• Baujahr 
    1/1951
  • Kilometerstand 
    4 190 km / 2 604 mi
  • Automobiltyp 
    Coupé
  • Lenkung 
    Lenkung links
  • Zustand 
    Gebraucht
  • Innenfarbe 
    Sonstige
  • Markenfarbe innen 
    5
  • Innenausstattung 
    Leather
  • Anzahl der Türen 
    2
  • Zahl der Sitze 
    4
  • Standort
    Deutschland
  • Außenfarbe 
    Schwarz
  • Getriebe 
    Manuell
  • Leistung 
    38 kW / 52 PS / 51 BHP
  • Antrieb 
    2wd
  • Kraftstoff 
    Petrol

Beschreibung

Dieser Mercedes-Benz 170 S als A Cabriolet wurde sehr umfangreich in Spitzen-Qualität 'Frame-Off' restauriert. Der Wagen macht auch aufgrund seiner originalen Farbkombination ab Werk und dem guten Lackier-Finnish sowie der außergewöhnlich liebevollen Verarbeitung einen perfekten Eindruck. Die Restaurierungsarbeiten wurden in einem spezialisierten Fachbetrieb durchgeführt. Auch die Technik wurde überholt, das Interieur und die Elektrik erneuert, alle Chromteile neu verchromt oder erneuert, die Instrumente überholt u.v.m. Die Restaurierung ist mit vielen Bildern dokumentiert. 
 

Geschichte:
Mitte der dreißiger Jahre hatte die deutsche Wirtschaft einen konjunkturellen Aufschwung angetreten. Diese Blüte drückte sich in der verstärkten Nachfrage nach Personenwagen der Hubraumklasse zwischen eineinhalb und zwei Liter aus. Daimler-Benz trug diesen Tendenzen frühzeitig Rechnung. Unter der Ägide Max Sailers befand sich seit 1934 ein Vierzylinder Mittelklasse-Wagen mit Frontmotor und konventionellem Antrieb in Entwicklung, der zunächst 1,6 Liter Hubraum erhalten sollte. Ende 1935 lief die Produktion dieses Modelles an, wobei die ersten Wagen noch den 1.595-ccm-Motor aufwiesen. Die offizielle Premiere dieses zweiten Vierzylinder-Modells aus Untertürkheim fand anläßlich der IAMA im Februar 1936 in Berlin statt. Der Neuling aus Schwaben trug nun doch wieder die vertraute Ziffernfolge
170, allerdings mit dem Zusatz V. Dieser stand für das vorne angeordnete Triebwerk und nicht für Vierzylinder, wie ab und zu fälschlicherweise zu hören war und auch heute noch ist. Das Kürzel lieferte die deutliche Unterscheidung zum gleichzeitig vorgestellten 170 H, welches für Heckmotortyp stand. Gebaut wurde der 170 V in der Vorkriegsproduktion in fünf verschiedenen Ausführungen. Die Limousine wurde als zwei- oder 4-türiges Fahrzeug geliefert. Cabriolet A und B
unterschieden sich in erster Linie in der Anzahl der Sitze. Erst Anfang 1937 stellte sich der 170 V in der heute vertrauten Physiognomie dar, die auch von einer etwas flacher verlaufenden Kühlernase gekennzeichnet wurde.
Das Mercedes 170 S Cabriolet A stellt in der Baureihe der 170er Modelle nach dem Krieg die wohl eleganteste Erscheinung aller Modelle dar. Dieser Wagen war vom Grundkonzept vor dem Weltkrieg schon so sehr erfolgreich, dass man daran weiterarbeitete und diesen Mercedes-Benz 170 S Cabriolet A bis weit in die 50iger Jahre baute. Selbst sein Nachfolger, der 220 A Cabriolet war mit nahezu unveränderter Karosserie noch sehr erfolgreich.
Ein toller und zuverlässiger Klassiker, der bei den meisten historischen Veranstaltungen gerne gesehen ist.

http://www.auto-salon-singen.de/de/fahrzeug/detail/9061483