc0T4ww?e=rW2pRB
Der Porsche 964 löste den Porsche 911 (G-Modell ) ab. Er wurde 1989 vorgestellt und war keine Weiterentwicklung des 911 sondern eine fast komplette Neukonstruktion. Um den gestiegenen Anspruch der Kundschaft in Bezug auf Komfort, Sicherheit und Leistung gerecht zu werden, wurde ein fast vollständig neues Fahrzeug entwickelt, das Neuheiten wie ABS, Allradantrieb, Servolenkung, Schraubengefedertes Fahrwerk, Doppelzündung, Klopfregelung, geregelter Katalysator und vieles mehr an Bord hatte. Es kam bei der Kundschaft gut an. Von dem Modell wurde sehr viele Varianten gebaut, unter anderem auch ein legendärer Turbo mit breiter Karosse.
Um den Verkauf in seinen letzten Baujahren anzukurbeln, entschloss sich Porsche ein limitiertes Sondermodell zum 30 jährigem Jubiläum des 911 heraus zu bringen. Porsche hatte in dieser Zeit eine schwieriege Zeit und mussste wirtschaftlich ums Überleben kämpfen.
Diese Sondermodell, das sich durch eine besonders reichhaltige und zum Teil einmalige Ausstattung gegenüber den Serienmodellen abhebt, wurde auf 911 Exemplare limitiert. Ab 1993 wurde eine begrenzte Stückzahl der Baureihe des 964 zum 30-jährigen Bestehen des Porsche 911 zum Preis von 145.900,-- DM aufgelegt. Diese Fahrzeuge wurden im Modelljahr 1993 „P-Programm“ und 1994 „R-Programm“ gebaut. Das Sondermodell „30 Jahre 911“ war die allradgetriebene „Carrera 4“-Variante des 964 mit der breiten Coupé-Karosserie des Turbo-Modells. Der voluminöse Heckspoiler entfiel jedoch zugunsten einer harmonischeren und eleganteren Form. Es blieb der automatisch ausfahrbare Heckspoiler analog zu den Standardmodellen. Grundsätzlich gab es das Modell nur in drei Lackierungen. Viola-Metallic war die Exclusivfarbe für den deutschen Markt.
Kunden die aber unbedingt eine andere Farbe haben wollten als das doch schon spezielle Viola-Metallic, wurde auch auf Drängen des Verkaufs nachgegeben und Bestellungen aufgenommen. Diese Fahrzeuge hatten jedoch nicht die limitierten Plaketten. Es wurde davon nur 188 Fahrzeuge gebaut, wovon wiederum nur 28 Fahrzeuge in Indisch Rot lackiert wurden. Um solch eine in Deutschland ausgeliefertes Fahrzeug handelt es sich hier.
Unfallfrei, Originallack ohne Nachlackierungen , Scheckheftgepflegt, Deutsches Fahrzeug mit allen Büchern, Werkzeug , Reserverad und Abdeckung.
Ausstattung:
L80K Indisch Rot
VD Volleder Schwarz
139 Sitzheizung links
327 Radio Syphony RDS
040 Reifen Bridgestone
425 Heckwischer
437 Komfortsitz links, elektrisch verstellbar
498 Modellbezeichnung
567 Grün getönte Frontscheibe mit Grünkeil
573 Klimaanlage
650 Sonnen - Schiebedach , elektrisch verstellbar
659 Bordcomputer
935 Sitzbezug hinten Raffleder
980 Sitzbezug vorn Raffleder
Nachgerüstet:
Leichtmetallfelgen dreiteilig Speedline 8,5 x 18" vorn und 10 x 18" hinten mit Michelin Bereifung 225/ 40 ZR 18 vorn und 285/ 30 ZR 18 hinten
Spurverbreiterungsplatten 15 mm vorn und 20 mm hinten
Fahrwerksfedern Techart
Frontspoilerlippe dp Motorsport
Porsche Cup Querrohr