• Baujahr 
    7/1931
  • Kilometerstand 
    97 496 km / 60 582 mi
  • Automobiltyp 
    Cabriolet / Roadster
  • Lenkung 
    Lenkung links
  • Zustand 
    Restauriert
  • Innenfarbe 
    Schwarz
  • Innenausstattung 
    Leather
  • Anzahl der Türen 
    2
  • Zahl der Sitze 
    2
  • Standort
    Deutschland
  • Außenfarbe 
    Rot
  • Getriebe 
    Manuell
  • Leistung 
    100 PS / 74 kW / 99 BHP
  • Antrieb 
    2wd
  • Kraftstoff 
    Petrol

Beschreibung

Absolute Rarität – Einzelstück!
Le Baron Aluminium-Karosserie
Vorbesitzer und Historie dokumentiert
Seit 1984 in aktueller Sammlerhand
Vordere Einzelradaufhängung (LANCIA-Patent)
Sportliche Speichenfelgen mit RUDGE-Nabe.
Komplettes Original LANCIA-Reparaturhandbuch in französischer Sprache.
Erfolgreiche internationale Rallye-Einsätze u.a. Louis Vuitton Classic China Run
Authentisches Fahrzeug

Der Dilambda war eine Weiterentwicklung des Lancia Lambda von 1922 und stellte eine luxuriösere Version des ursprünglichen Typs dar. Er wurde 1927 als unvollendeter Prototyp in New York vorgestellt. Ein fertiges Serienfahrzeug wurde dann schließlich auf dem Pariser Salon im Jahr 1929 präsentiert. Der Wagen wurde in zwei Werks-Karosserievarianten und als reines Chassis angeboten.
Anders als die übrigen Lancia-Fahrzeuge mit V4-Motor dieser Zeit wurde dieses Modell mit einem neuen 3,9-Liter-V8-Motor ausgestattet. Dieser erreichte eine Leistung von 100 PS bei 4000 UPM und begeistert durch guten Durchzug auch aus niedrigen Drehzahlen.
Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h galt er als seinerzeit als relativ schnell. Um eine höhere Sicherheit zu gewährleisten, ist der Dilamdba auf einem kreuzförmigen Stahlrahmen aufgebaut. Weitere Innovationen sind der Motor mit obenliegender Nockenwelle, die Zentralschmierung des Chassis und die vordere Einzelradaufhängung (Lancia-Patent).
Ein Dilambda-Chassis kostete 1931 58.000 Lire. Ein kompletter Fiat 514 Spyder war für 14.900 Lire zu haben.
Der offenere Grundriss ermöglichte den Karosseriebauern größere Gestaltungsspielräume. Die Mehrheit der Dilambdas wurde von Pininfarina gebaut, da Vincenzo Lancia selbst eine Minderheitsbeteiligung an dieser Firma hatte.
Der junge Gian-Battista Pinin Farina schlug Herrn Lancia auch vor, die ursprünglich runden Scheinwerfer in schildförmiger Form als Anlehnung an das Lancia-Wappen zu gestalten.
Insgesamt wurden 1685 Exemplare des Dilambda gebaut.

Unser Fahrzeug verließ das Werk am 13.03.1931 als eines von 91 produzierten kurzen und tiefen Chassis (Typ 229, 2. Serie), um dann nach dem Krieg seine besondere Aluminium-Karosserie von „Le Baron“ zu erhalten.

Dieses authentische Fahrzeug ist nicht nur außergewöhnlich schön im Design, sondern begeistert zusätzlich durch Fahrspaß und sportlichen Motorsound.

________________________
Die hier gemachten Angaben sind unverbindliche Beschreibungen. Sie stellen keine zugesicherten Eigenschaften dar. Der Verkäufer haftet nicht für Irrtümer, Eingabefehler und Datenübermittlungsfehler. KM-Stand abgelesen.