• Baujahr 
    1970
  • Kilometerstand 
    600 km / 373 mi
  • Automobiltyp 
    Cabriolet / Roadster
  • Landesspezifische Mehrwertsteuer 
    DE
  • Klimaanlage
    Ja
  • Lenkung 
    Lenkung links
  • Zustand 
    Gebraucht mit Garantie
  • Markenfarbe außen 
    Dunkelrotbraun (DB 460)
  • Innenfarbe 
    Schwarz
  • Markenfarbe innen 
    Leder Rot (1079)
  • Innenausstattung 
    Leather
  • Anzahl der Türen 
    2
  • Standort
    Deutschland
  • Außenfarbe 
    Braun
  • Getriebe 
    Automatisch
  • Leistung 
    200 PS / 148 kW / 198 BHP
  • Kraftstoff 
    Petrol
  • Kraftstoffverbr. komb.  
    14 L/100km / 9 L/100miles

Beschreibung

Im August 1961 stellt die Daimler-Benz AG das neue Cabrio aus der Baureihe W 111 vor. Technisch ist es identisch mit dem Coupé der Baureihe, aber bedingt durch das fehlende Stahldach hat die Karosserie des Cabrios zahlreiche Versteifungselemente. Im September 1969 debütiert das 280 SE 3.5 Cabriolet als leistungsstärkste Version mit einem völlig neu entwickelten 3,5-Liter-V8-Motor. Dieses Modell ist schnell zu erkennen: der Kühlergrill ist niedriger und breiter. Daher werden diese Fahrzeuge auch als „Flachkühler“ bezeichnet. Das Achtzylinder-Cabriolet wird nur 1.232-mal gebaut und gehört heute zu den gesuchtesten Klassikern seiner Epoche.
Hauptabsatzmarkt für die dieses exklusive Modell – immerhin beträgt der Neupreis im Juli 1970 stolze 35.361 ohne Sonderausstattung – sind die USA. So bestellt die Daimler-Benz of USA auch dieses Cabrio im September 1970, seine Erstzulassung ist im März 1971. Hervorzuheben ist die umfangreiche Sonderausstattung und hier besonders die Hinterachse mit Sperrdifferential, die kaum ein W 111 Cabrio hat.
Anfang 2015 ist das Fahrzeug wieder zurück in Europa. Als ALL TIME STARS by Mercedes-Benz Classic das Auto ankauft, hat es noch die US-typischen Merkmale wie beispielsweise den Tacho mit Meilenskalierung und Fahrzeugbeleuchtung. In den Jahren 2015/16 lässt das Mercedes-Benz Classic das Fahrzeug vollständig mit dem Ziel restaurieren originalen Auslieferungszustand wieder herzustellen. Im Zuge der Arbeiten ist das Cabrio auf die europäischen Spezifikationen umgerüstet worden.
Die Vollrestaurierung bezieht alle Fahrzeugteile – und komponenten ein. Im ersten Arbeitsdurchgang werden der Antriebsstrang mit Motor und Getriebe ausgebaut, alle Fahrwerksteile demontiert und die einzelnen Anbauteile abgebaut. Im zweiten Schritt erfolgt eine Bestandsaufnahme über Vollständigkeit, Zustand und Originalität aller Komponenten. Im dritten und aufwendigsten Abschnitt werden alle Teile der Fahrzeugkarosserie und der Antriebseinheit gereinigt, aufgearbeitet und/oder erneuert und wieder zusammengefügt.
Die Fahrzeugkarosserie und ihre Anbauteile werden zerlegt, entlackt und auf mögliche Beschädigungen untersucht. Bei diesem Cabrio waren keine schwerwiegenden Beschädigungen vorhanden. Entsprechend beschränkt sich der Arbeitsaufwand auf die Beseitigung von üblichen Gebrauchsspuren sowie die Perfektionierung von Spaltmaßen und Passgenauigkeit des Chassis. Die abschließende Lackierung ist im Originalfarbton dunkelrotbraun (DB 460). Die Antriebseinheit mit Motor und Getriebe wird bei dieser Vollrestaurierung bis in das kleinste Einzelteil zerlegt, geprüft und überarbeitet. Bei den Arbeiten liegt das Hauptaugenmerk auf der Bewahrung von vorhandener Substanz. Um die größtmögliche Originalität zu erhalten, werden mechanische Komponenten nur dann ersetzt, wenn es unabdingbar ist. In diesen Fällen werden, wenn immer möglich, Originalteile von Mercedes-Benz verbaut.
Alle Arbeiten, von der Zerlegung, Zustandsermittlung und dem Neuaufbau bis hin Archivrecherchen und Originalitätsprüfungen durch Mercedes-Benz Classic sind dokumentiert. Mit Abschluss der Restaurierung erhält der Käufer ein Fahrzeug im Neuwagenzustand. Im Kaufpreis sind 19% MwSt enthalten.
Keine Haftung für Druck- und Schreibfehler.
Irrtum und Zwischenverkauf vorbehalten.